x

Re: OSM nach QGis |Gebäudeteile


Geschrieben von streckenkundler (Gast) am 23. Mai 2017 16:06:57: [flux]

Als Antwort auf: OSM nach QGis |Gebäudeteile geschrieben von hausi1989 (Gast) am 22. Mai 2017 05:59:

Ich hab mal etwas gespielt...

Mit der Erweiterung OSMDownloader kannst du einen Rahmen aufziehen, der dann heruntergeladen, in eine *.osm-Datei geschrieben wird. Dieses kleine Tool kann auch Daten darstellen, hier ist die Aufarbeitung der Daten nicht gut.
Das Tool QuickOSM kann dann daraus alle (?) Objekte extrahieren und sauber in eine Attributtabelle schreiben. Ich hab das mit dem Bismarckturm in Burg im Spreewald probiert. Der hat definitiv die dritte Dimension in den Tags und nach dem Import war auch alles in QGis, also die building:part-Tags.

Beim Weg über SpatialLight DB findet eine Vorauswahl statt... da fällt dann sicher einiges unter den Tisch.

Für größere und häufigere Dinge ist das aber sicher nichts.

Sven