x

Karte erstellen...


  1. Karte erstellen... · erdbeertorte24 (Gast) · 16.10.2017 16:50 · [flux]

    Hallo,

    ich hoffe ich habe nicht das völlig falsche Forum erwischt und jemand kann mir hier helfen bzw. Auskünfte geben.

    Ich würde gerne selbst einen Kartenausschnitt erstellen, welche ich am Ende als SVG oder hochaufgelöstes Bild habe. Diese Karte soll Europa (nur die Landesgrenzen) zeigen und ich möchte die einzelnen Länder unterschiedlich einfärben.

    Ich hab die letzten 2 Stunden damit verbracht, mich durch das Wiki zu wühlen, seh jetzt aber nicht mehr durch... Was muss ich dafür tun? Wahrscheinlich gibt es eine einfache Lösung aber ich komme nicht drauf 🙂

    Die fertige Karte soll am Ende gewerblich genutzt werden (Bild in einer Mitarbeiterzeitschrift), was muss ich da beachten? Danke schonmal für alle alle, die sich das hier durchlesen und mir vllt helfen wollen.


    • Re: Karte erstellen... · toc-rox (Gast) · 16.10.2017 17:46 · [flux]

      Für deine Anforderungen ist vermutlich dies hier geeigneter: http://www.naturalearthdata.com/


    • Re: Karte erstellen... · erdbeertorte24 (Gast) · 16.10.2017 18:05 · [flux]

      Das sieht ja schonmal vielversprechend aus, nur kenne ich mich leider kaum aus.

      Mit welchen Programmen kann ich die Daten von naturalearth verwenden? Bildbearbeitungsprogramme habe ich, nur mit den Dateiformaten kann ich nichts anfangen.

      Aber danke für die Seite 🙂


    • Re: Karte erstellen... · maxbe (Gast) · 16.10.2017 18:45 · [flux]

      Eigenwerbung, ohne OSM-Daten mit Export nach SVG: https://geo.dianacht.de/makemap/


    • Re: Karte erstellen... · TZorn (Gast) · 17.10.2017 09:54 · [flux]

      Bei alle Liebe für OSM: Wenn das eine einmalige Sache ist, ein paar Länder einzufärben, dann geht es vielleicht auch einfacher mit Powerpoint und ein paar freien Landesumrissen dafür.


    • Re: Karte erstellen... · wambacher (Gast) · 17.10.2017 11:55 · [flux]

      @erdbeertorte: wenn SHP (Shapes) reichen, hab ich eine fertige Lösung. Für SVG muss ich noch etwas "schrauben".

      Gruss
      walter

      ps: Einfärben musst du SVG allerdings selber.

      Hier mal ein mit QGIS eingefärbtes SHP:



    • Re: Karte erstellen... · maxbe (Gast) · 17.10.2017 12:09 · [flux]

      Die Kartenvorlagen der Wikipedia sind auch eine gute Quelle für eingefärbte Länder. Die z.B.: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Eur … on_map.svg


    • Re: Karte erstellen... · erdbeertorte24 (Gast) · 17.10.2017 15:15 · [flux]

      Danke für die Hilfe von euch allen 🙂

      Habe es geschafft, die Shapes von Natural Earth in QGIS anzeigen zu lassen, allerdings komme ich da nicht so recht weiter. Wenn ich den gewünschten Bildauschnitt als Bild (png) expoertiere, sit die Auflösung zu gering um das später anständig drucken zu können. Als SVG exportieren habe ich nicht hinbekommen, nur als DXF, was auch immer das ist.

      Vllt kann mir jemand sagen, wie ich es schaffe ein wirklich hochauflösendes Bild aus QGIS herauszubekommen?

      Bei der Kartenvorlage von Wikipedia habe ich bedenken wegen Lizenz und Urheberrechten etc... auch wenns nur ein einmaliger Druck wird, bleibts ja gewerblich.

      Grüße


    • Re: Karte erstellen... · streckenkundler (Gast) · 17.10.2017 16:28 · [flux]

      erdbeertorte24 wrote:

      Als SVG exportieren habe ich nicht hinbekommen,

      QGis: Menü: ->Projekt->neue Druckzusammenstellung->Titel vergeben->Neue Karte hinzufügen-> Daten werden in der Druckzusammenstellung wie im Kartenfenster angezeigt. Hier gibt es dann die Möglichkeit nach pdf oder svg zu exportieren...

      Der Rest... Probieren, probieren, probieren...

      Sven


    • Re: Karte erstellen... · wambacher (Gast) · 17.10.2017 18:05 · [flux]

      erdbeertorte24 wrote:

      Danke für die Hilfe von euch allen.

      Kannst du 1-2 Tage warten? Will den Export der SVG eh erweitern.

      Einzelne Länder kannst du hier exportieren: https://wambachers-osm.website/boundaries
      Mehrere zusammen noch nicht.

      Gruss
      walter


    • Re: Karte erstellen... · Harald Hartmann (Gast) · 17.10.2017 18:18 · [flux]

      @wambacher: kann man dann beim svg auch den "vereinfachungsmodus" einstellen? Ich hatte gestern nämlich testweise Dänemark, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Spanien ausgewählt und die zusammengefasste 40 MB SVG heruntergeladen, damit war inkscape trotz 16GB RAM mächtig überfordert, und ich glaube kaum, dass jemand so eine Genauigkeit auf metergenau braucht ... deswegen habe ich das gestern hier erst gar nicht vorgeschlagen


    • Re: Karte erstellen... · wambacher (Gast) · 17.10.2017 18:29 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      @wambacher: kann man dann beim svg auch den "vereinfachungsmodus" einstellen? Ich hatte gestern nämlich testweise Dänemark, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Spanien ausgewählt und die zusammengefasste 40 MB SVG heruntergeladen, damit war inkscape trotz 16GB RAM mächtig überfordert, und ich glaube kaum, dass jemand so eine Genauigkeit auf metergenau braucht ... deswegen habe ich das gestern hier erst gar nicht vorgeschlagen

      Nö, noch nicht. aber das wird dauern.


    • Re: Karte erstellen... · wambacher (Gast) · 17.10.2017 18:47 · [flux]

      wambacher wrote:

      Idee: in das exportierte SVG kommt am Anfang ein "include xyz.css" (pseudocode), jede Grenze bekommt ihre eigene Class.
      Rest macht Anwender.

      könnte doch funzen, oder?

      nö, funzt net:
      <?xml-stylesheet type="text/css" href="svg.css" ?>funtz eigentlich nur in Browsern und selbst da nicht immer.

      Also Sackgasse.

      gruss
      walter


    • Re: Karte erstellen... · wambacher (Gast) · 17.10.2017 19:55 · [flux]

      Ging schneller als ich dachte:

      https://wambachers-osm.website/images/o … L2-AL2.xml 172 MB !!!

      Herunterladen , umbenennen (.xml -> .svg) und lokal ansehen.


      Mehrere Probleme:
      - Manche Länder (NLD, FIN, FRA, ESP, ...) haben aussereuropäische Gebiete in ihren AL2/AL3-Grenzen. So gibt es ein finnisches Eiland bei der Antarktis. Und die Holländer haben die halbe Karibik drin. Das führt zu dieser ungewohnten Darstellung.
      - Viele Küstenlinien sind sehr fein strukturiert. Da sieht man die Flächen nicht mehr, da die Umrisse alles überdecken.
      - das Teil ist einfach zu groß

      Ok, ich habs versucht aber das Ergebnis ist für SVG nicht berauschend. Dennoch kann ich den Code, den ich dafür angepasst habe, für die anderen Formate gut gebrauchen 🙂

      @erdbeertorte: versuche es mit SHP. Da stehen dir viele Möglichkeiten offen. Gerade mit QGIS.

      Gruss
      walter