x

Defektes Multipolygon?


  1. Defektes Multipolygon? · Eberth (Gast) · 04.09.2017 14:30 · [flux]

    Der Stadtbereich von Montabaur wird nicht mehr als landuse=residential dargestellt.
    Ich denke, das lieg daran, dass hier ein oder zwei Multipolygone defekt sind. Kann sich das mal jemand ansehen, der Erfahrung mit der Reparatur von Multipolygonen hat?

    Thomas


    • Re: Defektes Multipolygon? · wambacher (Gast) · 04.09.2017 14:34 · [flux]

      Eberth wrote:

      Der Stadtbereich von http://www.openstreetmap.org/#map=15/50.4354/7.8180

      Eberth, du bist doch schon seit 2010 dabei (zumindest im Forum). Könntest du nicht einfach sagen, welche Relation du meinst?

      https://openstreetmap.org/relation/xxxxx und alles wäre klar.

      Gruss
      walter


    • Re: Defektes Multipolygon? · Eberth (Gast) · 04.09.2017 14:38 · [flux]

      Sorry, habe einfach zu schnell auf "Submit" geklickt.

      Es handelt sich um die Relationen:

      https://openstreetmap.org/relation/1793940

      und

      https://openstreetmap.org/relation/3144152

      Mit diesen Links werden sie in der Karte geschlossen angezeigt. In JOSM ist zumindest das zweite Polygon bei mir offen.

      Gruß

      Thomas


    • Re: Defektes Multipolygon? · streckenkundler (Gast) · 04.09.2017 14:49 · [flux]

      OSMI sagt Ring not closes:

      http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=ar … _tags,ways

      Sven

      ...der am liebsten von MP's mit Outer-Anzahl >1 die Finger lässt.


    • Re: Defektes Multipolygon? · geri-oc (Gast) · 04.09.2017 14:51 · [flux]

      Warum landuse als MP (nur outer)? Einfach ein way als Fläche und möglichst nicht an Straßen "kleben".

      Der Fehler ist hier: http://osm.org/go/0DfHRvS1N?m=&relation=3144152

      Vielleicht aber gleich das MP als einen way und von Straßen lösen?


    • Re: Defektes Multipolygon? · Eberth (Gast) · 04.09.2017 16:29 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      OSMI sagt Ring not closes:

      http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=ar … _tags,ways

      Danke!

      Ich habe beide Multipolygone an dieser Stelle geschlossen. Jetzt sollte das landuse=residential wieder komplett sein.

      Thomas


    • Re: Defektes Multipolygon? · Eberth (Gast) · 04.09.2017 16:33 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Warum landuse als MP (nur outer)? Einfach ein way als Fläche und möglichst nicht an Straßen "kleben".

      Der Fehler ist hier: http://osm.org/go/0DfHRvS1N?m=&relation=3144152

      Vielleicht aber gleich das MP als einen way und von Straßen lösen?

      Ich bin mittlerweile auch dafür, landuse-Flächen nicht an Straßen zu kleben. Allerdings fehlt mir momentan die Zeit, dieses große Multipolygon durch einen neuen Weg zu ersetzen.

      Spricht etwa dagegen, für eine Stadt mehrere kleinere landuse-Flächen anzulegen? Das macht die Erstellung meines Erachtens einfacher. Man könnte zum Beispiel die einzelnen Wohngebiete zwischen größeren Straßen jeweils als ein separates landuse=residential erfassen.

      Thomas


    • Re: Defektes Multipolygon? · geri-oc (Gast) · 04.09.2017 16:39 · [flux]

      Eberth wrote:

      Man könnte zum Beispiel die einzelnen Wohngebiete zwischen größeren Straßen jeweils als ein separates landuse=residential erfassen.

      Genau so würde ich es machen.

      Eberth wrote:

      Allerdings fehlt mir momentan die Zeit, dieses große Multipolygon durch einen neuen Weg zu ersetzen.

      So groß war das MP aber nicht ...


    • Re: Defektes Multipolygon? · streckenkundler (Gast) · 04.09.2017 17:14 · [flux]

      Eberth wrote:

      Spricht etwa dagegen, für eine Stadt mehrere kleinere landuse-Flächen anzulegen? Das macht die Erstellung meines Erachtens einfacher. Man könnte zum Beispiel die einzelnen Wohngebiete zwischen größeren Straßen jeweils als ein separates landuse=residential erfassen.

      Meiner Meinung nach spricht nichts dagegen, das so zu machen. Ich selbst mache das auch so...

      Sven


    • Re: Defektes Multipolygon? · Gppes (Gast) · 05.09.2017 06:36 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      Eberth wrote:

      Spricht etwa dagegen, für eine Stadt mehrere kleinere landuse-Flächen anzulegen? Das macht die Erstellung meines Erachtens einfacher. Man könnte zum Beispiel die einzelnen Wohngebiete zwischen größeren Straßen jeweils als ein separates landuse=residential erfassen.

      Meiner Meinung nach spricht nichts dagegen, das so zu machen. Ich selbst mache das auch so...

      Sven

      Ich habe das auch schon so gemacht, aber wo ich die Linie genau lege, da bin ich immer unsicher.

      1) Nehmt ihr bei einer Hauptverkehrsstrasse, die zwei Flaechen trennt, den Gehsteig schon in das Wohngebiet mit rein? Wo zieht ihr da die Linie genau?

      2) Residential highways nehme ich immer in die residential-Flaeche mit, auch wenn die Strasse aussen ist, und auf der anderen Seite bereits ein Acker beginnt. Dann ist dort ein doppelter Way, einmal fuer den Acker, einmal fuer das residential.

      Lg, Gppes


    • Re: Defektes Multipolygon? · kreuzschnabel (Gast) · 05.09.2017 06:45 · [flux]

      Gppes wrote:

      2) Residential highways nehme ich immer in die residential-Flaeche mit, auch wenn die Strasse aussen ist, und auf der anderen Seite bereits ein Acker beginnt. Dann ist dort ein doppelter Way, einmal fuer den Acker, einmal fuer das residential.

      Finde ich sinnvoll, erstens inhaltlich (die Straße gehört zum Wohngebiet, nicht zum Acker), zweitens renderisch (anders hättest du in hohen Zoomleveln einen Ackerstreifen zwischen highway und residential-Fläche). Aneinandergrenzende Flächen können auch gern gemeinsame Nodes haben. Nur Flächengrenzen und Wege sollten nicht miteinander „verklebt“ werden.

      --ks