x

Access-Daten auf "Standortkarte"?


  1. Access-Daten auf "Standortkarte"? · arnostone (Gast) · 06.07.2017 15:43 · [flux]

    Hallo,

    ich bin völlig "neu" und unerfahren. Deshalb frage ich naiv ins Forum: Ich habe eine Access-Datenbank mit Kontaktadressdaten. Diese möchte ich kumuliert auf einer "Standortkarte" anzeigen. Geht das mittels OSM, online oder offline? Falls ja, gibt es da eine "Anleitung" o.ä.?

    Wäre echt toll.

    Dank und Gruß Arno


    • Re: Access-Daten auf "Standortkarte"? · kreuzschnabel (Gast) · 06.07.2017 15:49 · [flux]

      Sind das Geokoordinaten (Länge/Breite) oder postalische Adressdaten (Straße/Hausnummer)?

      Wenn ersteres, lassen die sich sicher freiwillig in eine GPX-Datei umwandeln, die du auf beliebige Karten legen kannst.

      --ks


    • Re: Access-Daten auf "Standortkarte"? · Harald Hartmann (Gast) · 06.07.2017 15:53 · [flux]

      Ja, geht durchaus mit OSM ... je nachdem wie hoch deine Qualitätsansprüche (Hausnummern- oder Straßengenau) sind. Was meine ich damit: zuerst musst du ja zu den Kontaktadressdaten die geografischen Punkte (Längen-/Breitengrad) ermitteln - Geokodieren genannt. Das geht z.B. mit Nominatim (bitte unbedingt die Nutzungsbedingungen beachten, oder das System selbst lokal installieren). Leider sind auch in Deutschland noch längst nicht alle Hausnummern gemappt und können somit auch nicht gefunden werden.
      Wenn du nun die Geokoordinaten deiner Adressen hast, kannst du diese auf vielfältige Art und Weise wiedergeben (online/offline). Z.b: lässt du dir einfach ein CSV raus und kannst dieses bei uMap hochladen, oder du nutzt z.B. die leaflet js-Bibliothek und baust dir deine eigene HTML Seite damit auf.
      Und was bedeutet für dich kumuliert? Das z.B. in der Deutschland Ansicht nicht alle Punkte dargestellt werden, sondern gebündelt? Das nennt man Clustern und auch das bringen die meisten Tools mit.


    • Re: Access-Daten auf "Standortkarte"? · arnostone (Gast) · 07.07.2017 08:34 · [flux]

      Vielen Dank für die Antworten. Nun weiß ich schonmal, dass mein Unterfangen theoretisch möglich ist.

      Scheinbar muss ich die Daten also erstmal "geokodieren". Aber ist das wirklich nötig? Ich habe ca. 4000 Adressdaten (Bundesland, PLZ, Ort, Straße, Hausnummer); die Darstellung muss nicht Koordinatengenau sein, eine "ungefähre" Darstellung nach Straße würde schon genügen. Trotzdem "geokodieren" erforderlich?

      Wenn ja, wie stelle ich das genau mit Nominatim an? Und wie bekomme ich die Daten in eine Karte und kann diese über Access anzeigen? Meine Hoffnung ist, dass es hierzu Beispiele, verständliche Anleitungen o.ä. gibt?

      Danke.


    • Re: Access-Daten auf "Standortkarte"? · Nakaner (Gast) · 07.07.2017 08:35 · [flux]

      Hallo Arno,

      bitte beachte, dass Geocoding-Ergebnisse, sofern sie ein substantieller Auszug sind, unter denselben Bedingungen wie die OSM-Daten weitergegeben werden müssen (zumindest ist das eine Meinung, die viele vertreten), wenn du sie Dritten zur Verfügung stellst. Für die genauen Bedingungen sei auf Artikel 4.4 derODbL 1.0 und die Definition von "publicly" (Artikel 1) verwiesen. Unter Umständen kannst du deshalb OSM-Daten nicht verwenden, weil du bei einer Weitergabe an Dritte gegen Datenschutzbestimmungen verstoßen würdest.

      Dies ist keine Aussage der OpenStreetMap Foundation, dem Rechteinhaber der OpenStreetMap-Datenbank. Für rechtliche Fragen seist du hiermit auf https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Lic … _Legal_FAQ verwiesen.

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: Access-Daten auf "Standortkarte"? · arnostone (Gast) · 07.07.2017 10:45 · [flux]

      Danke für den Datenschutzhinweis, ist mir klar und wird beachtet.

      Nochmal zum Thema: Ich schaffe es leider nichtmal, meine geokodierten Daten nach umap hochzuladen. Ich habe es direkt über eine csv-Datei als auch über das Eingabefeld direkt versucht. Stelle ich mich einfach zu blöd an, oder ist das so kompliziert? Wie schaffe ich es, die Daten auf der Karte angezeigt zu bekommen (import)?

      Arno


    • Re: Access-Daten auf "Standortkarte"? · axelr (Gast) · 07.07.2017 12:49 · [flux]

      Ich befürchte erstes, das raufladen ist eigentlich nicht kompliziert. Wie sieht denn die csv-Datei aus ?


    • Re: Access-Daten auf "Standortkarte"? · arnostone (Gast) · 07.07.2017 13:12 · [flux]

      Ich habe zunächst erstmal per excel eine Datei (Spalte) mit allen Koordinaten erstellt. Sieht dann so aus:
      ...
      48.013126,7.805684
      48.013126,7.805684
      48.785617,9.208564
      ...


    • Re: Access-Daten auf "Standortkarte"? · axelr (Gast) · 07.07.2017 13:32 · [flux]

      Mit dem hier hats eben funktioniert:

      lat lon name
      55.761 37.645 Moskau
      54.7928 32.0560 Smolensk
      55.0058 82.9461 Novosibirsk

      Der Trenner (bei mit tab , bei dir Komma) sollte eigentlich egal sein.
      Ich werte im eigenen Betrachter die CSV immer mit Überschriftzeile aus.
      Den Punkt zur Erstellung der Überschriftzeile gibts auch in Excel "mit Überschriftzeile exportieren" oder so.


    • Re: Access-Daten auf "Standortkarte"? · axelr (Gast) · 07.07.2017 14:02 · [flux]

      erste Zeile einfügen:
      lat,lon
      als letzte Zeile eine Leerzeile einfügen.
      Hochladen nach umap. Und schon hat man das Ergebnis
      http://umap.openstreetmap.fr/de/map/unb … .785/9.207
      mit deinen drei Punkten ( Zwei deckungsgleich bei Freiburg und einer bei Stuttgart).


    • Re: Access-Daten auf "Standortkarte"? · toc-rox (Gast) · 07.07.2017 16:39 · [flux]

      Welche Leistungsmerkmale soll die Standortkarte denn haben?

      Gruß Klaus


    • Re: Access-Daten auf "Standortkarte"? · arnostone (Gast) · 10.07.2017 09:19 · [flux]

      toc-rox wrote:

      Welche Leistungsmerkmale soll die Standortkarte denn haben?

      Gruß Klaus

      Die Karte soll Adressdaten als Marker anzeigen, die in der Datenbank möglichst auch gefiltert werden können (z.B. Anzeige aller Adressen oder Adressen nur aus Stuttgart usw.). Darüber hinaus sind keine weiteren Funktionen erforderlich.


    • Re: Access-Daten auf "Standortkarte"? · arnostone (Gast) · 10.07.2017 09:41 · [flux]

      axelr wrote:

      erste Zeile einfügen:
      lat,lon
      als letzte Zeile eine Leerzeile einfügen.
      Hochladen nach umap. Und schon hat man das Ergebnis
      http://umap.openstreetmap.fr/de/map/unb … .785/9.207
      mit deinen drei Punkten ( Zwei deckungsgleich bei Freiburg und einer bei Stuttgart).

      Danke für die Hinweise. Leider ohne Erfolg. Ich habe die Excel-Datei wie folgt angepasst: zwei Spalten mit Überschrift lat und lon; Koordinaten auf diese zwei Spalten aufgeteilt. Leerzeile am Schluss. Alles als csv abgespeichert. In umap dann auf "Daten importieren" und die Datei angewählt. Danach passiert nichts, außer der Hinweis, dass die karte gespeichert werden kann. Lins unter "Ebenen" sehe ich aber die hochgeladene Datei (Daten anzeigen und ausblenden bringt aber nichts). Was mache ich bloß flasch?

      lat lot
      49139325 9221521
      4893242 8271709
      48013126 7805684


    • Re: Access-Daten auf "Standortkarte"? · Harald Hartmann (Gast) · 10.07.2017 09:47 · [flux]

      Hmm, in deinem letzten Posting fehlt der Dezimaltrenner