x

Re: Multipolygon gelöscht, brauche Hilfe


Geschrieben von Galbinus (Gast) am 28. Februar 2017 15:44:42: [flux]

Als Antwort auf: Multipolygon gelöscht, brauche Hilfe geschrieben von osm_Ralef (Gast) am 26. Februar 2017 16:25:

osm_Ralef wrote:

Motivation für mich war es ursprünglich eine gute und detaillierte Karte auf dem Garmin zu haben, die meine MTB Strecken abdeckt. Zusätzlich wollte ich auch noch die alten Flurbezeichnungen mitnehmen, die auch noch bei uns aktiv im Sprachgebrauch vorkommen.

Das ist durchaus auch machbar, ohne vorher zum Vollprofi mit JOSM zu machen. Auch wenn ich weiß, dass es verpöhnt ist: Ich arbeite schon lange und durchaus fleißíg ausschließlich mit dem webbasierenden Editor iD - und weiß dabei von den begrenzten Möglichkeiten. Aber auch mit JOSM kann man viele Fehler machen. Um auf dem Laufenden zu bleiben, hilft mir neben dem OSM-Wiki dieses Forum.

Ansonsten meine ich: Jede Karte stellt eine Vereinfachung der Wirklichkeit dar. Es ist unrealistisch, flächendeckend jeden Acker einzeln, die mit Gras bewachsenen Ackerränder, den Straßengraben, die geschotterte Bankette etc. einzuzeichnen und aktuell zu halten. Andererseits finde ich es als Nutzer einer Karte schon ärgerlich, wenn ein ländliches Gebiet großflächig als Ackerland eingezeichnet wird ohne Berücksichtigung von Hecken, Feldgehölzen, Dauergrünland etc. - Als Läufer, Wanderer oder Mountainbiker kann es schon eine große Hilfe sein, wenn zwischen Wiesen und Äckern unterschieden wird oder auch mal der eine oder andere Zaun eingezeichnet ist. Das ist auch bei den klassischen Topo-Karten nicht anders. Auch dort sind solche Flächen und Geländemerkmale teilweise eingezeichnet, aber beileibe nicht flächendeckend. Es liegt also in der Verantwortung des einzelnen Kartenzeichners, wie detailreich er arbeitet. Es sollte halt irgendwo in sich weitgehend stimmig und in einer Gegend auch einigermaßen einheitlich sein.