x

Neulingsfrage: Privatgrundstücke


  1. Neulingsfrage: Privatgrundstücke · shutterfire (Gast) · 06.09.2017 22:24 · [flux]

    Hallo,

    ich habe zwar schon seit einiger Zeit einen OSM-Account, fange aber gerade erst wieder an mich da einzufinden. Natürlich fange ich erstmal in absolut vertrautem Gebiet, meinem Heimatstadtteil an. Dort habe ich bisher vor allem Punkte aktualisiert, geschlossene Restaurants geändert, neu dazugekommene Unternehmen hinzugefügt ...
    Beim Editieren ist mir auch eine als "Park" gekennzeichnete Fläche untergekommen, die aber definitiv Privatgelände (Und auch nicht zu schlecht gesichert ist). Wie ist mit solchen Flächen umzugehen? Betreten ist nicht möglich falls man nicht gerade als Hausangestellter oder Sicherheitsdienstmitarbeiter tätig ist, weshalb ich "Park" für etwas ungenau halte. Zudem ist diese Fläche aber auch deutlich ausladender als das eigentliche Grundstück, und umfasst auch wieder einige öffentliche Wege.
    Dazu kommt auch noch der Hof der Feuerwache. Für diesen gilt ebenfalls Betreten Verboten, er ist aber als "Zufahrtsstraße" eingetragen (Was bei einem Hof auch irgendwie nicht ganz passt). Wie soll ich da verfahren?

    Grüße, shuttie


    • Re: Neulingsfrage: Privatgrundstücke · kreuzschnabel (Gast) · 06.09.2017 23:07 · [flux]

      Eine Zufahrt mit „Betreten verboten“ ist access=private.

      Den „privaten Park“ kannst du gern löschen, das ist für OSM schlicht landuse=residential (private Wohnfläche) – das umfasst für meine Begriffe das gesamte Grundstück. Ein Park lebt irgendwie davon, dass er für die Allgemeinheit benutzbar ist.

      --ks


    • Re: Neulingsfrage: Privatgrundstücke · der-martin (Gast) · 07.09.2017 05:32 · [flux]

      Oder man ersetzt den Park durch landuse=grass. Welche Teile davon dann öffentlich zugänglich sind und welche nicht, lässt sich darstellen, indem man im privaten Teil die Wege mit access=private kennzeichnet und zusätzlich Barrieren (Zäune, Mauern, Tore usw.) einzeichnet.


    • Re: Neulingsfrage: Privatgrundstücke · Yokr (Gast) · 07.09.2017 10:29 · [flux]

      Es gibt einige Parks, oft Schlossparks bei Schlössern in privaten Händen, die eigentlich gar nicht betreten werden können. Manchmal vielleicht an bestimmten Tagen, aber in der Regel eben nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Das macht sie ja trotzdem nicht zu nicht-Parks. Oder? Wie sollen solche Parks dann sonst gemappt werden? Es ist, zumindest ja schon bei solchen Schlossparks, etwas anderes als ein leisure=garden...


    • Re: Neulingsfrage: Privatgrundstücke · Galbinus (Gast) · 07.09.2017 11:13 · [flux]

      Im Wiki steht "Ein Park ist eine meist städtische, öffentliche Grünfläche, die zur Erholung dient, z.B. Stadtpark, Kurpark. Die Park-Landschaft ist üblicherweise gestaltet und bietet oft einen Wechsel von offenen Rasenflächen, Baumgruppen, Sträuchern, Spiel- und Sportflächen. Parks befinden sich meistens aber nicht immer innerhalb geschlossener Siedlungen. Normalerweise sind Parks öffentlich zugänglich. Sie können durch Mauern oder Zäune begrenzt sein und zeitweise, z.B. nachts geschlossen sein."
      Normalerweise öffentlich zugänglich und "meist ... öffentliche Grünfläche"
      Diese Formulierung würde also nicht ausschließen, dass auch ein privater und nicht öffentlich zugänglicher Park als Park eingetrafgen wird.


    • Re: Neulingsfrage: Privatgrundstücke · hsimpson (Gast) · 07.09.2017 14:33 · [flux]

      Hi, bei privaten "Parkflächen" würde sich vieleicht je nach Gegebenheit auch leisure=garden anbieten.
      Grüße


    • Re: Neulingsfrage: Privatgrundstücke · S-Man42 (Gast) · 08.09.2017 14:49 · [flux]

      Yokr wrote:

      Es gibt einige Parks, oft Schlossparks bei Schlössern in privaten Händen, die eigentlich gar nicht betreten werden können. Manchmal vielleicht an bestimmten Tagen, aber in der Regel eben nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Das macht sie ja trotzdem nicht zu nicht-Parks. Oder? Wie sollen solche Parks dann sonst gemappt werden? Es ist, zumindest ja schon bei solchen Schlossparks, etwas anderes als ein leisure=garden...

      +1

      Die Zugangsbeschränkung ist mMn absolut kein Argument für oder gegen Park. Man nehme nur die Parks von Schloss Bellevue oder vom Kanzleramt. Was soll das sonst sein?


    • Re: Neulingsfrage: Privatgrundstücke · TZorn (Gast) · 08.09.2017 17:12 · [flux]

      Auf der Tagging-Mailingliste hat John Willis mal eine in meinen Augen sinnvolle Unterscheidung von park und garden erklärt. Ich zitiere mal:

      John Willis auf Tagging Mailinglist am 29. 4. 2017 wrote:

      to me -

      - A garden is a spectacle to enjoy.
      - a park is where you enjoy yourself & your own activities.

      ~~~~~

      A garden is where you enjoy the spectacle of the plants planted there. You are there to visit the plants and/or their arrangement.

      A park is where you can enjoy yourself and your activities. Decorative flourishes may make an entrance pretty or a fountain nice, but the space is for you to enjoy your own activities in a calm setting.

      A park may also be used as an open space for a civic event (the end of a marathon, a summer festival), whereas a garden's events are almost always geared around the spectacle of the garden (illumination, dinner in the garden, or hosting formal events where the event matches the spectacle of the flowers (a wedding). A Japanese rock garden (which is maintained to an extreme level) is solely there to use the spectacle of the stones to contemplate the meaning of life and wisdom. Nobody is playing on the raked gravel. No kids are sitting on the rocks eating lunch. It is solely for enjoying the spectacle, not for helping you to do your own activities.

      There may be pretty trees in a park, and once a year they have a big event to view the blossoms, but a garden is like a zoo. In a few days, I am going to the Ashikaga Flower Park (a garden) to enjoy viewing the largest and oldest wisteria plants in Japan. They have tons of different plants for you to enjoy at different times of they year, and illumination in the winter. Perhaps a more formal garden is about the spectacle of the maintained space - but it is all about appreciating the spectacle - no one marvels over a soccer pitch or a row of maple trees nor considers paying an admission fee to admire the boring hedges along a walkway. It is there for you to use, like a sidewalk or a drinking fountain - not a spectacle, like a zoo, an art museum, a theatre performance, or a manicured garden.

      Also ein Park ist eine Fläche, in die ich um meiner Willen gehe, zum Spazieren, Erholen, Sport Treiben, Picknicken etc. Ein Garden ist etwas, wo ich hingehe um in erste Linie die Pflanzen zu bewundern.

      Ob etwas Park oder Garden ist, würde ich daher nicht davon abhängig machen, ob es privat oder öffentlich ist, oder ob es Schlosspark ist oder nicht, sondern warum ich dort hingehe.