x

Re: Hilfe: Geodatenkarte für Wikipediaartikel


Geschrieben von Jo Cassel (Gast) am 15. Mai 2017 15:35:18: [flux]

Als Antwort auf: Hilfe: Geodatenkarte für Wikipediaartikel geschrieben von Skinfaxi (Gast) am 13. Mai 2017 11:18:

wambacher wrote:

Und wird auch später nicht funktionieren können:

Ein Link auf ein OSM-Objekt enthält die OSM-ObjektID - und die kann sich jederzeit ändern.

Gruss
walter

Pah! "Sei mutig" sagt die Wikipedia und ich füge noch hinzu: "Mappe zukunftssicher" und habe in diesem Sinne schon >20 OSM-Links in einer Wikipedia-Liste gesetzt. Allerdings sind das nodes von ND-Bäumen, bei denen wohl erst nach einer Totallöschung in OSM eine Neunummerierung anstehen würde.

Bei ways wäre ich schon vorsichtiger, aber die boundary eines Flächenhaften Naturdenkmals verlinke ich auch bedenkenlos: Da wird am Umriss bestimt hier und da nochmal gezogen und verschoben, Einzelpunkte gelöscht und ergänzt, aber der way selbst dürfte langfistig stabil sein.

Problematisch sind Gebäude und Wege, da sollte man gut überlegen was man macht, ggf. auf eine Relation oder eine stabile Umfahrung des gesamten Gebäudekomplexes zurückgreifen.

Hier übrigens eine Zusammenstellung von Direktlinks aus Commons auf OSM-ojekte
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:On_OSM
(Ob das in jedem Fall schlau, mag Ansichtssache sein)