x

Re: Neubau und Abriss von Brücke


Geschrieben von kreuzschnabel (Gast) am 28. August 2017 18:41:21: [flux]

Als Antwort auf: Neubau und Abriss von Brücke geschrieben von loml (Gast) am 28. August 2017 17:43:

loml wrote:

neben einer noch existierenden Brücke soll eine neue gebaut werden. Im Anschluss soll die alte Brücke abgerissen werden. Die alte Brücke ist bereits gesperrt. Wie wird das getaggt, "highway=construction" oder erstmal nur "access=no" und dann die neue Brücke mit "highway=construction"?

highway=construction heißt: Straße ist im Bau, also noch nicht fertig, also noch nicht benutzbar. Router werden da nicht langfahren.

Solange die alte Brück noch in Benutzung ist, bleibt sie normal getaggt, und die neue hat highway=construction + construction=*. Sobald die neue in Betrieb gegangen ist, werden die neuen Verschwenkungen entsprechend gemappt, sie bekommt ihr highway=*, und die alte bekommt ein access=no dazu (wenn du mit lifecycle-Prefix arbeiten willst: highway=* ändern in disused:highway=*). Wenn die alte beseitigt wurde, bitte nicht einfach löschen, sondern umtaggen in removed:highway=*, solange sie auf gängigen Luftbildern noch zu sehen ist, und sämtliche anderen Tags löschen. Auf diese Weise bleibt die Information „ist abgebaut“ in der Datenbank stehen (sicherheitshalber kann noch note=abgebaut dran), damit das jeder Sesselmapper merkt, wenn er sich dransetzt, den Verlauf nach dem nun veralteten Luftbild zu verschlimmbessern.

Weiterhin ist ein unter der Brücke entlangführender Radweg auf eine längere Strecke gesperrt. Der wird einfach am Anfang und am Ende der Sperrung mit "access=no" gebrandmarkt, oder?

Ja. access=no heißt: Niemand darf da lang. (Und die wenigen, die dürfen, wissen das und brauchen nicht OSM zu befragen, ob sie dürfen.) Das wird aber nicht „am Anfang und am Ende“ getaggt (das wären ja nur zwei einzelne Nodes), sondern der komplette gesperrte Abschnitt des Ways bekommt das access=no. Eventuell musst du den Weg dafür in zwei oder drei verbundene Ways aufteilen.

--ks