x

Osmand mag die B1 nicht...


  1. Osmand mag die B1 nicht... · Wolfgang_PB (Gast) · 06.07.2017 19:22 · [flux]

    Hallo!

    Ich verwende Osmand+ (die jeweils aktuellste Version), und habe in den Entwickleroptionen den LKW-Modus aktiviert. Dieser Modus mag die B1 zwischen Paderborn und Horn - Bad Meinberg nicht.

    Auf den Bildschirmfotos, die ich unterwegs gemacht habe, ist erkennbar, welch unsinnige Route Osmand vorschlägt. Fahrzeug-Parameter waren 20 Tonnen Gewicht (die höchste wählbare Kategorie) und 4 Meter Höhe. Startpunkt war Industriegebiet Mönkeloh in Paderborn, Ziel war Gewerbegebiet Horn, welches direkt an der gut ausgebauten B1 liegt. Stattdessen wollte Osmand aber unbedingt, daß ich über Altenbeken und Langeland fahre. Also durch die enge bergige Straßen mit Serpentinen, was mit einem Sattelauflieger sehr viel Spaß macht. 😉

    Nun kenne ich die Strecke nach Horn zur Genüge, und ließ Osmand eigentlich nur für die korrekte Adresse mitlaufen. Während der ganzen Fahr bestand Osmand darauf, daß ich abbiege und Richtung Altenbeken fahre. Der Höhepunkt war die Aufforderung zum Wenden kurz vor Horn: die "Straße", die Osmand zum Wenden vorschlug, ist nur für Straßenbaubetrieb freigegeben.

    Ich weiß, daß der LKW-Modus nicht umsonst als experimentell eingestuft ist, aber wenn es sich um eine Fehlinterpretation von Verboten auf einer Strecke handelt, könnte das auch das Routing für andere Fahrzeugklassen beeinflussen.




    Spätestens bei der Aufforderung zum Wenden, die nur wenige Kilometer vor dem Ziel erfolge, wird klar, daß die Routenführung an dieser Stelle eine Macke hat.


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · kreuzschnabel (Gast) · 06.07.2017 19:51 · [flux]

      Leider sind deine Bilderlinks kapott. Versuch’s mal mit pic-upload.de, da kriegst du gleich den fertigen BBCode zum Reinpasten mit Vorschau 🙂

      --ks


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · Harald Hartmann (Gast) · 06.07.2017 20:04 · [flux]

      die Gesamtstrecke

      einer der vielen Aufforderungen zum Abbiegen

      die Aufforderung zum Wenden

      @kreuzschnabel: sein dienst hätte/hat es auch gekonnt, nur muss man halt wissen, dass man hier BBCode einfügen kann 😉


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · kreuzschnabel (Gast) · 06.07.2017 20:07 · [flux]

      Bestätigt – die B1 wird tatsächlich gemieden. Auch im normalen PKW-Modus ohne Beschränkungen und mit Startpunkt direkt auf der B1 verlässt er sie an der nächstbesten Möglichkeit:


      Mit Beschränkungen wie angegeben fährt er bei mir zwar nicht über Langeland, aber über Altenbeken und Feldrom.

      Mal die Ways der B1 auf unsinniges Tagging abchecken.

      --ks


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · kreuzschnabel (Gast) · 06.07.2017 20:14 · [flux]

      Am Tagging der Strecken fällt mir nur ein „motorroad=no“ auf. Sollte OsmAnd das als motor_vehicle=no stehvermissen?

      --ks


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · Galbinus (Gast) · 06.07.2017 20:26 · [flux]

      Ich bin den Bereich zwischen der Ausfahrt Schlangen/Kolhstädt und Horn (Paderborner Straße) mal durchgegangen. Ich konnte keinen Fehler finden.


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · Galbinus (Gast) · 06.07.2017 20:28 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Am Tagging der Strecken fällt mir nur ein „motorroad=no“ auf. Sollte OsmAnd das als motor_vehicle=no stehvermissen?

      --ks

      Das ist mir auch aufgefallen, und an einer Stelle "oneway=no"


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · kreuzschnabel (Gast) · 06.07.2017 20:39 · [flux]

      Aber was da noch alles mit ref=B 1 an der Straße dranhängt an abgehenden/zuführenden links, mannomann … und teilweise sogar in der B-1-Relation drin ist :-/

      --ks


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · kreuzschnabel (Gast) · 06.07.2017 20:49 · [flux]

      Wenn’s tröstet – MapFactor Free Navigator ermittelt, auch mit OSM-Karten, eine deutlich sinnvollere Strecke:


      Der LKW-Modus reicht in der Free-Version zwar nur bis 3,5 t, aber OsmAnd spinnt ja sogar ohne jede Fahrzeugbeschränkung schon rum. Damit würde ich den Fehler eindeutig bei OsmAnd suchen.

      --ks


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · kreuzschnabel (Gast) · 06.07.2017 21:06 · [flux]

      Ich hab mal einen Ischju aufgemacht: https://github.com/osmandapp/Osmand/issues/4051

      --ks


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · Wolfgang_PB (Gast) · 07.07.2017 17:58 · [flux]

      Harald: Danke für's Korrigieren der Links!

      kreuzschnabel: Danke für das Issue!

      Der Fehler bei dieser speziellen Straße muss übrigens zwischen der Stelle mit letzten Aufforderung zum Wenden und der Abfahrt Externsteine liegen, denn danach wird die B1 verwendet und es erfolgt keine Anweisung zum Abbiegen oder Wenden mehr. Und das ist, soweit ich weiß, der Teil der B1, der noch von der alten B1 stammt, die quer durch Horn ging statt dran vorbei. Kann es sein, daß da etwas durcheinander geraten ist?

      Übrigens gibt es bei Bielefeld auch so eine seltsame Streckenführung von Osmand. Wenn man von der Steinhagener Straße kommt und ein Ziel erreichen will, daß direkt an der B61 (Gütersloher Straße) liegt, wählt Osmand diese Route:


      (Als ich das Bildschirmfoto machte, stand ich an der Ampel, daher wird die Route erst ab dort angezeigt.)


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · kreuzschnabel (Gast) · 07.07.2017 18:13 · [flux]

      Wolfgang_PB wrote:

      Wenn man von der  Steinhagener Straße kommt und ein Ziel erreichen will, daß direkt an der B61 (Gütersloher Straße) liegt, wählt Osmand diese Route:

      Vermutung: http://osm.org/way/28872858 hat maxweight=50, während http://osm.org/way/139014958 dich ohne Gewichtsbeschränkung über den Trüggelbach bringt.

      --ks


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · kreuzschnabel (Gast) · 07.07.2017 18:21 · [flux]

      Wolfgang_PB wrote:

      Der Fehler bei dieser speziellen Straße muss übrigens zwischen der Stelle mit letzten Aufforderung zum Wenden und der Abfahrt Externsteine liegen, denn danach wird die B1 verwendet und es erfolgt keine Anweisung zum Abbiegen oder Wenden mehr. Und das ist, soweit ich weiß, der Teil der B1, der noch von der alten B1 stammt, die quer durch Horn ging statt dran vorbei. Kann es sein, daß da etwas durcheinander geraten ist?

      Die Strecke ist einwandfrei gemappt – abgesehen von einigen Eigentümlichkeiten wie unnötigen motorroad=no und oneway=no. Außerdem finden sich da massenhaft meine speziellen Freunde, nämlich Wendeverbote eines Ways auf sich selbst (mit derselben ID in from: und to:). Aber die sind auch nicht so angelegt, dass sie das Weiterfahren verböten (das kann dabei nämlich passieren).

      Die Fortsetzung der B1 nach Nordost ist motorroad=yes. Das bestärkt mich in meinem Verdacht, dass er das für ein access-Tag hält.

      --ks


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · kreuzschnabel (Gast) · 09.07.2017 21:39 · [flux]

      Wir haben den Schuldigen!

      Relation 4543816, einer meiner Lieblinge, diese Wendeverbote an Einzelways mit demselben Member in to und from. Hier lief was schief, und im to war nach einer Bearbeitung nicht mehr derselbe, sondern der folgende Wegabschnitt – was von OsmAnd trotz technischem Fehler (der via-Node ist kein gemeinsamer Node von to und from) ausgewertet wird, in diesem Fall halt als no_straight_on.

      Das ist jetzt schon der zweite Fehler dieser Sorte innerhalb von drei Wochen. Ich beginne langsam zu vermuten, dass ein Editor da Käse macht, indem er bei der Aufteilung so eines Ways, der gleichzeitig to und from ist, einen der neuen Teile ins from und den anderen ins to steckt.

      Diese Relation wurde, sorry to say, von User:Galbinus in https://www.openstreetmap.org/changeset/39600517 mit iD 1.9.5 zuletzt bearbeitet, wobei der from-Weg ausgetauscht wurde:


      Es muss unbedingt untersucht werden, ob iD das in solchen Fällen standardmäßig macht. Wenn ein Way gleichzeitig to und from ist, und dieser Way wird geteilt, muss anschließend immer noch derselbe Way in to und from sein (also alte oder neue ID).

      Im Issue habe ich vorgeschlagen, dass OsmAnd solche technisch invaliden TRs besser ignorieren sollte.

      --ks

      PS: Damit wäre auch klar, wieso der Fehler in umgekehrter Fahrtrichtung nicht auftritt. Ich bin nämlich vor drei Monaten da langgefahren, und OsmAnd hat mir brav die B1 angewiesen 🙂


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · kreuzschnabel (Gast) · 09.07.2017 22:25 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Es muss unbedingt untersucht werden, ob iD das in solchen Fällen standardmäßig macht. Wenn ein Way gleichzeitig to und from ist, und dieser Way wird geteilt, muss anschließend immer noch derselbe Way in to und from sein (also alte oder neue ID).

      Gerade ausprobiert, an genau diesem Way: Ja, iD macht das falsch. Wenn ich einen Way, der in einer TR to und from gleichzeitig ist, teile, ist anschließend der am via andockende Way im from und der andere im to.

      Das Dumme ist, dass der Mapper kaum eine Chance hat, das zu merken, weil iD in der Relations-Ansicht nur allgemeine Bezeichnungen der Members angibt, die für beide Teilstücke gleich sind (hier: „Schnellstraße B1“), und keine OSM-ID, und die Members auch nicht in der Zeichenebene hervorhebt, wenn man mit der Maus drübergeht.

      Wo kann das gemeldet werden? Dieses Verhalten muss bei iD schnellstens abgeschaltet werden.

      Abgesehen davon, dass die TR damit technisch defekt ist (via ist nicht mehr am to) und OsmAnd sie beim Routing einklich ignorieren sollte. Das hab ich auf Github für OsmAnd gerade vorgeschlagen.

      --ks


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 09.07.2017 23:36 · [flux]

      Ich nehme an, die Tickets für den iD-Editor können unter folgender Adresse eingepflegt werden:

      https://github.com/openstreetmap/iD/issues

      => grüner Knopf "New issue"


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · Skinfaxi (Gast) · 10.07.2017 06:24 · [flux]

      Das ist für mich wieder so ein typisches Beispiel, wo eine total verrückte Komplexität entsteht, ohne dass ich darin einen wirklichen Sinn sehe. Auf den allermeisten grösseren Strassen - meistens Bundesstrassen - ist wenden verkehrstechnisch gesehen unsinnig. Und die Information dass ich bei spurgetrennten Strassen nie gegen die Fahrtrichtung auf die Spur einbiegen darf, ist auch banal.

      Dass ich dazu an jeder doofen Kreuzung Abbiegeverbotsrelationen anlegen soll - die ja auch noch kompliziert zu warten und fehlerkritisch sind - finde ich sehr unbefriedigend und frage mich schon ewig, ob es da nicht ein viel einfacheres Vorgehen möglich wäre.


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · kreuzschnabel (Gast) · 10.07.2017 06:57 · [flux]

      Skinfaxi wrote:

      Dass ich dazu an jeder doofen Kreuzung  Abbiegeverbotsrelationen anlegen soll - die ja auch noch kompliziert zu warten und fehlerkritisch sind - finde ich sehr unbefriedigend

      Das verlangt doch keiner von dir. Ich persönlich stimme dir zu, ich finde diese Wendeverbote mit gleichen members im to und from erstens totalen Quatsch, zweitens ein Zumüllen der Datenbank und drittens technisch defekt (deshalb ändert das iD wohl auch auf Verdacht beim Teilen).

      Aber wenn andere Mapper das gern so machen, sollen sie. Ich habe hier mit User:Mah schon endlose Diskussionen geführt, der davon überzeugt ist, dass es Router gibt (zeigen konnte er mir allerdings noch keinen), die ihre Fahrer an den Enden von OSM-Ways wenden lassen, wenn man das nicht ausdrücklich verbietet, und man bei jeder Teilung solche TRs an die Enden setzen muss. Das Wiki sagt das nirgends, und ich sehe auch sonst keinen Grund dafür.

      Und die Information dass ich bei spurgetrennten Strassen nie gegen die Fahrtrichtung auf die Spur einbiegen darf, ist auch banal.

      Da wird auch niemand eine TR anlegen. Abbiegen in Einbahnstraßen gegen die Fahrtrichtung muss in keinem Fall ausdrücklich verboten werden.

      --ks


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · Galbinus (Gast) · 10.07.2017 07:10 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Das Dumme ist, dass der Mapper kaum eine Chance hat, das zu merken, weil iD in der Relations-Ansicht nur allgemeine Bezeichnungen der Members angibt, die für beide Teilstücke gleich sind (hier: „Schnellstraße B1“), und keine OSM-ID, und die Members auch nicht in der Zeichenebene hervorhebt, wenn man mit der Maus drübergeht.

      🙁


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · kreuzschnabel (Gast) · 10.07.2017 07:20 · [flux]

      AB-inf-x-chg-AB wrote:

      Ich nehme an, die Tickets für den iD-Editor können unter folgender Adresse eingepflegt werden:

      Haben wir. Danke.

      --ks


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · geri-oc (Gast) · 10.07.2017 07:44 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Wir haben den Schuldigen!

      Danke - hatte ich auch hier schon bemängelt.

      http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 47#p651347

      @Skinfaxi:

      http://www.openstreetmap.org/directions … 21/16.4599

      Hier ein Beispiel. wo die TR noch fehlt(e) -> jetzt korrigiert. Also doch notwendig?


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · kreuzschnabel (Gast) · 10.07.2017 07:49 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Hier ein Beispiel. wo die TR noch fehlt(e) -> jetzt korrigiert. Also doch notwendig?

      Wo zwei separate Ways sich vereinigen, sind sie IMHO notwendig. Sonst kommt es zu Routings wie im von dir angeführten Fall. Aber diese TRs auf sich selbst finde ich nicht sinnvoll, und ich kenne auch keinen Router, der da ein Wendemanöver vorschlagen würde.

      --ks


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · chris66 (Gast) · 10.07.2017 08:10 · [flux]

      Sinnvoll oder nicht, da gibt es sicherlich unterschiedliche Meinungen.

      Ich stimme jedoch vollumfänglich zu, dass ein guter Router defekte TRs ignorieren sollte.


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · Galbinus (Gast) · 10.07.2017 09:26 · [flux]

      Da ich in meiner Region im Laufe der Zeit so manche Straße im Bereich einer baulichen Trennung aufgeteilt habe, frage ich mich natürlich, wo überall noch ich Routingprobleme ungewollt und unbemerkt erzeugt habe.
      Als ID-Verwender frage ich mich nun, wie ich am besten diese Fehler hier in der Region suchen und ggf. beheben kann. Hat jemand gute Tipps für mich?

      Interessanterweise hat mein Garmin-eTrex20 bislang mit den OSM-Karten noch keine Probleme gemacht. Ich wurde z.B. ohne Probleme weiterhin über die B1 geführt, obwohl der Fehler dort bereits in der von mir genutzten Kartengrundlage mit eingeflossen sein muss.



    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · kreuzschnabel (Gast) · 10.07.2017 09:37 · [flux]

      Galbinus wrote:

      Da ich in meiner Region im Laufe der Zeit so manche Straße im Bereich einer baulichen Trennung aufgeteilt habe, frage ich mich natürlich, wo überall noch ich Routingprobleme ungewollt und unbemerkt erzeugt habe.
      Als ID-Verwender frage ich mich nun, wie ich am besten diese Fehler hier in der Region suchen und ggf. beheben kann. Hat jemand gute Tipps für mich?

      https://ahorn.lima-city.de/tr/

      Galbinus wrote:

      Interessanterweise hat mein Garmin-eTrex20 bislang mit den OSM-Karten noch keine Probleme gemacht. Ich wurde z.B. ohne Probleme weiterhin über die B1 geführt, obwohl der Fehler dort bereits in der von mir genutzten Kartengrundlage mit eingeflossen sein muss.

      Wie gesagt: Hier kommen zwei Fehler zusammen. Erstens ändert iD eigenmächtig und ohne Kenntnis des Nutzers die members der Relation, zweitens wird die dadurch technisch defekte TR von OsmAnd „auf Verdacht“ ausgewertet, indem er einen anderen via-Node annimmt als gegeben ist. Beides sollte nicht sein. Die meisten anderen Router, z.B. der von mir angeführte MapFactor und offenar auch dein eTrex, ignorieren solche defekten TR, was IMHO richtiger ist und ich OsmAnd auch empfehle.

      --ks


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · Galbinus (Gast) · 10.07.2017 10:10 · [flux]

      ok - mit keepright habe ich auch schon gearbeitet. Ich werde mal meine Region durchsuchen und Korrekturen durchführen. Hoffe, dass gelingt mir per iD...


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · geri-oc (Gast) · 10.07.2017 10:35 · [flux]

      Galbinus wrote:

      Hoffe, dass gelingt mir per iD...

      Mache doch nur erst einmal ein paar (mit iD) und verlinke sie hier einmal zum nachschauen. Ich habe keine gute Erfahrung in iD mit diesen TR.


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · SimonPoole (Gast) · 10.07.2017 11:03 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Das verlangt doch keiner von dir. Ich persönlich stimme dir zu, ich finde diese Wendeverbote mit gleichen members im to und from erstens totalen Quatsch, zweitens ein Zumüllen der Datenbank und drittens technisch defekt (deshalb ändert das iD wohl auch auf Verdacht beim Teilen).

      Wie willst du denn sonst, z.B. ein Wendeverbot an einer Ampel an einer nicht richtungsgetrennten Strasse modellieren?

      PS: das hat nichts damit zu tun, dass iD da klar ein Bug hat, den muss man halt beheben.


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · kreuzschnabel (Gast) · 10.07.2017 11:25 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      kreuzschnabel wrote:

      Das verlangt doch keiner von dir. Ich persönlich stimme dir zu, ich finde diese Wendeverbote mit gleichen members im to und from erstens totalen Quatsch, zweitens ein Zumüllen der Datenbank und drittens technisch defekt (deshalb ändert das iD wohl auch auf Verdacht beim Teilen).

      Wie willst du denn sonst, z.B. ein Wendeverbot an einer Ampel an einer nicht richtungsgetrennten Strasse modellieren?

      Punkt für dich. Meine erste Reaktion ist zwar, ob wir so was überhaupt modellieren müssen, da ich keinen Router kenne, der solche Wendemanöver vorschlägt. Lieber biegt er ab und fährt einen Rundkurs in anderer Richtung auf die Straße zurück. Aber we map what’s on the ground, und das ist so ein Wendeverbot zweifellos.

      Aber schau dir mal die B 1 zwischen PB und Horn an. Da steht an fast jedem Way-Übergang so eine TR, auch fernab jeglicher Kreuzung. Darin sehe ich wirklich keinen Sinn mehr.

      --ks


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · chris66 (Gast) · 10.07.2017 11:38 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Aber schau dir mal die B 1 zwischen PB und Horn an. Da steht an fast jedem Way-Übergang so eine TR, auch fernab jeglicher Kreuzung. Darin sehe ich wirklich keinen Sinn mehr.

      Nö, das macht überhaupt keinen Sinn.


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · Trockennasenaffe (Gast) · 10.07.2017 11:38 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Meine erste Reaktion ist zwar, ob wir so was überhaupt modellieren müssen, da ich keinen Router kenne, der solche Wendemanöver vorschlägt. Lieber biegt er ab und fährt einen Rundkurs in anderer Richtung auf die Straße zurück.
      --ks

      Meine Erfahrung ist, das alle PKW-Router in manchen Situationen das Wenden an einer Ampel vorschlagen. Hab jetzt auf die schnelle nur Beispiele mit getrennten Richtungen gefunden, aber vom Wendevorgang dürfte das ja vergleichbar sein oder nicht? http://www.openstreetmap.org/directions … 89/6.11451


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · kreuzschnabel (Gast) · 10.07.2017 12:18 · [flux]

      Trockennasenaffe wrote:

      kreuzschnabel wrote:

      Meine erste Reaktion ist zwar, ob wir so was überhaupt modellieren müssen, da ich keinen Router kenne, der solche Wendemanöver vorschlägt. Lieber biegt er ab und fährt einen Rundkurs in anderer Richtung auf die Straße zurück.
      --ks

      Meine Erfahrung ist, das alle PKW-Router in manchen Situationen das Wenden an einer Ampel vorschlagen. Hab jetzt auf die schnelle nur Beispiele mit getrennten Richtungen gefunden, aber vom Wendevorgang dürfte das ja vergleichbar sein oder nicht? http://www.openstreetmap.org/directions … 89/6.11451

      Ist nicht vergleichbar, denn um genau den Unterschied geht es ja.

      Wenden von Weg A über Punkt 1 auf (gegenläufigen) Weg B ist für einen Router eine normale Streckenoption und genau das, wofür no_u_turn da ist. In solchen Fällen muss es gesetzt werden, wenn Wenden verboten ist, und deshalb rege ich mich auch immer auf, wenn jemand für eine 5 m lange Verkehrsinsel den Way aufteilt, aber keine TRs an die Enden setzt ;-)

      Aber Wenden von Weg A über Punkt 1 auf Weg A in Gegenrichtung – so einen Vorschlag hab ich noch von keinem Router erlebt. Wenn der an solchen Stellen wenden will, dann, wie beschrieben, biegt er lieber ab und fährt einen Rundkurs, um in Gegenrichtung auf Weg A zu gelangen.

      --ks


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · SimonPoole (Gast) · 10.07.2017 14:37 · [flux]

      Wenn es auch nicht ganz egal ist was die Router machen, geht es doch eher darum einfach den Sachverhalt festzuhalten.


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · Galbinus (Gast) · 10.07.2017 17:10 · [flux]

      Man kann leider bei der Bearbeitung im ID-Editor nicht wirklich erkennen, welche Abbiegebeschränkungen bzw. Kehrtwendeverbote richtig angelegt sind und welche nicht. Vor allem, wenn man einen Kreuzungsbereich entsprechend der baulichen Gegebenheiten umgestaltet (baulich getrennte Fahrbahnen, nicht getrennte Fahrbahnen, Anbindung von Einmündungen an der richtigen Stelle, ...) können im ID-Editor alle Abbiegebeschränkungen und Kehrtwendeverbote durchaus korrekt angelegt zu sein scheinen, sind es aber - wie ich nun feststellen musste - teilweise doch nicht.
      In Kombination mit "keepright" scheint man den Fehlern aber ganz gut auf die Spur zu kommen und das Tool meckert so lange, bis man im Editor die Fehler vollständig korrigiert hat. Und wenn man die eine oder andere Abbiegebeschränkung zunächst löscht und dann mit dem ID wieder neu anlegt. Das, was der ID bei der Neuanlage an Abbiegebeschränkungen neu erstellt, scheint zumindest nach "keepright" dann aber korrekt zu sein.
      Ich werde ab heute also bei solchen Veränderungen stets eine Überprüfung mit "keepright" https://www.keepright.at vornehmen.


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · PT-53 (Gast) · 10.07.2017 17:50 · [flux]

      Galbinus wrote:

      Ich werde ab heute also bei solchen Veränderungen stets eine Überprüfung mit "keepright" https://www.keepright.at vornehmen.

      Wäre es nicht sinnvoller, statt Fehler nachträglich zu überprüfen und zu korrigieren, gleich Fehler vor dem hochladen zu erkennen und zu berichtigen und dazu einen besseren Editor zu verwenden, z.B. JOSM ?
      Grüße


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · geri-oc (Gast) · 10.07.2017 18:13 · [flux]

      Galbinus wrote:

      Und wenn man die eine oder andere Abbiegebeschränkung zunächst löscht und dann mit dem ID wieder neu anlegt. Das, was der ID bei der Neuanlage an Abbiegebeschränkungen neu erstellt, scheint zumindest nach "keepright" dann aber korrekt zu sein.

      1. keep_right arbeitet mit Daten - derzeit von 2017-07-07 - also "alten"
      2. ich habe selbst versucht ein Wendeverbot in iD zu erstellen - du kannst zwar via angeben - aber wie wählst du from - to?


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · MKnight (Gast) · 10.07.2017 20:52 · [flux]

      Galbinus wrote:

      Hat jemand gute Tipps für mich?

      http://osmose.openstreetmap.fr/de/byuse … tem=0,3180 findet zumindest Kandidaten, die Du persönlich zuletzt angefasst hast.
      Edit: da in Deiner Gegend heute nicht nur Du nachgewischt hast, ist die Liste erst morgen wieder aktuell. Meiner Erinnerung nach gibt's gg. 1 Uhr immer Updates.


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · luschi (Gast) · 10.07.2017 23:49 · [flux]

    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · mmd (Gast) · 11.07.2017 19:41 · [flux]

    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · Wolfgang_PB (Gast) · 12.07.2017 21:25 · [flux]

      Leute, ich kann Eurem Fach-Denglisch zwar nicht folgen, aber ich bin beeindruckt von der Energie, mit dem Ihr den Fehler angeht. Danke! 🙂


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · kreuzschnabel (Gast) · 12.07.2017 21:34 · [flux]

      Wolfgang_PB wrote:

      Leute, ich kann Eurem Fach-Denglisch zwar nicht folgen, aber ich bin beeindruckt von der Energie, mit dem Ihr den Fehler angeht. Danke! 🙂

      Ich glaub, wir sind schon etwas woanders. Der Mappingfehler ist jedenfalls weg, mit dem August-Update sollte dein Osmand wieder vernünftig fahren. Und die Software, die den Fehler da reingebaut hat, ist auch schon gefixt, der nächste Bearbeiter macht es nicht wieder kaputt.

      Danke jedenfalls für die Meldung, sonst wäre das sicher nicht in dieser Weise aufgefallen. Ich hatte, wie angedeutet, vor drei Wochen schon genau so einen Fall, hab das aber auf Unachtsamkeit des Kollegen geschoben (hab mich schon im CS dafür entschuldigt).

      --ks


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · thetornado76 (Gast) · 13.07.2017 08:38 · [flux]

      Galbinus wrote:

      ok - mit keepright habe ich auch schon gearbeitet. Ich werde mal meine Region durchsuchen und Korrekturen durchführen. Hoffe, dass gelingt mir per iD...

      Durch die vorgeschlagene Seite von Kreuzschnabel https://ahorn.lima-city.de/tr/ bin ich auf folgenden Changeset gestoßen.
      https://www.openstreetmap.org/changeset/50176018
      Da sind trotz Deiner Reparaturen immer noch Fehler vorhanden. keepright und JOSM melden, dass etwas mit der Start und Ziellinie nicht stimmt.

      Daniel


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · kreuzschnabel (Gast) · 13.07.2017 09:23 · [flux]

      thetornado76 wrote:

      Da sind trotz Deiner Reparaturen immer noch Fehler vorhanden. keepright und JOSM melden, dass etwas mit der Start und Ziellinie nicht stimmt.

      Relation 2852824 ist schlicht überflüssig. Da kann man ja nur straight-onnen, weit und breit keine Abzweigung am via.

      --ks


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · thetornado76 (Gast) · 13.07.2017 11:22 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Relation 2852824 ist schlicht überflüssig. Da kann man ja nur straight-onnen, weit und breit keine Abzweigung am via.
      --ks

      OK habe ich gelöscht und ein wenig aufgeräumt mit Abbiegeverboten in die Einbahnstraßen an der Kreuzung. Es bleiben im Moment 7 Wendeverbote, die meiner Meinung nach aber auch überflüssig sind.

      PS: Mal noch eine Frage am Rande. Wie kann ich in JOSM mir die History einer Relation ansehen? Für Nodes, Ways ist es klar, anklicken und STRG + H.


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · kreuzschnabel (Gast) · 13.07.2017 11:27 · [flux]

      thetornado76 wrote:

      Wie kann ich in JOSM mir die History einer Relation ansehen? Für Nodes, Ways ist es klar, anklicken und STRG + H.

      Ebenso, nur vorher Rechtsklick auf die Relation und „Relation auswählen“. Dann werden die members pink dargestellt.
      So kriegt man sie auch am einfachsten gelöscht, auswählen und <Entf>.

      --ks


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · thetornado76 (Gast) · 17.07.2017 09:28 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Ebenso, nur vorher Rechtsklick auf die Relation und „Relation auswählen“. Dann werden die members pink dargestellt.
      So kriegt man sie auch am einfachsten gelöscht, auswählen und <Entf>.

      --ks

      Ahhh, besten Dank - hätte ich auch selber drauf kommen können 🙄


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · Wolfgang_PB (Gast) · 05.08.2017 19:19 · [flux]

      Zu den Wendevorschlägen: das unten abgebildete vorgeschlagene Wendemanöver ist schon mit einem PKW oberhalb der Smart-Klasse ein Wagnis. Mit einem 18 Meter langen Gefährt wird es zur Gefahr für die Allgemeinheit!

      Auch, wenn der LKW-Modus noch nicht offiziell ist: solche Manöver darf eine Navi-Software gar nicht erst in Erwägung ziehen!



    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · kreuzschnabel (Gast) · 05.08.2017 19:41 · [flux]

      Wolfgang_PB wrote:

      solche Manöver darf eine Navi-Software gar nicht erst in Erwägung ziehen!

      Das meldest du am besten den Entwicklern der Navi-Software. Wenn da Wenden nicht per Schild oder Fahrbahnmarkierung verboten ist, dann gibt es keinen Grund dafür, es im Tagging zu unterbinden – denn damit würden wir es ja auch dem Smart verbieten, der es laut deiner Formulierung kann.

      Und nochmal das Übliche: Ein Navi gibt keine Befehle, sondern bestenfalls Empfehlungen. Ob das so fahrbar ist, ist immer die Entscheidung und Verantwortung des Fahrers!

      --ks


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · geri-oc (Gast) · 06.08.2017 08:20 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Das meldest du am besten den Entwicklern der Navi-Software. Wenn da Wenden nicht per Schild oder Fahrbahnmarkierung verboten ist, dann gibt es keinen Grund dafür, es im Tagging zu unterbinden

      Man sollte eventuell dort ein Wendeverbot eintragen - es ist ja nur eine "einfache" weiße Linie bis zur nächsten Kreuzung. Und Abbiegespuren fehlen auch noch ...

      https://www.mapillary.com/app/user/geri … 078&zoom=0


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · bus-mt (Gast) · 06.08.2017 12:45 · [flux]

      Falls noch jemand im Bereich Horn um die B1 herum geroutet wurde: an dieser Brücke https://www.openstreetmap.org/way/388435287 war vor kurzem noch motor_vehicle=no eingetragen.


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · errt (Gast) · 06.08.2017 12:55 · [flux]

      Wenn man den Changeset-Kommentaren folgt, hätte das wohl ein bicycle=no werden sollen. Vllt. versehentlich falsch aus einem dropdown ausgewählt.


    • Re: Osmand mag die B1 nicht... · kreuzschnabel (Gast) · 06.08.2017 18:16 · [flux]

      geri-oc wrote:

      kreuzschnabel wrote:

      Das meldest du am besten den Entwicklern der Navi-Software. Wenn da Wenden nicht per Schild oder Fahrbahnmarkierung verboten ist, dann gibt es keinen Grund dafür, es im Tagging zu unterbinden

      Man sollte eventuell dort ein Wendeverbot eintragen - es ist ja nur eine "einfache" weiße Linie bis zur nächsten Kreuzung. Und Abbiegespuren fehlen auch noch ...

      https://www.mapillary.com/app/user/geri … 078&zoom=0

      Wahrscheinlich habe ich etwas zu schnell reagiert und mir das Luftbild nicht mehr angesehen (hab im Urlaub gerade dünne Netzanbindung). Wenn die Fahrbahnmarkierungen ein Wendeverbot rechtfertigen, gehört es natürlich getaggt.

      --ks