x

ÖPNV Änderungsversuch eines Neulings?


  1. ÖPNV Änderungsversuch eines Neulings? · chris66 (Gast) · 17.04.2017 09:59 · [flux]

    Hi,
    könnte sich ein ÖPNV Experte mal folgende Änderungen anschauen?
    Für mich sieht das etwas merkwürdig aus.
    (Schloßpark verschoben, Linien neben der Straße angelegt und diese
    in die Relation genommen, zB. 4 übereinanderliegende Ways "Am Gorbach, Nordkirchen" ).

    https://www.openstreetmap.org/user/MichNix007/history

    Chris


    • Re: ÖPNV Änderungsversuch eines Neulings? · chris66 (Gast) · 17.04.2017 12:18 · [flux]

      Wenn kein Widerspruch kommt würde ich einen Komplett-Revert probieren.


    • Re: ÖPNV Änderungsversuch eines Neulings? · Nakaner (Gast) · 17.04.2017 14:42 · [flux]

      Hallo Chris,

      chris66 wrote:

      könnte sich ein ÖPNV Experte mal folgende Änderungen anschauen?
      Für mich sieht das etwas merkwürdig aus.
      (Schloßpark verschoben, Linien neben der Straße angelegt und diese
      in die Relation genommen, zB. 4 übereinanderliegende Ways "Am Gorbach, Nordkirchen" ).

      https://www.openstreetmap.org/user/MichNix007/history

      Es wäre nett, wenn du auf einen oder mehrere Änderungssätze verlinkt hättest.

      Ich schaue es mir mal an und gebe einen Kommentar ab.

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: ÖPNV Änderungsversuch eines Neulings? · chris66 (Gast) · 17.04.2017 14:55 · [flux]

      Revert war wegen Konfikten nicht möglich, habe von Hand so gut wie möglich repariert.

      Die Änderungssätze waren oben verlinkt.

      Es waren die ersten und einzigen Changesets dieses Users.


    • Re: ÖPNV Änderungsversuch eines Neulings? · Nakaner (Gast) · 17.04.2017 14:57 · [flux]

      chris66 wrote:

      Wenn kein Widerspruch kommt würde ich einen Komplett-Revert probieren.

      Ich widerspreche, weil das nicht angemessen wäre. Siehe dazu meinen Änderungssatzkommentar.

      Es ist zwar etwas unüblich, aber trotzdem in Ordnung (und beschleunigt das Mappen), wenn man Bushaltestellen auf die Straße mappt (und sei es auf der Kreuzung – auf dem Lande sind die sogar oft an Kreuzungen).

      Vielen Dank, Chris, dass du den Schlosspark repariert hast, aber die Haltestellen würde ich so belassen und nur die Routen in einen akzeptablen Zustand bringen.t


    • Re: ÖPNV Änderungsversuch eines Neulings? · chris66 (Gast) · 18.04.2017 13:07 · [flux]

      Gibt es eigentlich einen Standard für Bussteig?

      Habe hier einfach den Bussteig hinter den Namen gepappt.

      https://www.openstreetmap.org/#map=19/51.73958/7.53301


    • Re: ÖPNV Änderungsversuch eines Neulings? · Weide (Gast) · 18.04.2017 13:40 · [flux]

      chris66 wrote:

      Gibt es eigentlich einen Standard für Bussteig?

      Habe hier einfach den Bussteig hinter den Namen gepappt.

      Dazu steht nichts in PTv2. Ich schlage vor, "local_ref" für die Nummer zu nehmen, da es noch nicht für andere Sachen im Gebrauch ist und von der Transport-Map (http://www.openstreetmap.org/#map=18/51 … 8&layers=T) teilweise unterstützt wird. Wenn die Steignummer nicht auf dem Schild steht, dann würde ich es nur als Teil der ref:IFOPT mappen. Das "ref"-Tag ist ziemlich ungeeignet, da es für alle Referenzangaben da ist.

      Die "Nummer" in den Namen zu stecken, ist ein Problem. Die stop_area geht davon aus, dass alle Teile der Gesamthaltestelle denselben Namen haben. Außerdem können zu einer stop_position mehrere platforms gehören und zu einer platform mehrere stop_positions. Dann bekämen die Pärchen unterschiedliche Namen ... die Pärchen in den Routen werden aber an der Namensgleichheit erkannt.


    • Re: ÖPNV Änderungsversuch eines Neulings? · chris66 (Gast) · 18.04.2017 13:52 · [flux]

      Weide wrote:

      Die "Nummer" in den Namen zu stecken, ist ein Problem. Die stop_area geht davon aus, dass alle Teile der Gesamthaltestelle denselben Namen haben.

      Ist dies auch notwendig, wenn es eine stop_area Relation gibt? Ich dachte der Zweck dieser sei genau dazu da auch verschieden benamste Objekte zusammenfassen zu können.

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … Dstop_area


    • Re: ÖPNV Änderungsversuch eines Neulings? · Weide (Gast) · 18.04.2017 15:41 · [flux]

      chris66 wrote:

      Ist dies auch notwendig, wenn es eine stop_area Relation gibt?

      Ja. Der "name" in den stops und platforms darf laut PTv2 weggelassen werden, wenn eine stop_area existiert. Damit ist sicherlich nicht gemeint, dass dann Informationen vernichtet werden dürfen.

      chris66 wrote:

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … Dstop_area

      Was da "Some stop areas may also be identified as a public_transport=station." oder "public_transport:version 1, or 2" sein soll verstehe ich nicht.


    • Re: ÖPNV Änderungsversuch eines Neulings? · chris66 (Gast) · 18.04.2017 16:10 · [flux]

      Hier (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … 3Dplatform) steht aber,
      dass in "name" der Bahnsteig/Bussteig Name wie C oder 2 kommt und der Name der Haltestelle in die stop_area kommt.

      stop_area für obiges Beispiel gibt es bereits und wir in der PT Karte richtig angezeigt, so dass ich es erstmal so belasse.


    • Re: ÖPNV Änderungsversuch eines Neulings? · Weide (Gast) · 18.04.2017 16:56 · [flux]

      chris66 wrote:

      Hier (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … 3Dplatform) steht aber,
      dass in "name" der Bahnsteig/Bussteig Name wie C oder 2 kommt und der Name der Haltestelle in die stop_area kommt.

      Ja. Das ist 2011 von einem Mapper eingetragen worden, weil er -- nach seiner Aussage -- nicht wusste, was da rein soll und das irgendwie klarstellen wollte. Er hat eingesehen, dass das so falsch ist ... hat aber nie was daran geändert. Da steht also "Falls nirgendwo der Name der Haltestelle steht, dann sollte man unbedingt die Steignummer als name eintragen ... sonst darf man sie weglassen". Das ist doch einfach Unsinn.


    • Re: ÖPNV Änderungsversuch eines Neulings? · axelr (Gast) · 20.04.2017 15:14 · [flux]

      Die Steignummer ist als ref einzutragen.
      Die local_ref ist die zweistellige Haltestellenbezeichnung von London-Busses, diese Zweistelligkeit versagt bei Steigbezeichnungen mit römischen Zahlen.
      Gruß Axel


    • Re: ÖPNV Änderungsversuch eines Neulings? · Weide (Gast) · 20.04.2017 16:06 · [flux]

      axelr wrote:

      Die Steignummer ist als ref einzutragen.

      ref ist die allgemeine Referenznummer in OSM. Wenn da jemand eine andere Referenznummer eingetragen hat, kann man den Wert nicht einfach für falsch erklären und ersetzen. Bei Haltestellen kommen da tatsächlich einige in Frage (z.B. aus den Bereichen Reparatur, Werbung, Reinigung, ...) Sobald in irgendeinem Bereich die ref nicht eindeutig ist, muss für eine spezielle Bedeutung eine spezielle ref definiert werden wie das z.B. bei uic_ref gemacht wurde. local_ref hat gegenüber ref schonmal den Vorteil, dass sie für nichts außer Steignummern genutzt wird. Wenn sie tatsächlich auf zweistellige Werte festgelegt ist, dann brauchen wir ein neues Tag.