x

Relation zweigt ab


  1. Relation zweigt ab · huzzel (Gast) · 15.10.2017 19:32 · [flux]

    Hallo,

    ich weiß nicht, wie ich eine Relation abzweigen lassen soll. Es geht um den Jakobsweg. http://ra.osmsurround.org/analyzeMap?relationId=181038
    Es gibt bei uns alternativ Routen und Querungen, die ausgeschildert sind.
    Wie macht man das am besten?

    Danke schon mal

    huzzel


    • Re: Relation zweigt ab · Prince Kassad (Gast) · 15.10.2017 19:44 · [flux]

      Alternativrouten gehören in separate Relationen. Route-relationen dürfen im Allgemeinen nicht abzweigen.


    • Re: Relation zweigt ab · kreuzschnabel (Gast) · 15.10.2017 19:47 · [flux]

      huzzel wrote:

      Es geht um den Jakobsweg. http://ra.osmsurround.org/analyzeMap?relationId=181038
      Es gibt bei uns alternativ Routen und Querungen, die ausgeschildert sind.
      Wie macht man das am besten?

      Ich nehme Alternativen mit in die Routenrelation und gebe ihnen die Rolle "alternative". Letzteres ist natürlich nirgends dokumentiert 🙂

      --ks


    • Re: Relation zweigt ab · Harald Hartmann (Gast) · 15.10.2017 19:51 · [flux]

    • Re: Relation zweigt ab · kreuzschnabel (Gast) · 15.10.2017 19:52 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Route-relationen dürfen im Allgemeinen nicht abzweigen.

      Wenn sie das wirklich nicht *dürfen*, dann sind IMHO alle Straßenrelationen kaputt. Ich wette, die trennen sich alle irgendwo mal an einer größeren Kreuzung in separate Ways auf, und schon hast du eine Verzweigung 🙂

      --ks


    • Re: Relation zweigt ab · Galbinus (Gast) · 15.10.2017 21:01 · [flux]

      Bei Wanderweg-Relationen (Wanderroute) ist eine solche Abzweigung aber problematisch, da solche Relationen eine Routenrelation ist und z.B. genutzt werden, um daraus einen GPS-Track für das Navigieren herauszuziehen oder sich die Länge eines Wanderweges anzeigen zu lassen. Daher ist es besser, die Alternativroute als zweite Relation anzulegen und beide Relationen dann in einer übergeordneten Relation (Hauptroute) zusammenzufassen.
      Beispiel:
      Hermannsweg: https://www.openstreetmap.org/relation/ … 591/8.2031
      Alternativroute: https://www.openstreetmap.org/relation/ … 029/7.8607
      Ich empfehle zudem beim Wanderrouten-Maping die folgenden Seiten:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Wandern
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relation:route
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … gabschnitt
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:osmc:symbol
      http://www.wanderreitkarte.de/symbols_de.html
      Und diese Karte:
      https://hiking.waymarkedtrails.org/


    • Re: Relation zweigt ab · kreuzschnabel (Gast) · 15.10.2017 21:39 · [flux]

      Galbinus wrote:

      Bei Wanderweg-Relationen (Wanderroute) ist eine solche Abzweigung aber problematisch, da solche Relationen eine Routenrelation ist und  z.B. genutzt werden, um daraus einen GPS-Track für das Navigieren herauszuziehen oder sich die Länge eines Wanderweges anzeigen zu lassen.

      Ich sehe das Problem nicht. Die Länge des Hauptweges gehört als distance=* an die Relation getaggt, die muss keiner umständlich ermitteln. Und wie wird der GPS-Track genutzt? Wenn als Overlay, sehe ich auch kein Problem, denn die Entscheidung, ob Hauptroute oder Alternative gegangen wird, trifft immer noch der Wanderer. Er braucht nur die Hervorhebung auf der Karte, und die hat er auch, wenn gar keine roles gesetzt werden. Erst wenn eine maschinelle Turn-by-Turn-Navigation daraus erstellt wird, muss der Router insbesondere an einem Punkt, an dem Alternativen einmünden, wissen, wo die Hauptroute weitergeht, damit er nicht auf der Alternative zurückläuft.

      Alle drei Punkte (Ermittelung der „Hauptlänge“ + im Overlay zwischen Alternativen und Hauptweg unterscheiden + Hauptweg turn-by-turn folgen) lassen sich per Auswertung der Role „alternative“ lösen.

      Der Coast to Coast Walk (Relation 12145) hat an 6 Stellen Alternativen, davon hat eine zwei Alternativen und eine andere wird jahreszeitlich geändert (auch drei Teilrouten, aber ohne Wahlmöglichkeit). Was mache ich da? 1 Relation Hauptroute (das ist schon eine Superroute aus drei Einzelrouten, hätte sonst fast 800 members) und 8 Relationen für die Alternativen, dann die Hauptweg-Superroute mit den Alternativrelationen in eine Superduperroute zusammenpacken?

      Das lässt sich so elegant über Rollen lösen.

      --ks


    • Re: Relation zweigt ab · maxbe (Gast) · 15.10.2017 22:44 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      ...Und wie wird der GPS-Track genutzt? Wenn als Overlay, sehe ich auch kein Problem...

      Höhenprofile z.B. sind ein Problem, wenn Wege verzweigen. Bei unverzweigten könnte https://hiking.waymarkedtrails.org/ die erstellen.

      Grüße
      Max


    • Re: Relation zweigt ab · kreuzschnabel (Gast) · 16.10.2017 05:50 · [flux]

      maxbe wrote:

      kreuzschnabel wrote:

      ...Und wie wird der GPS-Track genutzt? Wenn als Overlay, sehe ich auch kein Problem...

      Höhenprofile z.B. sind ein Problem, wenn Wege verzweigen. Bei unverzweigten könnte https://hiking.waymarkedtrails.org/ die erstellen.

      Und auch das wäre problemlos lösbar, indem man Members mit role=alternative ignoriert.

      --ks


    • Re: Relation zweigt ab · huzzel (Gast) · 16.10.2017 08:14 · [flux]

      HI,

      Danke schon mal für die Antworten.
      Wenn ich den Weg mit extra Relationen gehe, muss man dann eine Superroute erstellen oder kann man die Alternative auch als Child in der Main Route anhängen?