x

Re: StreetComplete - die nächste suboptimale App


Geschrieben von luschi (Gast) am 11. Februar 2019 21:49:03: [flux]

Als Antwort auf: StreetComplete - die nächste suboptimale App geschrieben von BeKri (Gast) am 30. März 2017 12:29:

Wenn schon OSM die Edits externer Tools nicht einschränken kann, sollten sie neue User auf ein Tutorial hingweisen, oder einen Link zur betreffenden Wikiseite anzeigen.

In StreetComplete habe ich kein Tutorial oder Hinweis zu OSM bei der ersten Installation angezeigt bekommen.
Wer sieht sich schon die Datenschutzerklärung einer App an, wo dann in 2 Sätzen was über OSM steht?
In gewisser weiße muss man als Ersteller einer solchen App, gegenüber neuen Mappern doch eine gewisse Aufklärung betreiben, da ich finde, dass so der eine oder andere wertvolle Mapper für die Comunity gewonnen werden könnte, was wichtiger ist als massig neue Mapper die nach einem halben Jahr keine Lust mehr haben.

Eine Mögichkeit wäre es z.B. neue Registrierungen standardmäßig zu sperren solange sie nicht eine Infoseite auf OSM durchgelesen haben und erst dann dürften sie editieren. Eine Account-bestätigen-Email erfüllt wohl nicht den Effekt. Egal ob sie sich über Handy oder PC registrieren und worüber sie editieren wollen.
Das würde die neuen Mapper etwas sensibilisieren.

Es ist ein Unterschied ob ich Nonsens auf Facebook hochlade oder ob ich Nonsens auf OSM hochlade...

PS:
Ergänzu zu meinem vorherigen Post:
StreetComplete erfasst bei "Nein" den Weg mit foot=no und sidewalk=no
das ist dann eine doppelte Verneinung