x

Re: Wer löscht Eintragungen?


Geschrieben von tracker51 (Gast) am 08. Mai 2017 15:07:05: [flux]

Als Antwort auf: Wer löscht Eintragungen? geschrieben von tracker51 (Gast) am 04. Mai 2017 18:19:

GeorgFausB wrote:

Moin,

wenn der (unbearbeitete) Pfad Ende 2015 bereits ein Hindernislauf war (warum wohl?), können 5 Monate durchaus genügen, um ihn unpassierbar zu machen - insbesondere, wenn die Forstverwaltung an den Enden etwas nach hilft.
Entscheidend wäre zudem, ob er heute noch existiert und passierbar ist => QS.

Hallo,

na ja, Holz wird sicher nicht geschlagen, um einen Weg unpassierbar zu machen - es wird irgendwann weggeholt, um es zu verwerten. Warum es das zu "meinem" Zeitpunkt noch nicht war, darüber läßt sich trefflich spekulieren: möglicherweise sollte der Waldboden in dieser Jahreszeit geschont werden, das Personal wurde an anderer Stelle benötigt oder oder oder.

Außerdem bin ich als Wanderer dagegen, etwaige Wünsche der Forstwirtschaft, einen Weg verschwinden zu lassen, in voreilendem Gehorsam noch dadurch zu unterstützen, daß man ihn auch aus Karten verschwinden läßt. Dann wird er nicht mehr in irgendwelche Planungen mit einbezogen, daraufhin erst recht nicht bewandert und so noch mehr dem Vergessen/Verschwinden preisgegeben.

GeorgFausB wrote:

Das er in 'amtlichen' Karten noch enthalten ist, hat nicht viel zu bedeuten.
In den Katasterdaten unserer Gemeinde sind Wege(rechte) eingetragen, die seit 50 Jahren nicht mehr sichtbar sind ...
Auch wenn niemand aktuellen Bedarf sieht, will man ja nicht auf vorhandene Rechte verzichten ...

Das stimmt leider für die amtlichen Karten. Sollten wir OSMer aber nicht eher dafür sorgen, daß in unseren Karten noch der jeweils aktuelle Zustand wiedergegeben wird? Und insofern habe ich mit "Wanderpfad" den aktuellen Zustand Ende Dezember 2015 dokumentiert. Und ich kann mir nicht vorstellen, daß er nach nur 5 Monaten zu existieren aufgehört haben soll.

Ciao

tracker51