x

Re: Visualisierung von node-Objekten aus OSM und Polygonen für Bergwacht


Geschrieben von toc-rox (Gast) am 05. Mai 2017 20:07:01: [flux]

Als Antwort auf: Visualisierung von node-Objekten aus OSM und Polygonen für Bergwacht geschrieben von pebogufi (Gast) am 05. Mai 2017 10:26:

Das hört sich nach einem interessanten Anwendungsbeispiel für den in Kürze kommenden Printmaps-Webservice an. Eigentlich sollten alle Anforderungen abgedeckt sein. Eigene Daten (Grenzen, Stützpunkte, Texte) können auf die Karte gedruckt werden. Als Datenquelle würde sich m.E. eine KML-Datei anbieten. Eigene Icons sind auch möglich. Einzig die Anforderung PDF geht derzeit aus technischen Gründen noch nicht. Dafür lassen sich PNGs mit 300 ppi (bis 1387x1387 mm) erzeugen. DIN-A0 ist also kein Problem. Als PDF (mit Vektordaten) gehen Karten bis 3000x3000 mm. Ach ja, es gibt auch einen Kartenstil mit Höhenlinien. Möglicherweise für eine Bergwacht nicht unwichtig.

Gruß Klaus

PS: Die KML-Datei (mit allen darzustellenden eigenen Daten) würde ich übrigens mit Google-Maps erzeugen.