x

Re: Wochennotiz Nr. 371 22.08.2017–28.08.2017


Geschrieben von toc-rox (Gast) am 01. September 2017 07:45:21: [flux]

Als Antwort auf: Wochennotiz Nr. 371 22.08.2017–28.08.2017 geschrieben von wnreader (Gast) am 31. August 2017 21:33:

Skinfaxi wrote:

Die Beitragsbeschreibung des Maintainers von OSM Carto finde ich trifft nicht den Kern des Posts. Im Grunde handelt es sich in sehr wichtige Reflektionen, wie an einer solch zentralen Stelle mit Macht umgegangen wird und was das Fürst das Projekt bedeutet. Und eher weniger um den Stil an sich.

So ganz ich dir nicht folgen. Was genau wolltest du sagen?

Im Blogbeitrag von Christoph (http://blog.imagico.de/openstreetmap-ca … e-zukunft/) wird meines Erachtens Kritik an der (erkennbaren?) fachlichen Ausrichtung/Entwicklung des OSM-Carto-Projektes in Richtung "naive Kunst" geäußert.

"Was ich glaube zu erkennen, wenn ich jüngere Änderungen vergleiche mit Änderungen, die schon weiter zurück liegen – und zwar von einem gestalterischen Blickwinkel – ist, dass es eine gewisse Entwicklung mehr in Richtung naiver Kunst gibt."

Der Link zur Definition von "naiver Kunst" auf Wikipedia führt dann zu:

"Naive Kunst ist eine Sammelbezeichnung für künstlerische Arbeiten von Autodidakten, vorwiegend in der Malerei (auch Laienmaler genannt)[1], mit betont einfacher, unbekümmerter, phantasievoller Wahl der Bildmotive. Die Art der Darstellung ist ebenfalls oft einfach, beispielsweise ohne Schattenwürfe, mit vereinfachter Darstellung der Lebewesen und Gegenstände. Die Werke stellen oft die persönlichen Wunschträume der Urheber dar."

Auch wird erläutert, dass jeder Maintainer mittlerweile sehr autonom agieren kann. Ein einstimmiges, oder zumindest mehrheitlich beschlossenes Vorgehen, ist nicht mehr erforderlich. Das kann Fluch und Segen sein. Im Moment sehe ich es erstmal positiv ...