x

Re: Straßenbäume


Geschrieben von Jo Cassel (Gast) am 13. Juli 2017 13:40:05: [flux]

Als Antwort auf: Straßenbäume geschrieben von ickeberlin (Gast) am 11. Juli 2017 08:51:

@Cepesko
Die opentopomap rendert Bäume die mit denotation=natural_monument ODER landmark ODER ABER name=[irgendwas] gemappt sind. Rules, die z.B. auch die Karten von openandromaps verwenden.
Die opentopomap rendert ALLES nur bis MAX zoom-level 17 - Ab diesem level wird die Einzel-Baumdarstellung aber erst richtig interessant, insofern vergleichst Du Apfel- mit Birnenkarten.

NUR die "Standardkarte" stellt jeden natural=tree dar (ab zoom-level 16) - das ist die Karte, die auch jeden Papierkorb darstellt. Und meine Frage zur Relevanz in diesem Zusammenhang: Was ist relevanter für die abstrahierte Darstellung (Karte) unserer natürlichen und gebauten Umwelt: ein bis zu 30 m hoher Baum oder aber ein Papierkorb?

"... so dass man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht" ... vor sieben Jahren hat man sich noch beschwert, "dass man vor lauter Bäumen die Straße nicht mehr sieht":
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=7960
darf ich das jetzt schon als Verbesserung der "German BaumAngst" interpretieren?-;

Was verdeckt der Obstbaum auf einer Streuobstwiese - die Wiese? Was macht er unübersichtlich?

Du sprichts von der Notwendigkeit der Datenpflege und wünschst dir gleichzeitig genus-Angaben. Dass geringer Pflegeaufwand bei gleichzeitig großer Detailtiefe Zielkonflikte sind ist dir hoffentlich klar. Das mappen von Bäumen ist quasi mein Schwerpunkte hier und von der Baum-Arbeit anderer bin ich dabei auch nicht immer begeistert. In vielen Fällen ist eine wood-Fläche besser als gedankenlos gesetzte Einzelbäume.

Für "Straßenbäume" (Bäume als städtisches Straßenbegleitgrün) gilt:
- Prägend für die Umgebung, daher auch wichtig für das Kartenbild insb. bei zoom-Level >= 17 - Mapping wünschenswert, ggf. auch ohne aufwendiges Tagging.
- Pflegeaufwand in der OSM-DB ist überschaubar: Derartige Baumstandorte sind i.d.R. über Jahrzehnte stabil, abgestorbene Bäume werden meißt durch Nachpflanzungen am selben Ort ersetzt.

Mappt mehr "Straßenbäume" - das ist ein sehr schönes Alleinstellungsmerkmal von OSM, haben die milliardenschweren Mitbewerber nicht!