x

Re: Unterscheidung zwischen geschlossener Polyline und gefülltem Polygon?


Geschrieben von kreuzschnabel (Gast) am 30. April 2017 22:24:32: [flux]

Als Antwort auf: Unterscheidung zwischen geschlossener Polyline und gefülltem Polygon? geschrieben von Felix Schütt (Gast) am 30. April 2017 22:02:

Da in OSM (leider) beides gleich abgebildet wird: nein. Außer wenn das area-Tag gesetzt ist. Ansonsten entscheidet der Renderer nach Gutdünken: ein Polygon mit barrier=fence ist eine geschlossene Linie, mit barrier=hedge wird es eine gefüllte Fläche … :-(

landuse=* und natural=* sind in der Regel gefüllte Flächen (wobei natural=tree_row einklich keine sein dürfte – ich prüf das jetzt nicht nach), ansonsten muss man wahrscheinlich wirklich einzelne Tags zusammenstellen, um das zuverlässig erkennen zu können.

Ich find’s auch doof. Wenn ein Way beides darstellt (geschlossener Linienzug und Fläche), beispielsweise ein Zaun um ein einzelnes Wohngrundstück, dann tagge ich den Way nur mit der linearen Eigenschaft (barrier=fence) und erstelle daraus ein Multipolygon mit nur einem outer-Member, das dann die Flächeneigenschaft bekommt (landuse=residential). Das ist zwar umständlich, aber ich finde es datentechnisch am saubersten, weil Wesen und Funktion der Linie dann separat abgebildet sind (der Zaun ist ja die Begrenzung des Grundstücks).

--ks