x

Bing-Kachelgrenzen in JOSM anzeigen wg. unterschiedl. Versatz


  1. Bing-Kachelgrenzen in JOSM anzeigen wg. unterschiedl. Versatz · PT-53 (Gast) · 24.03.2017 09:15 · [flux]

    Hallo,

    in Baden-Württemberg haben wir ja die Möglichkeit Gebäude von Maps4BW lagegenau und entspr. dem Grundriß abzuzeichnen.
    Anhand lagegenau eingezeichneter Gebäude lassen sich dann auch die Versätze der Luftbilder korrigieren, um auch den Straßenverlauf innerhalb bebauter Gebiete zu verbessern. Da der Versatz der Bing-Kacheln von Kachel zu Kachel unterschiedlich sein kann, wäre es sehr hilfreich, wenn in JOSM die Bing-Kachelgrenzen eingeblendet werden könnten. Ist das möglich ?

    Grüße aus Oberschwaben
    Peter


    • Re: Bing-Kachelgrenzen in JOSM anzeigen wg. unterschiedl. Versatz · geri-oc (Gast) · 24.03.2017 09:57 · [flux]

      Ja unter

      Bearbeiten -> Einstellungen -> Hintergrund-Bildeinstellungen (WMS;TMS) -> BING auswählen -> Aktivieren


    • Re: Bing-Kachelgrenzen in JOSM anzeigen wg. unterschiedl. Versatz · wambacher (Gast) · 24.03.2017 12:23 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Ja unter

      Bearbeiten -> Einstellungen -> Hintergrund-Bildeinstellungen (WMS;TMS) -> BING auswählen -> Aktivieren

      ??

      PT-53 wrote:

      Da der Versatz der Bing-Kacheln von Kachel zu Kachel unterschiedlich sein kann, wäre es sehr hilfreich, wenn in JOSM die Bing-Kachelgrenzen eingeblendet werden könnten. Ist das möglich ?

      Gruss
      walter


    • Re: Bing-Kachelgrenzen in JOSM anzeigen wg. unterschiedl. Versatz · geri-oc (Gast) · 24.03.2017 13:56 · [flux]

      wambacher wrote:

      ??

      Sorry - hatte -grenze überlesen. Ich nahm an zum Vergleich beide Hintergründe übereinander legen.


    • Re: Bing-Kachelgrenzen in JOSM anzeigen wg. unterschiedl. Versatz · SimonPoole (Gast) · 24.03.2017 16:15 · [flux]

      Ich bin mir nicht sicher ob "Bing-Kachelgrenzen" ein sinnvolles Konzept ist. Was vermutlich so oder so die sinnvollere Lösung ist, ist die Offsets in die Imagery-Offest DB einzutragen da haben alle was davon.


    • Re: Bing-Kachelgrenzen in JOSM anzeigen wg. unterschiedl. Versatz · PT-53 (Gast) · 24.03.2017 16:28 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      Ich bin mir nicht sicher ob "Bing-Kachelgrenzen" ein sinnvolles Konzept ist. Was vermutlich so oder so die sinnvollere Lösung ist, ist die Offsets in die Imagery-Offest DB einzutragen da haben alle was davon.

      Ich weiß, daß man den Versatz dauerhaft in JOSM speichern kann. Aber wie funktioniert "Offsets in die Imagery-Offest DB einzutragen" ?

      Um zu sehen, daß eine neue Bing-Kachel beginnt und der Versatz neu korrigiert und abgespeichert werden sollte, wären halt sichtbare Kachelgrenzen eine Hilfe.

      Grüße
      Peter


    • Re: Bing-Kachelgrenzen in JOSM anzeigen wg. unterschiedl. Versatz · Klumbumbus (Gast) · 25.03.2017 00:42 · [flux]

      Ich glaube nicht, dass die Grenzen der Tiles etwas mit den Grenzen der unterschiedlichen Fotos untereinander zu tun haben. Letztere gehen denke ich mehr oder weniger kreuz und quer durch die Botanik sodass man möglichst keine Übergänge sieht.


    • Re: Bing-Kachelgrenzen in JOSM anzeigen wg. unterschiedl. Versatz · seichter (Gast) · 25.03.2017 01:22 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      Ich bin mir nicht sicher ob "Bing-Kachelgrenzen" ein sinnvolles Konzept ist. Was vermutlich so oder so die sinnvollere Lösung ist, ist die Offsets in die Imagery-Offest DB einzutragen da haben alle was davon.

      +1
      Die Kachelgrenzen sind idR nicht Grenzen unterschiedlichen Offsets. Die Offsets hängen eher an Diskrepanzen zwischen Höhenmodell und tatsächlicher Höhe, wodurch die Korrektur bei Schrägaufnahmen falsch läuft.
      Wie oft ein neuer Offset in die DB eingetragen werden sollte, hängt stark von der Topografie ab.

      Die Grenzen der Aufnahmestreifen laufen anders als die Kacheln auch nicht unbedingt rechtwinklig W-O/N-S. Deren Grenzen kann man gelegentlich an starkem Wechsel im Kippen von Gebäuden oder an Unterschieden in der Belichtung sehen, der Offset wechselt da nicht unbedingt.