x

Utopia - Deutschlands größte Bäckerkarte


  1. Utopia - Deutschlands größte Bäckerkarte · Lea27784 (Gast) · 21.09.2017 14:39 · [flux]

    Hallo zusammen,
    auf utopia.de wird auf eine Aktion von Utopia aufmerksam gemacht, wo jeder "noch richtig gute Bäcker" melden kann, die dann auf einer deutschlandweiten Karte eingetragen werden.

    Leider lässt sich der dort geteilte Link noch nicht öffnen, daher sieht man noch nicht welche Karte dahinterstecken wird.
    Dachte das interessiert vielleicht den einen oder die andere.

    Vielleicht springt ja ein extra Icon für die echten Bäcker für den Renderer dabei heraus, wer weiß? 😉


    • Re: Utopia - Deutschlands größte Bäckerkarte · axelr (Gast) · 21.09.2017 15:50 · [flux]

      Der Karte liegt nach meiner Meinung der osm-Datensatz zugrunde. Der Quellvermerk fehlt.

      Eine verglichene Bäckerei ist nicht in osm eingetragen.


    • Re: Utopia - Deutschlands größte Bäckerkarte · MKnight (Gast) · 21.09.2017 16:07 · [flux]

      axelr wrote:

      Der Karte liegt nach meiner Meinung der osm-Datensatz zugrunde.

      Die Tiles sind definitiv OSM, habe ich für mich mit einem paar Pseudoostereiern* verifiziert.

      • Daten (von mir), die wirklich in keiner anderen grösseren Karte sind

    • Re: Utopia - Deutschlands größte Bäckerkarte · wambacher (Gast) · 21.09.2017 18:49 · [flux]

      MKnight wrote:

      axelr wrote:

      Der Karte liegt nach meiner Meinung der osm-Datensatz zugrunde.

      Die Tiles sind definitiv OSM

      Kann ich bestätigen, da es in "meinem" Dorf zwei Straßen gibt, die beim Mitbewerb immer falsch angezeigt werden.

      Wer schickt eine nette Mail? Mir ist derzeit nicht nach Nettigkeiten zumute.
      Ansprechpartner dürfte wohl hier zu finden sein: https://www.treeday.net/settings/imprint

      Gruss
      walter


    • Re: Utopia - Deutschlands größte Bäckerkarte · mmd (Gast) · 21.09.2017 19:23 · [flux]

      MKnight wrote:

      axelr wrote:

      Der Karte liegt nach meiner Meinung der osm-Datensatz zugrunde.

      Die Tiles sind definitiv OSM, habe ich für mich mit einem paar Pseudoostereiern* verifiziert.

      • Daten (von mir), die wirklich in keiner anderen grösseren Karte sind

      Was bei der Tileadresse api.mapbox.com/v4/mapbox.streets/ nicht wirklich anders zu erwarten war.

      Leute, das sind einfach Tiles von Mapbox und Attributierung fehlt. Keine Panik.


    • Re: Utopia - Deutschlands größte Bäckerkarte · Nakaner (Gast) · 21.09.2017 21:45 · [flux]

      Hallo,

      ich habe in meiner Mailbox eine ähnliche Mail ausgegraben, angepasst und abgeschickt:

      Nakaner wrote:

      Sehr geehrte Damen und Herren,

      die von Ihnen auf https://www.treeday.net/map/eyJxdWVyeSI6e319
      verwendete Hintergrundkarte enthält Daten des OpenStreetMap-Projekts in
      einem Maße, das als substantieller Extrakt bezeichnet wird.
      OpenStreetMap-Daten unterliegen den Bedingungen der Open Database
      License 1.0. Diese verlangt in Artikel 4.3, dass die Quelle genannt
      wird. Die OpenStreetMap Foundation verlangt daher von Ihnen, dass sie
      die Quelle wie folgt kenntlich machen:

      © OpenStreetMap contributors
      oder auf Deutsch: © OpenStreetMap-Mitwirkende

      Leider fehlt die Quellenangabe. Die OpenStreetMap-Community findet es schade, wenn der Aufwand, der in die Pflege der Daten gesteckt wird, nicht in Form der geforderten Quellenangabe honoriert wird. Könnten Sie daher bitte die erforderliche Quellenangabe nachträglich ergänzen?

      Die Quellenangabe sollte einen Link zu
      https://www.openstreetmap.org/copyright enthalten. Bei Karten im Web
      sollte der Lizenzhinweis in der Ecke der Karte stehen.

      Weitere Informationen:
      Open Database License 1.0 https://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/

      Lizenz-FAQ https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Lic … _Legal_FAQ

      Auf den flüchtigen Blick scheint es mir, dass es genügt, die Zeile 42378 von https://www.treeday.net/js/web-built.js wie folgt abzuändern (durch die begrenzte Zeilenlänge in E-Mail enthält das folgende Quellcodelisting Zeilenumbrüche, die da nicht hineingehören):

      Vorher:

      var layers = [L.tileLayer(config.layer, {})].concat(_.map(LAYERS,
      function (l) {

      Nachher:

      var layers = [L.tileLayer(config.layer, {attribution: "© <a
      href="//osm.org/copyright">OpenStreetMap</a>
      contributors"})].concat(_.map(LAYERS, function (l) {

      Bitte beachten Sie, dass Sie durch die Nutzung von Diensten der Firma Mapbox außerdem noch die Nutzungsbedingungen von Mapbox beachten müssen. Artikel 14 und die entsprechende Stelle in der Entwickler-Dokumentation ist hier besonders relevant:
      https://www.mapbox.com/tos/#[YmpaYuta]
      https://www.mapbox.com/help/how-attribution-works/

      Mit freundlichen Grüßen

      Michael Reichert

      --
      Michael Reichert
      XXXXXXXstraße y
      ZZZZZ AAAAAAAAA


    • Re: Utopia - Deutschlands größte Bäckerkarte · MKnight (Gast) · 21.09.2017 22:53 · [flux]

      mmd wrote:

      Leute, das sind einfach Tiles von Mapbox und Attributierung fehlt. Keine Panik.

      Ich bin völlig unpanisch, finde es nur suboptimal bis schäbig, wenn man für eine vermeintlich gute Sache™ eine andere gute Sache unterschlägt auf der man teilweise aufbaut.


    • Re: Utopia - Deutschlands größte Bäckerkarte · Nakaner (Gast) · 21.09.2017 23:08 · [flux]

      Ich bin mal gespannt, wie lange die Reaktion auf sich warten lässt. Mapbox selbst betreibt ja noch eine Kontaktadresse für die OSM-Community, wo man fehlende OSM-Erwähnung durch Mapbox-Kunden melden kann.


    • Re: Utopia - Deutschlands größte Bäckerkarte · wambacher (Gast) · 21.09.2017 23:44 · [flux]

      Nakaner wrote:

      ich habe in meiner Mailbox eine ähnliche Mail ausgegraben, angepasst und abgeschickt:

      An wen? Utopia oder den Anbieter der Website mit der OSM-basierenden Karte als Hintergrund, Treeday.net?

      Bei treeday.net - einer österreichischen Firma - kann ich jedenfalls nichts von OSM erkennen. Und da liegt mMn das eigentliche Problem.

      Gruss
      walter


    • Re: Utopia - Deutschlands größte Bäckerkarte · nebulon42 (Gast) · 22.09.2017 19:38 · [flux]

      Ich finde das Formular von Mapbox aber nicht mehr. Man gelangt nur auf die Kontakt-Seite, wo man sich entweder einloggen muss oder Sales kontaktieren kann. Ich habe mal Mikel Maron von Mapbox geschrieben und gefragt, wo das Formular hingekommen ist.


    • Re: Utopia - Deutschlands größte Bäckerkarte · Lea27784 (Gast) · 19.10.2017 12:37 · [flux]

      MKnight wrote:

      axelr wrote:

      Der Karte liegt nach meiner Meinung der osm-Datensatz zugrunde.

      Die Tiles sind definitiv OSM, habe ich für mich mit einem paar Pseudoostereiern* verifiziert.

      • Daten (von mir), die wirklich in keiner anderen grösseren Karte sind

      Hab heute mal wieder auf die Karte geguckt, jetzt steht "Leaflet | © OpenStreetMap contributors" drin als Quellenvermerk.


    • Re: Utopia - Deutschlands größte Bäckerkarte · gormo (Gast) · 19.10.2017 12:45 · [flux]

      Lea27784 wrote:

      MKnight wrote:

      axelr wrote:

      Der Karte liegt nach meiner Meinung der osm-Datensatz zugrunde.

      Die Tiles sind definitiv OSM, habe ich für mich mit einem paar Pseudoostereiern* verifiziert.

      • Daten (von mir), die wirklich in keiner anderen grösseren Karte sind

      Hab heute mal wieder auf die Karte geguckt, jetzt steht "Leaflet | © OpenStreetMap contributors" drin als Quellenvermerk.

      Supi, hat ja geklappt!