x

Frohe Ostern!


  1. Frohe Ostern! · Chrysopras (Gast) · 16.04.2017 09:22 · [flux]

    … und fröhliches Mapping! 🙂

    Falls jemand noch eine klitzekleine ‚österliche‘ Mapping-Aufgabe sucht: Überprüft doch mal, ob in ‚eurer‘ Region gemappte Kirchen auch ein building-Tag haben. Mehrfach sind mir hier (Landkreis HN) Kirchen aufgefallen, die zwar mit amenity=place_of_worship, religion=christian etc. getaggt waren, denen aber das building-Tag fehlte. Ich zumindest meine, dass so etwas zwar für eine Freiluft-Andachtsstätte passend wäre, aber nicht für eine Kirche – die eben auch mit building=church bzw. =chapel bzw. =cathedral getaggt sein sollte. 😉


    • Re: Frohe Ostern! · Nop (Gast) · 16.04.2017 09:57 · [flux]

      Für mich ist ein Gebäude die default-Anahme bei amenity=place_of_worship. Eine building Tag wäre nur interessant wenn es sich nicht um ein Gebäude handelt.

      bye, Nop


    • Re: Frohe Ostern! · Geofreund1 (Gast) · 16.04.2017 10:13 · [flux]

      default macht eigentlich nur Sinn, wenn es eindeutig ist, oder?


    • Re: Frohe Ostern! · kreuzschnabel (Gast) · 16.04.2017 10:13 · [flux]

      Nop wrote:

      Für mich ist ein Gebäude die default-Anahme bei amenity=place_of_worship.

      Das ist es für mich auch z.B. bei Autowerkstätten. Trotzdem schreibe ich außer shop=car_repair auch building=* dran. Denn was für mich default ist, ist es für andere noch längst nicht (in Afrika z.B. wird da häufig im Freien gearbeitet, nur das Teilelager ist im Gebäude).

      --ks


    • Re: Frohe Ostern! · Harald Hartmann (Gast) · 16.04.2017 10:16 · [flux]

      Nop wrote:

      Für mich ist ein Gebäude die default-Anahme bei amenity=place_of_worship.

      Genauso wie bei tourism=hotel? ...

      Also ich für meinen Teil stimme Chrysopras zu, wenn es sich um ein Gebäude handelt, dann auch ein entsprechendes building-Tag dranzusetzen.

      Wenn ich jetzt als Normalo und Halbunwissender in maperitive gerne alle Gebäude rendern lassen möchte, würde ich nur building in betracht ziehen, um dann festzustellen, dass hier und da Gebäude fehlen und man dann eine große Ausnahmenliste hinzufügen müsste.


    • Re: Frohe Ostern! · hca (Gast) · 16.04.2017 10:21 · [flux]

      Moin allerseits und ebenfalls Frostern!

      Ich finde solche default-Annahmen weniger glücklich, weil sie Auswertungen der Daten (oder Filtern) mühsamer machen. Wenn ich alle Gebäude herausfiltern will, möchte ich mir keine Gedanken manch müssen, welche anderen Tags eventuell ein building=yes implizieren könnten (shop=supermarket? amenity=restaurant -- oder gibt es soviele gebäudelose Freiluftrestaurants, daß hier der default nicht gilt? oder wie oder was?).

      Wenn ein Objekt ein Gebäude ist, sollte da meiner Meinung nach auch building=* dran.

      Viele Grüße
      Hartwig


    • Re: Frohe Ostern! · kreuzschnabel (Gast) · 16.04.2017 10:27 · [flux]

      hca wrote:

      Wenn ein Objekt ein Gebäude ist, sollte da meiner Meinung nach auch building=* dran.

      +1. Es erleichtert die Auswertung deutlich, da man mit building=* alles erschlägt, und die Zeiten, in denen man festlegte, den Farbcode #336699 auch #369 schreiben zu dürfen, um drei Bytes Diskspace einzusparen, sind nun wirklich vorbei. Insofern finde ich die Regelung z.B. bei shop=supermarket höchst unglücklich; ich persönlich schreibe da ausdrücklich auch building=yes dran (oder wäre commercial besser?).

      --ks


    • Re: Frohe Ostern! · Klumbumbus (Gast) · 16.04.2017 10:36 · [flux]

      Ich sehe hier auch keinen Grund das building-tag wegzulassen, nur weil ein weiteres tag mit dranhängt was vermutlich in vielen Fällen auf ein building=* schließen lassen könnte.


    • Re: Frohe Ostern! · chris66 (Gast) · 16.04.2017 10:52 · [flux]

      Nop wrote:

      Für mich ist ein Gebäude die default-Anahme bei amenity=place_of_worship. Eine building Tag wäre nur interessant wenn es sich nicht um ein Gebäude handelt.

      Du kannst Dir nicht vorstellen, dass es auch Freiluft-Andachtsstätten gibt?

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … of_worship
      nennt building=* als sinnvolle Kombination.


    • Re: Frohe Ostern! · seichter (Gast) · 16.04.2017 11:24 · [flux]

      Nop wrote:

      Für mich ist ein Gebäude die default-Anahme bei amenity=place_of_worship.

      Für mich nicht.
      "amenity" heißt zunächst nur Einrichtung und kann ein node, ein Gebäudeumriss, eine Gelände oder sogar eine Relation sein.
      Ein Geländeumriss dürfte nur aufwendig automatisch von einem Gebäudeumriss zu unterscheiden sein.


    • Re: Frohe Ostern! · Prince Kassad (Gast) · 16.04.2017 11:24 · [flux]

      Meines Wissens wird building=no sogar gerendert. Man kann also auf diesem Weg keine Ausnahme setzen.


    • Re: Frohe Ostern! · kreuzschnabel (Gast) · 16.04.2017 11:52 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Meines Wissens wird building=no sogar gerendert. Man kann also auf diesem Weg keine Ausnahme setzen.

      Hoppla, das hielte ich dann aber für einen dicken Käfer. building=no ist die ausdrückliche Angabe des Mappers, dass dieses Element KEIN Gebäude ist (wenn man etwas mappt, das üblicherweise eben doch eines ist).

      --ks


    • Re: Frohe Ostern! · Harald Hartmann (Gast) · 16.04.2017 12:07 · [flux]

      Wird nicht gerendert (auch nicht OsmAnd) ... alleine in Thüringen gibt es 15 Gebäude mit building=no


    • Re: Frohe Ostern! · MKnight (Gast) · 16.04.2017 12:10 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Meines Wissens wird building=no sogar gerendert. Man kann also auf diesem Weg keine Ausnahme setzen.

      Nöö: http://www.openstreetmap.org/way/186924 … 9/11.20460


    • Re: Frohe Ostern! · chris66 (Gast) · 16.04.2017 12:50 · [flux]

      osm carto project.mml:

      (SELECT
      way,
      building
      FROM␣planet_osm_polygon
      WHERE␣building␣IS␣NOT␣NULL
      AND␣building␣!=␣'no'
      AND␣(aeroway␣IS␣NULL␣OR␣aeroway␣!=␣'terminal')
      AND␣(amenity␣IS␣NULL␣OR␣amenity␣!=␣'place_of_worship')
      AND␣building␣!=␣'train_station'
      AND␣way_area␣>␣0.01*!pixel_width!::real*!pixel_height!::real
      ORDER␣BY␣z_order,␣way_area␣DESC
      )␣AS␣buildings
      

      Wer also ein Nicht-Gebäude gerendert haben will der müsste building=-1 oder so nehmen. 😎


    • Re: Frohe Ostern! · kreuzschnabel (Gast) · 16.04.2017 13:08 · [flux]

      chris66 wrote:

      Wer also ein Nicht-Gebäude gerendert haben will der müsste building=-1 oder so nehmen. 😎

      Aber bitte mit access=no, sonst geht noch jemand in dieses Gebäude aus Antimaterie rein. Das wird unangenehm.

      --ks


    • Re: Frohe Ostern! · Skinfaxi (Gast) · 17.04.2017 11:40 · [flux]

      Warum eigentlich können wir uns nicht einfach ans Wiki halten oder wenigstens dafür Sorgen dass das Wiki klar ist?

      The tag amenity=place_of_worship can be added in the surrounding area where the religious services are conducted, or only in the building if the area isn't exactly known (together with the key building=*).

      When ceremonies of worshipping are regularly performed on dedicated areas that are not buildings, these areas should be mapped as closed ways (or node if the shape is unknown), and tagged amenity=place_of_worship along with the religion details. Areas of profane, non-ceremonial use should not be included in the amenity=place_of_worship area tagging.

      Nach der Anleitung sind dann alle Kreuze an Wegen etc. places of woreship und das ist auch ganz gut so, denn es gibt ja einen building tag um zu demonstrieren dass es eine Kirche ist. Ja und ich finde es reicht, wenn katholiken die das Wegkreuz pflegen da sich selber kurz bekreuzigen, denn Religionsausübung auch recht einfach sein kann.


    • Re: Frohe Ostern! · Prince Kassad (Gast) · 17.04.2017 15:25 · [flux]

      Das Wiki ist hier leider US-zentrisch. In vielen kleineren Städten und Gemeinden der USA gibt es keine Kirchengebäude, sondern die Gottesdienste werden schlichtweg unter freiem Himmel abgehalten. Es gibt dann einen eingemauerten Bereich wo vorne ein Podest für den Pfarrer ist und hinten die Gläubigen stehen/sitzen/knien.

      Auf europäische Verhältnisse ist das nicht anwendbar, unter freiem Himmel wird hier nicht gebetet, außer vielleicht bei der Beerdigung auf sehr (sehr) kleinen Friedhöfen. Deshalb ist auch ein wayside_cross ein wayside_cross und kein place_of_worship, denn vor dem Wegkreuz werden i. d. R. keine Gottesdienste abgehalten. Beten kann man überall, auch im Flugzeug, dadurch wird das Flugzeug kein place_of_worship.


    • Re: Frohe Ostern! · Harald Hartmann (Gast) · 17.04.2017 15:29 · [flux]

      Auch wenn es US-zentrisch wirkt, würde ich mal sagen, dass der Inhalt auch für Deutschland übertragbar ist, nämlich analog zu amenity=school, d.h. das ganze Kirchengelände (sofern erkennbar, auf dem Dorf meist durchaus möglich) mit amenity=place_of_worship und die Kirche selbst mit building=church/...


    • Re: Frohe Ostern! · Prince Kassad (Gast) · 17.04.2017 15:37 · [flux]

      Naja, Schulen sind in der Regel Privatgelände und das Betreten ist Unbefugten verboten, das Gelände vor oder hinter einer Kirche ist hingegen für die Allgemeinheit zugänglich. So richtig ist das nicht vergleichbar.


    • Re: Frohe Ostern! · Harald Hartmann (Gast) · 17.04.2017 15:41 · [flux]

      Sorry, aber jetzt steh ich ein bisschen auf'n Schlauch ... was hat denn jetzt das "Betreten ist Unbefugten verboten" damit zu tun, ob ich das ganze Gelände als solches (school, place_of_worship, etc.) kennzeichne?


    • Re: Frohe Ostern! · Prince Kassad (Gast) · 17.04.2017 15:47 · [flux]

      In der Praxis gibt es schlichtweg keine Trennung zwischen Kirchengelände und den Rest vom Dorf. Der Kirchplatz gehört zum Dorf dazu wie alles andere auch und dort werden auch Feste abgehalten die nicht unbedingt etwas mit der Kirche zu tun haben. Jedes Einzeichnen eines "Kirchengeländes" würde auf reines Raten hinauslaufen.

      Anders bei der Schule, da stehen schon am Eingang große Schilder "Achtung! Schule! Betreten strengstens verboten! Lehrer haben Schießbefehl!" usw... Dort kann man das Schulgelände sehr gut abgrenzen.


    • Re: Frohe Ostern! · hfst (Gast) · 17.04.2017 21:05 · [flux]

      Geofreund1 wrote:

      default macht eigentlich nur Sinn, wenn es eindeutig ist, oder?

      Default ist nur sinnvoll, wenn der Defaultwert definiert und aufgeschrieben ist.


    • Re: Frohe Ostern! · hfst (Gast) · 17.04.2017 21:09 · [flux]

      Nop wrote:

      Für mich ist ein Gebäude die default-Anahme bei amenity=place_of_worship. Eine building Tag wäre nur interessant wenn es sich nicht um ein Gebäude handelt.

      bye, Nop

      Hmm ... ich sehe meist ein building=church und ergänze dann vielleicht amenity=place_of_worship


    • Re: Frohe Ostern! · OPerivar (Gast) · 17.04.2017 22:11 · [flux]

      hier mal eine Overpass-Turbo-Abfrage: http://overpass-turbo.eu/s/opB


    • Re: Frohe Ostern! · MKnight (Gast) · 17.04.2017 23:08 · [flux]

      OPerivar wrote:

      hier mal eine Overpass-Turbo-Abfrage: http://overpass-turbo.eu/s/opB

      kleiner Tip leicht OT: es gibt seit einigen Wochen das intuitivere [!building]


    • Re: Frohe Ostern! · marek kleciak (Gast) · 18.04.2017 05:23 · [flux]

      Noch ein Aspekt: Kirchen sind sehr oft auch die "Point of Interest". Und sind oft als Erstes in 3D modelliert.
      Die S3DB Definition brauche aber den Tag building=<value> um ein Element in 3D zu rendern. Also füge ich bei den Kirchen building=church hinzu.


    • Re: Frohe Ostern! · Chrysopras (Gast) · 18.04.2017 09:23 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      In der Praxis gibt es schlichtweg keine Trennung zwischen Kirchengelände und den Rest vom Dorf. Der Kirchplatz gehört zum Dorf dazu wie alles andere auch und dort werden auch Feste abgehalten die nicht unbedingt etwas mit der Kirche zu tun haben. Jedes Einzeichnen eines "Kirchengeländes" würde auf reines Raten hinauslaufen.

      Hm … das mag ja mancherorts in Deutschland so sein, aber hier in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg sehen wir das oft anders. Es gibt um viele Kirchen sehr wohl ein Kirchengelände, nämlich schlicht das zugehörige Grundstück, auf dem die Kirchengemeinde Feste feiert und niemand sonst. Wirklich! Wenn da andere Leute ohne vorherige Abklärung Feste feiern würden, würde vielerorts wohl einfach die Polizei gerufen. Wir Schwaben bleiben ordentlich und vorschriftstreu, auch wenn es um den Platz um die Kirche geht. 😉

      Prince Kassad wrote:

      Auf europäische Verhältnisse ist das nicht anwendbar, unter freiem Himmel wird hier nicht gebetet,

      Naja, wie schon Skinfaxi zu recht erwähnte, kann auch ein Wegkreuz, ein Feldschrein usw. als place_of_worship gesehen werden, und insbesondere auch Lourdes-Grotten sowie outdoor-Kreuzwege bzw. Kreuzwegstationen. All diese Dinge befinden sich normalerweise unter freiem Himmel, und zumindest traditionell pflegten m.W. gute Katholiken an solchen Orten zu beten. Das alles sind daher mMn gute Beispiele dafür, warum auch hierzulande amenity=place_of_worship ohne Gebäude geben kann und daher auch dafür, dass amenity=place_of_worship keinesfalls building=* implizieren sollte.