x

Re: videomapping mit dem fahrrad


Geschrieben von geow (Gast) am 19. Mai 2017 18:53:48: [flux]

Als Antwort auf: videomapping mit dem fahrrad geschrieben von Chenshi (Gast) am 09. Mai 2017 20:47:

Beim Radfahren - vor allem auf "welligem Untergrund" - ist ein Smartphone für Fotos nach meiner Erfahrung wegen der unvermeidbaren Erschütterungen und aufgrund der horizontalen Unschärfebänder durch den „rolling-shutter-effect“ weniger geeignet.
Beispiele -> https://www.mapillary.com/app/?pKey=f8k … 38499&z=17
https://www.mapillary.com/app/?pKey=NYY … 28764&z=17

Mit Action Cams vermeidet man den Effekt, macht sich dann aber zum GoPro-Affen 😉

Zu den üblichen Verdächtigen bei GPS-fähigen Action-Cams zählt neben Sony auch Garmin mit den VIRB Kameras.

Von den ersten VIRB Elite über die VIRB X und XE bis zur aktuellen VIRB Ultra 30 schreiben alle Garmin Cams GPS-Koordinaten in die EXIF-Daten der (Serien-Bild-)Fotos. Zusätzlich liegen die GPS-tracks im .fit-Format vor.

GoPro kann GPS erst ab der Hero5 Black. Für einen Vergleich der aktuellen Platzhirsche siehe
https://www.dcrainmaker.com/2017/03/bes … ra-30.html

Was man mit der Sony HDR-AS300/W oder dem Vorgänger Sony HDR-AS200VR/W machen kann, hat Bryan Housel hier erklärt:
http://blog.mapillary.com/community/201 … etmap.html

Empfehlungen von Mapillary zur Hardware:
https://help.mapillary.com/hc/en-us/art … -capturing

Beispiel zu "rolling shutter blur" ergänzt.