x

man_made=works wird auf osm.org gerendert


  1. man_made=works wird auf osm.org gerendert · Yokr (Gast) · 29.10.2017 12:18 · [flux]

    Heute viel mir auf, dass man_made=works nun auch auf openstreetmap.org gerendert wird. Scheint noch nicht so lange zu sein.

    So ganz verstehe ich aber nicht, wie das eingesetzt werden soll. Nur einzelne Gebäude? Sprich als Gebäudeeigenschaft?

    Wie mappt man dann ganze Betriebe? Mittlere oder größere Betriebe bestehen in der Regel ja aus mehreren Gebäuden... Im Wiki steht: "Für die gesamte Fläche des Industriebetriebs wird landuse=industrial benutzt." Das halte ich aber falsch, da in meinen Augen so ja das gesamte Industriegebiet gemappt wird (ggf. mit einem eigenen Namen) und nicht ein einzelner Betrieb.

    Fehlt da also nicht eine Zwischenstufe für einzelne Betriebe? Oder was sehe ich da falsch?


    • Re: man_made=works wird auf osm.org gerendert · kreuzschnabel (Gast) · 29.10.2017 12:33 · [flux]

      Nach meinem Verständnis logisch wäre:

      • Ganzes Industriegebiet als landuse=industrial + name=Am Bretzelhain
      • Innerhalb dessen: Einzelnes Betriebsgelände mit man_made=works + name=Palettenwerk Dohlenhupfer
      • Innerhalb dessen: Einzelne Werkhalle mit building=industrial + name=Versandlager 2

      Das en-Wiki sagt zu man_made=works: „A factory or industrial production plant“. „Plant“ entspricht „Niederlassung“ oder „Werk“, also nicht einzelnes Gebäude.

      --ks


    • Re: man_made=works wird auf osm.org gerendert · imagico (Gast) · 29.10.2017 12:38 · [flux]

      Die neue Darstellung von man_made=works in OSM-Carto als Umriss-Linie (quasi als barrier light) ist nicht wirklich gut durchdacht und für den Mapper eher irreführend. Am besten einfach ignorieren.

      man_made=works ist für das Mapping von Fabriken, entweder als Node oder als Polygon für das Fabrik-Gelände (was Gebäude und Außenflächen umfasst).

      Mapping von landuse=industrial kann man beliebig stückeln, das ist dem einzelnen Mapper überlassen. Das Fabrik-Gelände auch landuse=industrial zu taggen ist also völlig ok. Bei einem großen Fabrikgelände könnte man sogar überlegen, innerhalb zu differenzieren (Verwaltungs-Bereiche als landuse=commercial, Produktions-Bereiche als industrial).


    • Re: man_made=works wird auf osm.org gerendert · chris66 (Gast) · 29.10.2017 13:51 · [flux]

      Leider gibt's hier mal wieder einen Unterschied zwischen dem englischen Original-Wiki und der deutschen Übersetzung.

      Da ein Werk sehr oft aus mehreren Gebäuden besteht macht es mehr Sinn die gesamte Werksfläche zu mappen.
      Und das entspricht auch der Art wie zB. Schulgelände gemappt werden.


    • Re: man_made=works wird auf osm.org gerendert · Chrysopras (Gast) · 31.10.2017 11:09 · [flux]

      chris66 wrote:

      Da ein Werk sehr oft aus mehreren Gebäuden besteht macht es mehr Sinn die gesamte Werksfläche zu mappen.
      Und das entspricht auch der Art wie zB. Schulgelände gemappt werden.

      So habe ich man_made=works bisher auch verstanden und eingesetzt … denn für die einzelnen Gebäude haben wir ja building=industrial. Insofern schließe ich mich kreuzschnabel (#2) an, bzw. seine Beschreibung fasst gut zusammen, wie ich diese Tags bisher verstehe.