x

Detailfragen zu Relation "route=hiking"


  1. Detailfragen zu Relation "route=hiking" · jonnylander (Gast) · 11.08.2017 13:01 · [flux]

    Hallo Forum,

    bei uns in der Gegend hat der Landkreis neue Wanderwege ausgewiesen, die ich nach und nach in Relationen erfassen möchte. Das hat bislang beim ersten Weg gut geklappt, dennoch sind einige Fragen aufgetaucht, die ihr mir sicher beantworten könnt. Zur Info: Bislang sieht mein Tagging so aus:

    [u]Attribute[/u]
    ascent=227
    descent=227
    distance=12.4
    name=Löwenpfade:␣Filsursprung-Runde
    network=lwn
    operator=Landkreis␣Göppingen
    roundtrip=yes
    route=hiking
    symbol=stilisierter␣Löwe␣mit␣grüner␣Mähne
    type=route
    

    Nun zu meinen Fragen:

    1. Wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, beinhaltet die relation=route nur Wege. Was mache ich mich Wegweisern, Parkplätzen und Hinweistafeln, die direkt zu dieser Tour gehören? Sollten die nicht auch irgendwie mit in die Relation?

    2. Das Symbol für den Wanderweg ist leider kein Standardsymbol und taucht daher hier auch nicht auf: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Wanderweg-Symbole. Auf dieser Internetseite sieht man das Symbol links oben als stilisierten Löwen mit grüner Mähne: http://www.loewenpfade.de/start
    2.1 Kann ich das Logo nun einfach in das Wiki laden und dann mit der Relation verknüpfen?
    2.2 Benötige ich dafür das Einverständnis des Betreibers und muss ich dieses Einverständnis auch mit "hochladen"?

    3. Ich habe bereits die Wegweiser in OSM eingefügt und mit dem Attribut network=lcn getaggt. An den Wegweisern befinden sich jedoch mehrere Schilder, wovon nur eines als "lcn" passt, die anderen jedoch zu "rcn" passen. Soll ich dann zwei Attribute mit "network=..." taggen oder lieber gar keines?

    Grüße und danke
    Jonnylander


    • Re: Detailfragen zu Relation "route=hiking" · whb (Gast) · 11.08.2017 14:01 · [flux]

      jonnylander wrote:

      1. Wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, beinhaltet die relation=route nur Wege. Was mache ich mich Wegweisern, Parkplätzen und Hinweistafeln, die direkt zu dieser Tour gehören? Sollten die nicht auch irgendwie mit in die Relation?

      Also die Wegweiser welche die Tour ausschildern, gehören auch in die Relation, dies ist auch im Wiki so dokumentiert:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relation:route
      Hinweistafeln, welche speziell zu der Tour gehören, könnte man evtl. auch mit aufnehmen, bei Parkplätzen halte ich das nicht für sinnvoll.

      jonnylander wrote:

      2. Das Symbol für den Wanderweg ist leider kein Standardsymbol und taucht daher hier auch nicht auf: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Wanderweg-Symbole. Auf dieser Internetseite sieht man das Symbol links oben als stilisierten Löwen mit grüner Mähne: http://www.loewenpfade.de/start
      2.1 Kann ich das Logo nun einfach in das Wiki laden und dann mit der Relation verknüpfen?
      2.2 Benötige ich dafür das Einverständnis des Betreibers und muss ich dieses Einverständnis auch mit "hochladen"?

      Ohne Einverständnis würde ich das Symbol auf keinen Fall verwenden.

      jonnylander wrote:

      3. Ich habe bereits die Wegweiser in OSM eingefügt und mit dem Attribut network=lcn getaggt. An den Wegweisern befinden sich jedoch mehrere Schilder, wovon nur eines als "lcn" passt, die anderen jedoch zu "rcn" passen. Soll ich dann zwei Attribute mit "network=..." taggen oder lieber gar keines?

      network=lcn;rcn

      • cn sind aber Radwanderrouten.

      Falls Wanderwege gemeint sind, dann lwn;rwn.


    • Re: Detailfragen zu Relation "route=hiking" · mueschel (Gast) · 11.08.2017 14:06 · [flux]

      1) Die Rolle 'guidepost' wird in Routenrelation schon recht häufig verwendet.
      2.1) Genau. Siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:wiki:symbol
      2.2) Wenn du die Datei des Betreibers verwenden willst, dann natürlich nur mit Einverständnis. Wenn du das Symbol selbst nachzeichnest (nicht ABzeichnen), dann sollte das kein Problem sein
      3) Network wird m.M.n. nicht wirklich benötigt, nur wenn da eine wirkliche Zugehörigkeit besteht. Ansonsten hiking=yes oder bicycle=yes erfassen. Die Inhalte des Schildes ergeben sich ja aus der destination_sign Relation: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rel … ation_sign


    • Re: Detailfragen zu Relation "route=hiking" · jonnylander (Gast) · 11.08.2017 14:38 · [flux]

      Danke!

      Die Wegweiser habe ich bereits eingefügt. Den Betreiber der Strecke habe ich angeschrieben bzgl. der Verwendung des Symbols.
      Danke für eure schnelle Hilfe!


    • Re: Detailfragen zu Relation "route=hiking" · Skinfaxi (Gast) · 11.08.2017 21:41 · [flux]

      Wenn ich mich nicht Irre gibt es auch eine Tag Network-name. Name Löwenpfade: Filsursprungsrunde deutet ja darauf hin, dass es einen Sammelnamen verschiedener Wege gibt. Da gibt es aber Experten.


    • Re: Detailfragen zu Relation "route=hiking" · Skinfaxi (Gast) · 12.08.2017 05:49 · [flux]

      jonnylander wrote:

      Danke!

      Die Wegweiser habe ich bereits eingefügt. Den Betreiber der Strecke habe ich angeschrieben bzgl. der Verwendung des Symbols.
      Danke für eure schnelle Hilfe!

      Das Oscm symboltag ist nach meiner Meinung dafür gedacht, die Standartwandersymbole die Der Deutsche Wanderverband verwendet, abbilden zu können. Die bestehen aus standartelementen und Farben.

      Ich kenne keinen Weg, in OSM selbst Routensymbole als Grafik zu hinterlegen, da wirst du wohl nur einen Verweis auf Wikimedia setzen können.

      Der OSMler der sich an meisten damit auseinandergesetzt hat ist der Betreiber der Wanderreitkarte und Moderator hier in Forum.

      Vielleicht schaust Du Dir zum Verständniss ja mal die Karte auf www.wanderreitkarte.de an, meiner Wissens die einzige die den Symboltag aktiv nutzt.


    • Re: Detailfragen zu Relation "route=hiking" · Chrysopras (Gast) · 12.08.2017 08:23 · [flux]

      Ergänzung: Es könnte sein, dass auch die Karte Waymarked Trails – Hiking das symbol-Tag nutzt; irgendwo müssen die Bildchen jedenfalls herkommen …


    • Re: Detailfragen zu Relation "route=hiking" · kreuzschnabel (Gast) · 12.08.2017 08:29 · [flux]

      Chrysopras wrote:

      Es könnte sein, dass auch die Karte Waymarked Trails – Hiking das symbol-Tag nutzt; irgendwo müssen die Bildchen jedenfalls herkommen …

      Tootsie. Und OsmAnd stellt die Symbole ebenfalz dar (und markiert den Routenverlauf farbig), wenn man de entsprechende Option aktiviert (Karte konfigurieren → Routen → Wandersymboleinblendung). Draußen sehr praktisch. Deshalb sollte man bei einer markierten Route immer das osmc:symbol=* setzen. Und wenn das Symbol nicht grafisch vorliegt, ist ein Textschnipsel (etwa osmc:symbol=green:green:Löwe:weiß) immer noch viel besser als gar nichts.

      --ks


    • Re: Detailfragen zu Relation "route=hiking" · Skinfaxi (Gast) · 12.08.2017 23:23 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Und wenn das Symbol nicht grafisch vorliegt, ist ein Textschnipsel (etwa osmc:symbol=green:green:Löwe:weiß) immer noch viel besser als gar nichts.

      --ks

      Was ist denn das fürn interessanta Sprachcombi? Wenn schon würde ich lion white schreiben - Oder warum wechselst du auf Deutsch?


    • Re: Detailfragen zu Relation "route=hiking" · Nop (Gast) · 13.08.2017 10:27 · [flux]

      Es ist der Name des Wandersymbols (bzw. eine Abkürzung dazu) und wird direkt auf der Karte angezeigt.

      Es ist allgemein üblich Namen in der Landessprache auch so einzutragen.

      bye, Nop