x

Einfachst möglichste Verwendung von destination=


  1. Einfachst möglichste Verwendung von destination= · Skinfaxi (Gast) · 21.03.2017 13:54 · [flux]

    Hallo,
    ich habe gestern hier im Forum interessiert gelesen, dass es geht, die ausgeschilderten Zeilorte an einer Kreuzungr zu mappen. Ich möchte das so einfach wie es irgendwie geht gestalten.

    Gehe ich recht in der Annahme, dass es die einfachst mögliche Form ein Destination Tag einzurichten, folgendes Vorgehen ist:

    1) ich schaue wo die Strasse an einer Kreuzung abgeht.
    2) wenn die Strasse ewig lang ist, zerschnippel ich Sie in sinnvolle Teilstücke, so dass ein kurzes sinnvolles konfliktfreies Stück Strasse entsteht (also vor der nächsten Kreuzung).
    3) ich dreh den Pfad in die richtige Richtung, wenn nötig (muss ich das machen?)
    4) ich tagge das kurze, konfliktfreie Stück Strasse hinter der Kreuzung mit "destination=AufdemSchildgenannterOrt"
    5) was ich mache wenn mehr als ein Ort auf dem Schild steht, weis ich nicht. im Moment nehme ich den grössten. Kann ich die einfach mit einem Trenner typ ; aneinanderreihen?
    6) Wie kann ich eigentlich das Ergebniss meiner Mühen zeitnah überprüfen?

    Dieses Verfahren scheint mir doch am störunanfälligsten zu sein?

    Wie gesagt, ich suche nach der einfachst möglichen Variante.

    Und ebenfalls nach einer Möglichkeit mir Kreuzungen ohne Destination Tag auf einer Karte anzeigen zu lassen...

    PS: Ich bearbeite gerade ganz einfache kleine Strässchen mitten auf dem Land. keine Autobahnen oder grössere Strassen 🙂.


    edit: Sinnfehler im ersten Absatz korrigiert, PS: angefügt --


    • Re: Einfachst möglichste Verwendung von destination= · kreuzschnabel (Gast) · 21.03.2017 14:00 · [flux]

      2): Aufteilen ist gut für die Übersichtlichkeit, technisch erforderlich ist es nicht.
      3): Nein, drehen musst du nichts.
      4): So nur bei Einbahnstraßen. Ansonsten destination:forward bzw. :backward, je nach Way-Richtung. Wird von Osmand, MapFactor etc. so ausgewertet. Weiterer Vorteil: Kurze Straßenstücke zwischen Kreuzungen musst du nicht aufteilen, sondern kannst sie von beiden Seiten aus taggen.
      5): Ja, mit Semikola trennen: destination:forward=Hinterkeulen;Lammstädt;Weilershausen

      Hast du https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:destination schon verinnerlicht? Da sind die meisten deiner Fragen beantwortet.

      --ks


    • Re: Einfachst möglichste Verwendung von destination= · kreuzschnabel (Gast) · 21.03.2017 14:04 · [flux]

      Ergänzung: Da diese Angabe ja vor allem den Zweck hat, dass man sich per Routerausgabe an der Ausschilderung orientieren kann, übernehme ich auch spezielle Schreibweisen wie z.B. Abkürzungen so, wie sie auf den Wegweisern stehen, ins destination. Wenn der Router „Wiesbaden-Dotzheim“ ausgäbe, obwohl auf dem Wegweiser „WI-Dotzheim“ steht, müsste ich schon wieder einen (IMHO vermeidbaren) Denkschritt einschieben.

      --ks


    • Re: Einfachst möglichste Verwendung von destination= · Harald Hartmann (Gast) · 21.03.2017 14:12 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Hast du https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:destination schon verinnerlicht? Da sind die meisten deiner Fragen beantwortet.

      Nicht nur das, ich hoffe er hat in der Diskussion auch einfach mal bei mueschel in der Signatur auf Übersicht Destination-Tags geclickt und sich das durchgelesen.


    • Re: Einfachst möglichste Verwendung von destination= · Skinfaxi (Gast) · 21.03.2017 15:48 · [flux]

      Nun beides habe ich gelesen. Nur der einfachste Weg erschloss sich Mir ja offensichtlich falsch. Ich habe vermutet dass destination ohne Angabe immer in die Wegrichtung geht, womit ich scheinbar falsch liege. Das man den puren destination tag also eigentlich nur bei Einbahnstrassen sinnvoll nutzen kann, steht nicht so deutlich im Wiki, dass es sich in meinem Kopf festgesetzt hätte.

      Forward Und backward bezieht sich auf die Wegrichtung - ist das korrekt? Also wenn mal wieder jemand die Wegrichtung umdreht stimmt auch Mein destination tag nicht mehr?

      Da ich bei Gelegenheit bestimmt 100 dieser Angaben verteilen will Und das Ergebniss nicht zeitnah selbst prüfen kann (ich muss ja scheinbar auf updates det Karten in osmand warten) dachte ich, ich frag mal besser nach.

      Danke für die Antworten.


    • Re: Einfachst möglichste Verwendung von destination= · chris66 (Gast) · 21.03.2017 16:33 · [flux]

      Skinfaxi wrote:

      Forward Und backward bezieht sich auf die Wegrichtung - ist das korrekt? Also wenn mal wieder jemand die Wegrichtung umdreht stimmt auch Mein destination tag nicht mehr?

      (a) ja
      (b) deshalb kommen in guten OSM Editoren in dem Fall Warnboxen hoch, die anbieten :forward in :backward automatisch zu ändern


    • Re: Einfachst möglichste Verwendung von destination= · Skinfaxi (Gast) · 21.03.2017 18:13 · [flux]

      chris66 wrote:

      (b) deshalb kommen in guten OSM Editoren in dem Fall Warnboxen hoch, die anbieten :forward in :backward automatisch zu ändern

      JOSM in schwedischer Version leider nein. Fehlt Mir ein plugin?


    • Re: Einfachst möglichste Verwendung von destination= · Thomas8122 (Gast) · 21.03.2017 18:27 · [flux]

      Skinfaxi wrote:

      JOSM in schwedischer Version leider nein. Fehlt Mir ein plugin?

      Mit Sicherheit nicht.


    • Re: Einfachst möglichste Verwendung von destination= · MKnight (Gast) · 21.03.2017 19:20 · [flux]

      Aus ner taufrischen Installation ohne plugins gefischt:


      Edit der Vollständigkeit halber:

      diese Meldung kommt vorher. Möglicherweise irgendwann mal auf "nie anwenden" (o.s.Ä) geklickt?

      Interessanterweise kommt diese Meldung in der deutschen Version nicht. Edit²: doch kommt, is aber egal was man da klickt, die Umdrehmeldung sollte trotzdem kommen.


    • Re: Einfachst möglichste Verwendung von destination= · Skinfaxi (Gast) · 21.03.2017 20:20 · [flux]

      MKnight wrote:

      Interessanterweise kommt diese Meldung in der deutschen Version nicht. Edit²: doch kommt, is aber egal was man da klickt, die Umdrehmeldung sollte trotzdem kommen.

      Gut sorum funktionierts.

      Ich hatte die Box erwartet wenn ich unsinnige Richtungen setze.