x

Wassertürme der Bahn


  1. Wassertürme der Bahn · Lübeck (Gast) · 10.09.2017 11:47 · [flux]

    Moin!

    inspiriert durch einen Artikel über Wassertürme an Bahnanlagen habe ich mir den OSM-Datenbestand einmal näher angesehen.

    In OSM sind eine Vielzahl von Wassertürmen im allgemeinen (man_made=water_tower) erfasst.

    http://overpass-turbo.eu/s/rBm (Abfrage startet nicht direkt, wegen der Abfrage dauer)

    Eine Vielzahl davon sind für die allgemeine Wasserversorgung vorgesehen gewesene - sondern für die Bahn (railway=water_tower).

    http://overpass-turbo.eu/s/rBk (Abfrage startet direkt)

    Viele der Bauwerke können über die Bezeichnung und auch über verbundene Wiki-Artikel identifiziert werden.

    Heute ist ja "Tag des offenen Denkmals" und viele der Wassertürme sind auch denkmäler (heritage=yes).

    Vielleicht kann man heute nochmal kurz auf die Karte schauen und betreffende Bauwerke um railway=water_tower ergänzen.

    So wäre eine Klassifizierung der Bauwerke sicherlich besser und aussagekräftiger.

    Gruß Jan


    • Re: Wassertürme der Bahn · Zecke (Gast) · 10.09.2017 12:07 · [flux]

      Bitte nach Möglichkeit nicht heritage=yes mappen sondern gleich die entsprechende Denkmalschutzbehörde angeben (meistens das Land), Details siehe

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:heritage

      Gruß,
      Zecke


    • Re: Wassertürme der Bahn · Nakaner (Gast) · 10.09.2017 16:46 · [flux]

      Lübeck wrote:

      Eine Vielzahl davon sind für die allgemeine Wasserversorgung vorgesehen gewesene - sondern für die Bahn (railway=water_tower).

      http://overpass-turbo.eu/s/rBk (Abfrage startet direkt)

      Viele der Bauwerke können über die Bezeichnung und auch über verbundene Wiki-Artikel identifiziert werden.

      Heute ist ja "Tag des offenen Denkmals" und viele der Wassertürme sind auch denkmäler (heritage=yes).

      Vielleicht kann man heute nochmal kurz auf die Karte schauen und betreffende Bauwerke um railway=water_tower ergänzen.

      Wenn der Wasserturm für Bahnzwecke nicht mehr in Betrieb ist, ist railway=water_tower falsch und disused:railway=water_tower richtig.


    • Re: Wassertürme der Bahn · Lübeck (Gast) · 10.09.2017 18:11 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Lübeck wrote:

      Eine Vielzahl davon sind für die allgemeine Wasserversorgung vorgesehen gewesene - sondern für die Bahn (railway=water_tower).

      http://overpass-turbo.eu/s/rBk (Abfrage startet direkt)

      Viele der Bauwerke können über die Bezeichnung und auch über verbundene Wiki-Artikel identifiziert werden.

      Heute ist ja "Tag des offenen Denkmals" und viele der Wassertürme sind auch denkmäler (heritage=yes).

      Vielleicht kann man heute nochmal kurz auf die Karte schauen und betreffende Bauwerke um railway=water_tower ergänzen.

      Wenn der Wasserturm für Bahnzwecke nicht mehr in Betrieb ist, ist railway=water_tower falsch und disused:railway=water_tower richtig.

      Stellt sich nur die Frage, welche Wassertürme bei der Bahn noch aktiv sind.

      Jan


    • Re: Wassertürme der Bahn · S-Man42 (Gast) · 11.09.2017 08:33 · [flux]

      ... und die Frage, woher ich weiß, ob der Turm der Bahn gehört? Nur aufgrund seiner Lage zu einem Gleis? Oder gibt es andere Möglichkeiten?


    • Re: Wassertürme der Bahn · Lübeck (Gast) · 11.09.2017 08:38 · [flux]

      eine Vielzahl haben einen Link zu einem Wikipedia-Artikel und andere Hinweise.

      Aber Bahnstrecken wären schon einmal ein Hinweis um die Objekte weiter zu untersuchen.

      Hier noch eine Karte (http://overpass-turbo.eu/s/rCT) mit zwei unterschiedlichen Icons

      - man_made=water_tower

      -railway=water_tower oder disused:railway=water_tower

      wenn noch ein heritage=* vorhanden ist werden diese Icons angezeigt ...

      - man_made=water_tower

      -railway=water_tower oder disused:railway=water_tower

      Jan


    • Re: Wassertürme der Bahn · Pfad-Finder (Gast) · 11.09.2017 12:46 · [flux]

      Denkt bitte auch die *Karten*-Nutzer, für die der Zweck eines solchen Turms erstmal egal ist, sondern nur als Orientierungspunkt dient. Also bitte nicht einfach den etablierten Tag man_made=water_tower wegputzen, auch wenn es zusätzlich (disused:) railway=water_tower ist.


    • Re: Wassertürme der Bahn · Lübeck (Gast) · 11.09.2017 13:30 · [flux]

      Hi !

      also beabsichtigt ist nur das Tag ergänzend dem Objekt zuzuführen.

      Sollte irgendwo etwas anderes passiert sein, dann war es ein Versehen!

      Wo ist mir das passiert??

      Gruß Jan


    • Re: Wassertürme der Bahn · geozeisig (Gast) · 11.09.2017 17:42 · [flux]

      Habe mal eine Wiki-Seite für railway=water_tower erstellt. Ich hoffe das ist so OK, sonst bitte ergänzen. Die Karte hat mir gefallen und so habe ich sie erwähnt.


    • Re: Wassertürme der Bahn · Lübeck (Gast) · 11.09.2017 19:57 · [flux]

      Danke - Du hast Deine Worte noch im Kopf.

      Kannst noch gleich eine Deutsche anlegen?

      Jan


    • Re: Wassertürme der Bahn · Pfad-Finder (Gast) · 11.09.2017 20:44 · [flux]

      Lübeck wrote:

      Wo ist mir das passiert??

      Hoffentlich nirgendwo. Ich wollte nur vor einem neuen Ärgernis wie historic=stone warnen, was bis heute von den gängigen Renderern nicht beachtet wird und zur Folge hat, dass zB Sühnekreuze Privatvergnügen von Lutz & Co geworden sind.


    • Re: Wassertürme der Bahn · streckenkundler (Gast) · 11.09.2017 23:05 · [flux]

      Pfad-Finder wrote:

      Denkt bitte auch die *Karten*-Nutzer, für die der Zweck eines solchen Turms erstmal egal ist, sondern nur als Orientierungspunkt dient. Also bitte nicht einfach den etablierten Tag man_made=water_tower wegputzen, auch wenn es zusätzlich (disused:) railway=water_tower ist.

      In meinen Augen dürften alle im Bahnbereich stehenden Wassertürme nich mehr genutzt (=disuded) sein... Ausnahmen dürfte es nur bei wenigen Museumsbahnen geben... einen Überblick habe ich nicht.

      Manchmal erkennt man aber einen Wasserturm, der zu Bahnzwecken genutzt wurde, auf den ersten Blick nicht ohne weiteres...

      Sven


    • Re: Wassertürme der Bahn · streckenkundler (Gast) · 11.09.2017 23:40 · [flux]

      Lübeck wrote:

      wenn noch ein heritage=* vorhanden ist werden diese Icons angezeigt ...

      wth.png - man_made=water_tower

      Das heritage-Tag in der icon-Darstellung greift aber nicht, wenn es Teil einer Relation u.B. type=site ist... z.B. http://www.openstreetmap.org/relation/4 … 4&layers=N

      Hier ist der ganze Gebäudekomplex Denkmalgeschützt und der Wasserturm ist nur ein (kleiner) Gebäudeteil des Ganzen...

      Sven


    • Re: Wassertürme der Bahn · Lübeck (Gast) · 12.09.2017 04:01 · [flux]

      Dann schaue ich mir das nochmal an....

      Danke für den Hinweis.

      Jan


    • Re: Wassertürme der Bahn · geozeisig (Gast) · 14.09.2017 06:19 · [flux]

      Ich habe das jetzt so im Wiki beschrieben, das railway=water_tower als Ergänzung zu man_made=water_tower gehört. Da aber wie ober erwähnt kaum noch Wassertürme ihre ürsprüngliche Funktion haben wird wohl meist disused:railway=water_tower zum tragen kommen.
      Das gilt auch für man_made=water_tower. Wenn man dann aber disused:man_made=water_tower benutzt, wird kein Ikon mehr auf der Karte gezeichent.
      Wäre in dem Fall nicht ein man_made=water_tower + disused=yes besser?


    • Re: Wassertürme der Bahn · Lübeck (Gast) · 14.09.2017 07:08 · [flux]

      Hier die ergänzte Form http://overpass-turbo.eu/s/rHJ

      Bitte gerne mal testen.

      Es steht jetzt noch die Berücksichtigung von heritage in Relationen aus.

      Jan