x

Auswertung für Wegweiser als Relation "destination_sign"


  1. Auswertung für Wegweiser als Relation "destination_sign" · mueschel (Gast) · 16.03.2017 23:08 · [flux]

    Unsere beiden bekannten Arten, Ziel-Wegweiser zu erfassen sind "destination"-Tags (die von meinem OSM Lane Visualizer angezeigt werden können) und Relationen vom Typ "destination_sign". Für diese hatte ich bisher noch keine Auswertung geschrieben, aber das jetzt aber nachgeholt. Ein paar Beispiele:

    Live könnt ihr euch das unter http://osm.mueschelsoft.de/destinationsign/ anschauen - einfach auf der Karte einen markierten Wegweiser auswählen, oder ein paar der ausgewählten Beispiele anschauen. Ich bin natürlich für alle Verbesserungsvorschläge und Fehlermeldungen offen - entweder direkt hier oder als Issue bei github. Allerdings sind ein nicht gerade kleiner Anteil von Relationen in der Datenbank nicht ganz mustergültig erfasst und so gibt es leider einige Fälle in denen die Anzeige nicht (oder noch nicht) funktioniert wie sie soll.


    • Re: Auswertung für Wegweiser als Relation "destination_sign" · Bernhard W (Gast) · 17.03.2017 01:45 · [flux]

      Schön, dass du das Thema angehst. :-)

      Vor mehr als zwei Jahren habe ich ein paar wenige Wegweiser-Relationen eingetragen (einen sogar mit Farben). Aber da vermutlich niemand diese Daten auswertet(e), habe ich nicht weitergemacht. Jetzt sieht's anders aus.

      Deine Darstellung gefällt mir.
      Wenn "Show arrows as seen from 'from' way" angehakt ist, und in der Relation mehrere "from"-Rollen eingetragen sind, wird eine Richtung angezeigt. Man weiß aber nicht, welcher "from" way gemeint ist. Dann sollte nach meiner Meinung besser kein Pfeil angezeigt werden.

      Ähnlich, wenn kein "from" way eingetragen ist: Dann wird die Richtung auf der Karte angezeigt. Das erkennt man aber nicht.

      "Show arrows as seen from 'from' way" finde ich zurzeit überflüssig. Man müsste den "from" auswählen können. Noch schöner würde mir gefallen, wenn mit "from" ein abknickender Pfeil (von unten kommend) angezeigt würde und als weiteren Wunsch der Winkel angeben würde. Aber das sind erstmal viele Wünsche , die sicherlich nicht einfach umzusetzen sind.

      Schön finde ich, dass auch Wanderwegrelationen in kleinerer Schrift angegeben werden.

      Ich werde jetzt erst mal meine Relationen prüfen und wo nötig korrigieren und sicherlich auch wieder mehr eintragen.


    • Re: Auswertung für Wegweiser als Relation "destination_sign" · Thoschi (Gast) · 17.03.2017 10:10 · [flux]

      Klasse.
      Verstehe ich es aber richtig, dass es zur Zeit nur für die Beispiele funktioniert und noch nicht überall? Denn ich hatte auch mal welche eingetragen, die aber nicht angezeigt werden - nach trockener Stichprobenkontrolle sind sie richtig aber nicht vollständig (z.B. ohne Farbe) getaggt.
      Ich habe mir Deine Erläuterungen zum destination:tagging dazu angesehen (das ist deutlich leichter zu verstehen, als - damals - im Wiki, wenn auch nicht so umfangreich, das habe ich mir jetzt allerdings nicht nochmal angesehen) und habe mal eine Frage zum destination:symbol
      Im Wiki war als symbol auch "motorway" angegeben. Ich habe nicht richtig verstanden, ob und wenn wie ich diese angeben soll.
      Wenn ich z.B. destination:ref:to:lanes:backward=A1|A1 habe, das Autobahnsymbol ebenfalls auf dem Schild ist, habe ich dies dann destination:symbol:to:lanes:backward=motorway|motorway getaggt. Ist das korrekt? Dazu habe ich damals nämlich keine Ausführungen gefunden und in Deinen Erläuterungen fehlt dazu auch eine Anmerkung (denn im Beispielbild ist ja das Autobahnsymbol für die A7 auf dem Schild).


    • Re: Auswertung für Wegweiser als Relation "destination_sign" · mueschel (Gast) · 17.03.2017 11:45 · [flux]

      Bernhard W wrote:

      "Show arrows as seen from 'from' way" finde ich zurzeit überflüssig. Man müsste den "from" auswählen können. Noch schöner würde mir gefallen, wenn mit "from" ein abknickender Pfeil (von unten kommend) angezeigt würde und als weiteren Wunsch der Winkel angeben würde

      Ich denke, ich werde da einfach mehrere Schilder machen, getrennt nach "from" Wegen.

      Thoschi wrote:

      Verstehe ich es aber richtig, dass es zur Zeit nur für die Beispiele funktioniert und noch nicht überall? Denn ich hatte auch mal welche eingetragen, die aber nicht angezeigt werden

      Eigentlich sollte das überall funktionieren. Auf der Karte angezeigt werden alle Knoten mit der Rolle "sign" aus Relationen mit type=destination_sign. Ich habe aber den Eindruck, dass leaflet da teilweise hängt und keine neuen Marker mehr lädt, weil neue Anfragen abgeschickt werden bevor die API die letzte bearbeitet hat.


    • Re: Auswertung für Wegweiser als Relation "destination_sign" · mueschel (Gast) · 17.03.2017 11:50 · [flux]

      Thoschi wrote:

      Im Wiki war als symbol auch "motorway" angegeben. Ich habe nicht richtig verstanden, ob und wenn wie ich diese angeben soll.
      Wenn ich z.B. destination:ref:to:lanes:backward=A1|A1 habe, das Autobahnsymbol ebenfalls auf dem Schild ist, habe ich dies dann destination:symbol:to:lanes:backward=motorway|motorway getaggt. Ist das korrekt? Dazu habe ich damals nämlich keine Ausführungen gefunden und in Deinen Erläuterungen fehlt dazu auch eine Anmerkung (denn im Beispielbild ist ja das Autobahnsymbol für die A7 auf dem Schild).

      Das Symbol sollte meiner Meinung nach angegeben werden. Außerhalb von DE ist die Entscheidung ja teilweise nicht so einfach, ob das nun eine Autobahn ist oder etwas anderes. Im Beispiel habe ich es anscheinend vergessen hinzuschreiben.


    • Re: Auswertung für Wegweiser als Relation "destination_sign" · blauer_elefant (Gast) · 17.03.2017 18:34 · [flux]

      Mir gefällt das Tool, und so wollte ich gleich mal den einzigen Wegweiser, den ich bisher mappte, überprüfen: Der Node 33606838 übernimmt für insgesamt vier 'destination_sign'-Relationen die 'sign'-Rolle (das Schild steht mitten neben einer Einmündung und hat drei Seiten; eigentlich sind es also drei Schilder an einem Pfosten). Nun wird von dem Tool leider nur für eine Relation ein Pfeil angezeigt, bei zwei Relationen zeigt es ein Fragezeichen, eine Relation wird gar nicht angezeigt. Alle vier Relationen haben die Mitglieder 'from', 'to' und 'sign' sowie die Tags 'color:['back'|'text'|'arrow'] und natürlich 'destination', einige haben noch 'distance' und 'destination:ref'.
      Ist das ein Bug oder ein Feature oder ist mit den Relationen etwas nicht in Ordnung? Jedenfalls hat es mich motiviert, heute unterwegs einige Wegweiser zu fotografieren, die ich demnächst mappen möchte.


    • Re: Auswertung für Wegweiser als Relation "destination_sign" · mueschel (Gast) · 17.03.2017 20:27 · [flux]

      blauer_elefant wrote:

      eine Relation wird gar nicht angezeigt

      Es gibt zwei Relationen mit gleichem Ziel und gleicher Richtung, die hatte ich als ein Schild zusammengefasst. Du kannst diese beiden Relationen auch zu einer vereinen mit zwei "from" ways.

      blauer_elefant wrote:

      Ist das ein Bug oder ein Feature oder ist mit den Relationen etwas nicht in Ordnung?

      Teils-teils. In der jetzigen Form sind die Relationen technisch in Ordnung, aber schwierig auszuwerten. Du hast als from bzw. to einen Knoten angegeben, der zu zwei Wegen gehört. Ohne die gewünschte Kreuzung zu kennen (intersection ist nicht gesetzt) muss ich jetzt raten (oder ich ergänze eine kompliziertere Logik, die das aus der Geometrie berechnet).
      In der Regel sollte das "sign" neben dem Weg stehen und die Kreuzung sollte die Rolle 'intersection' bekommen. Wenn "to" und "from" ein Node sind, ist es wünschenswert (aber nicht erzwungen), dass sie Teil genau eines Weges sind und dieser Weg eine Verbindung mit der "intersection" hat.


    • Re: Auswertung für Wegweiser als Relation "destination_sign" · blauer_elefant (Gast) · 17.03.2017 20:59 · [flux]

      mueschel wrote:

      Es gibt zwei Relationen mit gleichem Ziel und gleicher Richtung, die hatte ich als ein Schild zusammengefasst. Du kannst diese beiden Relationen auch zu einer vereinen mit zwei "from" ways.

      OK, scheinbar hatte ich den OSM-Wiki-Artikel (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rel … n#Approved) damals nicht genau genug gelesen. Werde ich ändern und mir merken.

      mueschel wrote:

      In der jetzigen Form sind die Relationen technisch in Ordnung, aber schwierig auszuwerten. Du hast als from bzw. to einen Knoten angegeben, der zu zwei Wegen gehört. Ohne die gewünschte Kreuzung zu kennen (intersection ist nicht gesetzt) muss ich jetzt raten (oder ich ergänze eine kompliziertere Logik, die das aus der Geometrie berechnet).
      In der Regel sollte das "sign" neben dem Weg stehen und die Kreuzung sollte die Rolle 'intersection' bekommen.

      Laut o.g. Wiki-Artikel kann 'sign' auch die Kreuzung sein. Aber wenn es einfacher auszuwerten ist, spricht nichts dagegen, statt 'sign' lieber 'intersection' für diesen Node zu nehmen.

      mueschel wrote:

      Wenn "to" und "from" ein Node sind, ist es wünschenswert (aber nicht erzwungen), dass sie Teil genau eines Weges sind und dieser Weg eine Verbindung mit der "intersection" hat.

      Das von Dir beschriebene wünschenswerte lässt sich schlecht für alle 'destination_sign'-Relationen einer Kreuzung umsetzen, da der Way nicht in verschiedene Richtungen weiter gehen kann…


    • Re: Auswertung für Wegweiser als Relation "destination_sign" · mueschel (Gast) · 17.03.2017 21:27 · [flux]

      blauer_elefant wrote:

      Laut o.g. Wiki-Artikel kann 'sign' auch die Kreuzung sein. Aber wenn es einfacher auszuwerten ist, spricht nichts dagegen, statt 'sign' lieber 'intersection' für diesen Node zu nehmen.

      Stimmt, das ist erlaubt. "sign" zu ersetzen ist aber damit verliert man die Info wo das Schild ungefähr steht. Ich werde das als Möglichkeit bei mir einbauen. Beim Tagging kann man auch einen Node zweimal verwenden, jeweils mit einer anderen Rolle.

      blauer_elefant wrote:

      Das von Dir beschriebene wünschenswerte lässt sich schlecht für alle 'destination_sign'-Relationen einer Kreuzung umsetzen, da der Way nicht in verschiedene Richtungen weiter gehen kann…

      Vielleicht schlecht formuliert - ich meinte, sie sollten _jeweils_ zu genau einem Weg gehören, nicht notwendigerweise zum Selben. Anderenfalls sollte man die intersection auch angeben, um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden.


    • Re: Auswertung für Wegweiser als Relation "destination_sign" · Peter Maiwald (Gast) · 18.03.2017 12:47 · [flux]

      Es wäre schön, wenn man einen gewählten Kartenausschnitt auf deiner Karte verlinken könnte.

      Also zwischen Hammersbach und Höllentalangerhütte hab ich einige Wegweiser getagt, ich kann mir den Kartenausschnitt auf deiner Karte auch einstellen, aber ich kann ihn hier nicht verlinken.

      Ansonsten funktioniert es aber gut. Meine Wegweiser rund um die Brixner Hütte und Hochfeiler werden korrekt angezeigt und unten ist auch der Link zum Foto des Wegweisers vorhanden.


    • Re: Auswertung für Wegweiser als Relation "destination_sign" · BER319 (Gast) · 19.03.2017 14:12 · [flux]

      Vielen Dank für deine bisherige Arbeit. So kann auch ich meinen eingetragenen Wegweisern eine Funktion geben.

      Wenn du die Idee von Peter Maiwald umsetzen könntest wäre es super. Ein weiteres schönes Feature wäre es, beim Klick auf den markierten Wegweiser einen Link zu JOSM mit einzubauen.


    • Re: Auswertung für Wegweiser als Relation "destination_sign" · mueschel (Gast) · 19.03.2017 15:33 · [flux]

      Zeit für ein paar Updates:
      - Permalinks gibt es jetzt, entweder auf einen Wegweiser, oder auf einen Kartenausschnitt
      - unterschiedliche Pfeile für die Himmelsrichtung und die Wegweiser-Richtung bei angegebenem "from"
      - sind bei Relationen verschiedene "from" vorhanden, werden mehrere Teil-Schilder gezeigt. Z.B. http://osm.mueschelsoft.de/destinations … =275664964
      - verschiedene Mappingvarianten werden besser unterstützt, die Auswahl der passenden Wege sollte robuster geworden sein.

      @blauer_elefant: Schaust du nochmal auf https://www.openstreetmap.org/relation/6928575 ? Die intersection sollte nicht identisch mit dem to sein, sondern dort liegen wo das sign ist.


    • Re: Auswertung für Wegweiser als Relation "destination_sign" · blauer_elefant (Gast) · 19.03.2017 16:29 · [flux]

      mueschel wrote:

      @blauer_elefant: Schaust du nochmal auf https://www.openstreetmap.org/relation/6928575 ? Die intersection sollte nicht identisch mit dem to sein, sondern dort liegen wo das sign ist.

      Erledigt. Da ist mir wohl bei einer der drei Relationen an dieser Kreuzung ein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen. Danke für den Hinweis!


    • Re: Auswertung für Wegweiser als Relation "destination_sign" · osm-tron (Gast) · 21.08.2017 08:56 · [flux]

      Hi,

      Das Tool ist Gold Wert. So kann man endlich überprüfen ob die eingegebene Relation auch korrekt ist.

      Einen Wunsch hätte ich allerdings: wenn der Tag Sign fehlt wird auf der Karte nichts angezeigt. Man könnte doch dann die intersection für das Zeichen verwenden, oder?

      Eine Anmerkung habe ich auch noch zu deiner Lane Visualisierung. Kannst du das so ausbauen, dass man sich eine Virtuelle Straße darstellen lassen kann und auf dieser dann die Lanes und die destinations anzeigen lassen kann. Quasi die Parameter in einem Textfelder eingeben und dann anzeigen lassen. So könnte man zunächst seine Schilder zusammen bauen und dann in Josm die Werte übernehmen.


    • Re: Auswertung für Wegweiser als Relation "destination_sign" · mueschel (Gast) · 30.08.2017 20:08 · [flux]

      osm-tron wrote:

      Einen Wunsch hätte ich allerdings: wenn der Tag Sign fehlt wird auf der Karte nichts angezeigt. Man könnte doch dann die intersection für das Zeichen verwenden, oder?

      Das ist sicherlich machbar, ich schreibe es auf meine Todo-Liste.

      osm-tron wrote:

      Eine Anmerkung habe ich auch noch zu deiner Lane Visualisierung. Kannst du das so ausbauen, dass man sich eine Virtuelle Straße darstellen lassen kann und auf dieser dann die Lanes und die destinations anzeigen lassen kann. Quasi die Parameter in einem Textfelder eingeben und dann anzeigen lassen. So könnte man zunächst seine Schilder zusammen bauen und dann in Josm die Werte übernehmen.

      Nicht ganz so komfortabel, aber im Prinzip geht das schon: Du kannst in das Textfeld "The query" auch Daten im JSON-Format eintragen und darstellen lassen. Dann kannst du so lange rumspielen bis es passt. Das Datenformat ist das, was unsere API als JSON ausgibt, anschauen kannst du dir das z.B. in overpass-turbo im Tab "Daten".
      http://osm.mueschelsoft.de/lanes/render … country=de


    • Re: Auswertung für Wegweiser als Relation "destination_sign" · mueschel (Gast) · 17.09.2017 14:02 · [flux]

      osm-tron wrote:

      Einen Wunsch hätte ich allerdings: wenn der Tag Sign fehlt wird auf der Karte nichts angezeigt. Man könnte doch dann die intersection für das Zeichen verwenden, oder?

      Dieses Feature ist jetzt auch integriert. Es gibt doch mehr dieser Relationen ohne sign als ich vermutet hätte.


    • Re: Auswertung für Wegweiser als Relation "destination_sign" · Yokr (Gast) · 17.09.2017 20:55 · [flux]

      Leicht Off-Topic, aber wird diese Relation eigentlich auf von OSMand ausgewertet und als Ansage verwendet?


    • Re: Auswertung für Wegweiser als Relation "destination_sign" · Bernhard W (Gast) · 18.09.2017 21:33 · [flux]

      Yokr wrote:

      ... wird diese Relation eigentlich auf von OSMand ausgewertet und als Ansage verwendet?

      Vor einiger Zeit habe ich auf meinem täglichen Radweg zur Arbeit ein paar solcher Relationen eingetragen. Zumindest bei Fahrrad-Navigation werden die nicht beachtet.

      Bernhard


    • Re: Auswertung für Wegweiser als Relation "destination_sign" · Prince Kassad (Gast) · 18.09.2017 21:49 · [flux]

      Ich sehe das aber richtig, dass an Autobahnen, wo es schon destination:-Tags an den Ways gibt, zusätzliche destination_sign-Relationen überflüssig sind? Ich habe nämlich ein paar gelöscht, die offensichtlich seit 7 Jahren nicht mehr gewartet wurden.


    • Re: Auswertung für Wegweiser als Relation "destination_sign" · mueschel (Gast) · 19.09.2017 09:12 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      wo es schon destination:-Tags an den Ways gibt, zusätzliche destination_sign-Relationen überflüssig sind?

      So pauschal würde ich das nicht sagen, aber in der Regel schon. An der Relation lassen sich ja bei Bedarf mehr Details angeben, diese sollten, sofern vorhanden, natürlich erhalten bleiben.