x

Re: Mit JOSM Reihenhäuser mit Innenhöfen zeichen


Geschrieben von FvGordon (Gast) am 30. April 2017 23:20:58: [flux]

Als Antwort auf: Mit JOSM Reihenhäuser mit Innenhöfen zeichen geschrieben von wilmaed (Gast) am 30. April 2017 15:59:

Auch von mir ein herzliches Willkommen.

Bei Gebäuden mit Innenhöfen zeichnet man den äußeren Umriss des Gesamtgebäudes und die Innenhöfe als eigene geschlossene Linien. Anschließend alle Innenhöfe und auch den äußeren Umriss mit Umschalt-Klick markieren. Dann mittels Strg+B ein Multipolygon aus allen markierten Umrissen erstellen (die Rollen inner und outer werden dabei automatisch richtig eingetragen). Nun noch auf den äußeren Umriss klicken um im Merkmale-Fenster Bearbeiten klicken und in der Spalte Schlüssel building und in der Spalte Wert yes oder z.B. house die Art des Gebäudes einzutragen. Diese Information kommt an das Mutlipolygon und nicht an den äußeren Umriss.

Wenn aber die Gebäude, die die Innenhöfe umschließen, einzelne Gebäude mit z.B. unterschiedlichen Dachformen sind, dann diese lieber als einzelne, nebeneinander stehende Gebäude (mit gemeinsamen Knoten) einzeichnen (ohne Multipolygon).

building:part wird verwendet, wenn man z.B. ein Hochhaus oder eine Kirche hat, bei dem/der bestimmte Gebäudeteile unterschiedliche Höhen haben (für die 3D-Modellierung).

Franz