x

Re: Wochennotiz Nr. 361 13.06.2017–19.06.2017


Geschrieben von Reclus (Gast) am 01. Juli 2017 19:18:11: [flux]

Als Antwort auf: Wochennotiz Nr. 361 13.06.2017–19.06.2017 geschrieben von wnreader (Gast) am 23. Juni 2017 16:58:

Statt name:language könnte man übrigens auch name:html nutzen. Der Inhalt wäre, wie der Name sagt, HTML und könnte Inline-Elemente wie span mit Attribut lang und abbr enthalten.

Beispiele:

name=Daud␣Lounge
name:html=<span␣lang="ar">Daud</span>␣<span␣lang="en">Lounge</span>
name=Eiscafé␣Dolce␣Vita
name:html=<span␣lang="de">Eis</span><span␣lang="fr">café</span>␣<span␣lang="it">Dolce␣Vita</span>
name=Mr.␣Baker
name:html=<span␣lang="en"><abbr␣title="Mister">Mr.</abbr>␣Baker</span>

Vorteile:

• Es ließe sich exakt festlegen, welcher Teil des Namens aus welcher Sprache ist.
• Es ließen sich auch Abkürzungen auflösen. (Beides ist auch für die Barrierefreiheit sinnvoll.)
• HTML ist weit verbreitet.

Nachteile:

• Es wäre etwas komplizierter.
• Die Namen wären redundant in der OSM-Datenbank vorhanden (in Plaintext und in HTML).