x

Re: Wie 'Richtungswechselbetrieb' bei Straßen taggen?


Geschrieben von kartonage (Gast) am 01. Juni 2017 14:52:01: [flux]

Als Antwort auf: Wie 'Richtungswechselbetrieb' bei Straßen taggen? geschrieben von RoterEmil (Gast) am 29. Mai 2017 15:16:

Meines Wissens nach sind die 3er Spurenschaltungen immer nach einem geregelten Zeitplan. Morgens 3 rein, nachmittags 3 raus. Wann das aber genau anfängt und endet, weiß vermutlich nur jemand der ständig in der Mitte mit einem Einkaufsroller rüberschlürft. Ich komme da generell nur am Morgen vorbei und habe es meistens als 3-spurig stadteinwärts in Erinnerung.

Auch wenn es jetzt die Meinung eines Neulings ist, finde ich dieses Schema ganz gut:

kreuzschnabel wrote:

Ich würde das ans Tagging wechselnder Tempolimits anlehnen, also entweder

lanes=5
lanes:forward=signals
lanes:backward=signals

Das beschreibt für mich eigentlich die tatsächliche Regelung am Besten, nämlich die Regelung über Signalanlagen. Gerade wenn es bei Events (Olympiastadion, ICC) auch angepasst wird, hat man damit trotzdem eine Beschreibung der Situation.

Auf die Schnelle habe ich auch noch diese (etwas ältere) Beschreibung für einen Ersatzbau der Anlagen gefunden. Wenn die darin beschriebenen Detektorenschleifen zB wieder aktiv wären, dann würde sich das ganze System ohnehin nach dem aktuellen Verkersaufkommen richten. Und wenn nicht, wären es immer noch sechs verschiedene Schaltprogramme die man erfassen müsste. Natürlich gut möglich, dass es nach über 10 Jahren anders läuft. Zur Not könnte man ein paar Ämter damit nerven und schauen ob die einen schlauer machen können.