x

Re: bicycle=designated oder bicycle=yes?


Geschrieben von HalverHahn (Gast) am 25. April 2017 16:46:31: [flux]

Als Antwort auf: bicycle=designated oder bicycle=yes? geschrieben von Graf Westerholt (Gast) am 25. März 2017 11:44:

Sisi von Wittelsbach wrote:

HalverHahn wrote:

Ich finde, man kann den Mappern nicht zumuten, jedes kleine Detail der Berechtigungen zu kennen und auch zu taggen. So wird die Datenbasis nur schlechter.

Jeder sollte die Verkehrsregeln in seinem Land kennen und kann demnach auch die Berechtigungen richtig eintragen.

Ich glaube nicht, dass die Mehrheit alle Verkehrregeln kennt. Radwegbenutzungsrecht für Mofas außerorts, Fahrradverbot auf Waldwegen in BW unter 2m, Pflicht und Erlaubnis für Kinder (je nach Alter) einen Fußweg zu nutzen, Begleitperson ab 16(?) Jahre darf mit auf dem Gehweg, Schrittgeschwindigkeit bei freigegebenen Gehwegen, etc. Das alles soll an jeden Weg dran? Und bei einer Gesetzesänderung müssen alle Wege umgetaggt werden. Gegen einen solchen Massenedit springen dann wieder andere auf die Barrikaden, weil man bei jedem alten Edit die Umgebeung mit überprüfen soll. Also unrealistisch.

Sisi von Wittelsbach wrote:

HalverHahn wrote:

Besser wäre es das entsprechende Schild als Äquivalent zu taggen. Damit meine ich nicht Zeichen=240, sondern einen Tag der für dieses Zeichen steht. Dann gibt es die oben angesprochene Liste mit den länderzspezifischen Besonderheiten, die Auswerter verwenden können. Wenn jemand der Meinung ist, dass ein Auswerter unmöglich alle 2xx Staaten implementieren kann, wie soll das ein einzelner Mapper machen können?

Die Liste ist immer noch total unvollständig und meiner Meinung nach unsinnig.
OSM wird nicht von einem einzelnen sondern von Leuten auf der ganzen Welt implementiert. Jeder trägt das ein, was er weiß.

Ja, die Liste ist noch sehr unvollständig. Teils mag es daran liegen, dass Router solche Feinheiten noch nicht implementieren. Andererseits ist man sich noch nicht mal über das tagging einig (bicycle=yes/designated/official/only). Noch gibt es eine Möglichkeit Schutzstreifen von Radfahrstreifen zu unterscheiden. Das ist aber kein Grund, das Schema des Schild-Äquivalents zusammen mit den länderspezifischen Access-Werte zu werwerfen.