x

OSM Datei Offline in einer html/js Datei ausgeben


  1. OSM Datei Offline in einer html/js Datei ausgeben · KRS_luci (Gast) · 06.04.2017 14:28 · [flux]

    Hallo,

    ich versuche gerade eine .osm Datei auf einer html-Seite wiederzugeben.
    Die vorgaben dafür sind:
    1. offline
    2. nur eine kleine Stadt
    3. Man muss auch mit dieser karte interagieren können. (Also dynamisch)

    Ich habe eine map.osm Datei. Diese Datei kann ich ohne Probleme mit "Maperitiv" öffnen und habe diese Map auch soweit bearbeitet.
    Wo nun mein Problem besteht ist, dass ich diese map.osm Datei in eine html/javascript einbinden muss.

    Mit <img src="map.osm"/> geht es nicht. In Javascript mit document.write(..) geht es ebenso wenig.

    Vllt. habt ihr eine Lösung?!

    Mfg
    KRS


    • Re: OSM Datei Offline in einer html/js Datei ausgeben · fx99 (Gast) · 07.04.2017 01:50 · [flux]

      Hallo KRS,
      diese sehr grundsätzliche Frage taucht immer wieder auf, weshalb sie vielleicht niemand mehr beantworten will.
      Die OSM Daten sind Auszüge aus einer Datenbank und nicht für eine direkte Bildschirmdarstellung vorgesehen.
      Diese OSM Daten müssen in eine darstellbare Form entweder als Pixel-Graphik (z.B. png Dateien) oder Vektor-Grafik
      (svg, pdf) umgewandelt werden. Dieser Vorgang wird im Jargon mit "Rendering" bezeichnet.
      Dafür gibt es diverse Programme und Tools. Wenn Du im Forum oder im Wiki danach suchst, findest Du vielleicht
      etwas passendes für Deine Anwendung.
      Wenn Du auf existierende Pixel-Graphiken (Kacheln) zurückgreifen kannst, helfen Dir die Stichwort openlayer oder leaflet
      wahrscheinlich weiter.
      LG fx99


    • Re: OSM Datei Offline in einer html/js Datei ausgeben · KRS_luci (Gast) · 07.04.2017 07:07 · [flux]

      Vielen Dank fx99


    • Re: OSM Datei Offline in einer html/js Datei ausgeben · gormo (Gast) · 07.04.2017 09:38 · [flux]

      KRS_luci wrote:

      3. Man muss auch mit dieser karte interagieren können. (Also dynamisch)

      Wie willst du denn interagieren? "Nur" hin und her schieben/zoomen und angucken, oder auch Objektabfragen (Klick in die Karte->"Was ist hier?")?

      Grundsätzlich kannst du mit Maperitive aus der OSM-Datei Bilder (sog. "Tiles") rendern lassen, die du dann ggf. mit leaflet anzeigen kannst.

      Damit wäre aber nur die "angucken"-Anforderung umsetzbar. Willst du noch Objektinformationen brauchst du eine Art von Geoinformationsserver mit Datenbank im Hintergrund (z.B. "geoserver" oder sowas). Das ist dann viel komplizierter.