x

Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau


  1. Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · RoterEmil (Gast) · 11.11.2017 14:03 · [flux]

    In Freiburg/Br. wurden und werden sehr viele notes mit reichlich Spam unkenntlich gemacht. Schaut euch mal um:
    https://www.openstreetmap.org/#map=13/4 … 3&layers=N

    Nachdem ich gestern einige "sehr wertvolle" notes (z.B. 1,2) geschlossen hatte und mir dabei ein anderer Fehler aufgefallen war, den man mit Vorort-Kenntnissen lösen sollte, wurde meine entsprechende note dazu nun auch verschandelt? Auch werden eigene "notes" angelegt, z.B. https://www.openstreetmap.org/note/1194169.
    Kann man etwas dagegen machen? Diese anonyme Spamwut löschen?

    Edit: Würde vorschlagen, erstmal hier zu beraten, ob und wie man dagegen vorgehen kann und nichts in den dortigen notes zu kommentieren.
    Edit2: Link korrigiert


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · kreuzschnabel (Gast) · 11.11.2017 14:36 · [flux]

      Das ist IMHO kein Spam, sondern Vandalismus. Etwa auf dem Niveau der Zeitgenossen, die es zum Brüllen komisch finden, in Wikipediaartikel irnkwo ein „PENIS“ reinzuschie… -schreiben.

      --ks


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · Nakaner (Gast) · 11.11.2017 17:36 · [flux]

      Hallo RoterEmil,

      die DWG kann Notes verbergen (zumindest als Ganzes). Wenn es mehrere sind, werden sich die Freiwilligen der DWG jedoch sicherlich freuen, wenn du ihnen die Note-IDs durch Zeilenumbrüche getrennt mund-, ähh skriptgerecht servierst.

      Übrigens, in deinen Links zu den Beispiel-Notes hat eine Note am Ende der URL eine Ziffer zu viel.

      Spielt der/die Kommunikations-Dezifit-Syndrom hier eventuell eine Rolle? 🤔

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · RoterEmil (Gast) · 12.11.2017 18:08 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Hallo RoterEmil,

      die DWG kann Notes verbergen (zumindest als Ganzes). Wenn es mehrere sind, werden sich die Freiwilligen der DWG jedoch sicherlich freuen, wenn du ihnen die Note-IDs durch Zeilenumbrüche getrennt mund-, ähh skriptgerecht servierst.

      Danke, Nakaner, damit gehen aber auch sinnvolle Anmerkungen verloren, die teilweise schon seit Jahren auf eine Bearbeitung/Verbesserung in den Daten warten. Zudem würde eine einmalige Bereinigung damit zwar gelingen, aber es kann dann ja immer weiter gehen. Heute früh habe ich bereits vier fantastische weitere Einträge zu meiner note erhalten. Auch weitere notes wurden wieder zugeschmiert

      Nakaner wrote:

      Übrigens, in deinen Links zu den Beispiel-Notes hat eine Note am Ende der URL eine Ziffer zu viel.

      Danke, oben korrigiert.

      Nakaner wrote:

      Spielt der/die Kommunikations-Dezifit-Syndrom hier eventuell eine Rolle? 🤔

      Man beachte hier mal die Ähnlichkeit des Tons in einer aktuellen note.


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · wambacher (Gast) · 12.11.2017 19:59 · [flux]

      RoterEmil wrote:

      Danke, Nakaner, damit gehen aber auch sinnvolle Anmerkungen verloren, die teilweise schon seit Jahren auf eine Bearbeitung/Verbesserung in den Daten warten. Zudem würde eine einmalige Bereinigung damit zwar gelingen, aber es kann dann ja immer weiter gehen. Heute früh habe ich bereits vier fantastische weitere Einträge zu meiner note erhalten. Auch weitere notes wurden wieder zugeschmiert

      Da gib es mMn eine ganz einfache Lösung: Notes abarbeiten und schliessen. Wo nix jahrelang offen ist, kann auch nix verschmiert werden.

      Hab mich echt erschrocken, wie schlecht es mit den Notes in Freiburg ausssieht - kümmert sich anscheinend niemand drum. Selbst ich als Sesselmapper, der sich aber in Freiburg etwas auskennt, konnte einige Notes schliessen.

      Irgendwie verstehe ich unseren "Schmierfink" sogar: er hat zumindest erreicht, dass sich mal wer drum kümmert. Evtl war das sogar seine Absicht?

      Gruss
      walter


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · RoterEmil (Gast) · 11.01.2018 00:45 · [flux]

      und weiter geht's in Freiburg. Nachdem ein User dort gesperrt wurde, entstanden allein heute (bzw. inzwischen gestern) über 50 höchst "sinnvolle" anonyme Hinweise im Raum Freiburg.

      Das kann's ja nicht sein...
      Im übrigen wurden in den letzten Wochen und Monaten unzählige wirklich sinnhafte notes durch diesen Vandalismus vernichtet. Schade

      Falls sowas jemals in "meinem Kernbereich" passieren sollte, wär ich - der nicht zuletzt notes abarbeitet - bei OSM raus. Ich halte das ganze für eine Schwachstelle, die behoben werden sollte.
      Spontan fällt mir nur das Limitieren von note-Einträgen für Anonyme ein und eine - sicherlich selten anzuwendende - (temporäre) Sperre für bestimmte User, notes zu kommentieren/schließen.


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · vademecum (Gast) · 11.01.2018 01:21 · [flux]

      Am besten schnell und unkommentiert weg mit den Nonsenskommentaren. Ich finde, man kann sie gut von den sinnvollen unterscheiden.


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · woodpeck (Gast) · 11.01.2018 01:33 · [flux]

      Der Benutzer war schon öfters wegen unflätigen Benehmens aufgefallen, zunächst noch in Österrreich, später in Freiburg. Ich hatte einen Augenblick lang den Eindruck, mein gutes Zureden hätte geholfen, aber vorgestern hiess der Account dann "Jemand der sich wehrt-gegen den Abschaum-die Betrüger-die Hobbyschlampen die im Internet jedem ihre Möse zeigen-gegen die Prohleten die jeden Satz mit "Ich schwöhr" beginnen und 10mal pro Minute "Alter" sagen-jemand der keine Lust mehr hat auf den Dreck", und da war dann klar, dass man dem mit Reden nicht beikommt, also Sperre und Revert der letzten Edits (die nicht unbedingt alle schlecht waren). Jetzt ist er natürlich sauer, dass seine Verbesserungen nicht mehr drin sind.

      Ich geh mal ein paar Notes löschen.

      Bye
      Frederik


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · glglgl (Gast) · 11.01.2018 08:52 · [flux]

      woodpeck wrote:

      Der Benutzer war schon öfters wegen unflätigen Benehmens aufgefallen, zunächst noch in Österrreich, später in Freiburg. Ich hatte einen Augenblick lang den Eindruck, mein gutes Zureden hätte geholfen, aber vorgestern hiess der Account dann "Jemand der sich wehrt-gegen den Abschaum-die Betrüger-die Hobbyschlampen die im Internet jedem ihre Möse zeigen-gegen die Prohleten die jeden Satz mit "Ich schwöhr" beginnen und 10mal pro Minute "Alter" sagen-jemand der keine Lust mehr hat auf den Dreck", und da war dann klar, dass man dem mit Reden nicht beikommt, also Sperre und Revert der letzten Edits (die nicht unbedingt alle schlecht waren). Jetzt ist er natürlich sauer, dass seine Verbesserungen nicht mehr drin sind.

      Ich geh mal ein paar Notes löschen.

      Bye
      Frederik

      Mit diesem Benutzernamen dürfte seine Intention klar sein. Vin daher würde ich eventuelle Verbesserungen als "zufällig" ansehen.


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · vademecum (Gast) · 12.01.2018 19:23 · [flux]

      Was geht denn da jetzt mit dem User "freebeer" ab:
      http://www.openstreetmap.org/note/12019 … 5&layers=N
      Der reaktiviert jetzt die von nichts-sehen-... geschlossenen Kommentare, aber dabei kommt auch nichts Sinnvolles heraus.

      /edit: Okay, manchmal hat er auch sinnvollerweise Notes wiedereröffnet, die unbearbeitet geschlossen wurden. Das ist ja wirklich gerade seltsam in der Stadt.


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · OPerivar (Gast) · 12.01.2018 21:56 · [flux]

      Der könnte ein Vandale sein, da die Umbennungen zweifelhaft sind (von den CS-Kommentaren mal ganz abgesehen)
      https://www.openstreetmap.org/changeset/55390495
      https://www.openstreetmap.org/changeset/55367145


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · Prince Kassad (Gast) · 12.01.2018 22:05 · [flux]

      Der Typ hat vielleicht einen Dachschaden, seine Edits sind aber völlig in Ordnung. Bin dem schon öfters begegnet.


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · OPerivar (Gast) · 12.01.2018 22:54 · [flux]

      Vielleicht kein Vandale, aber z.B. https://www.openstreetmap.org/way/17857866 umbenannt von Bearanger Road in Bearinger Road:
      Hier http://thec.website/about, Tiger2017 und bei Google ist es Bearanger Road und bei Tiger2012 ist es die Bearinger Road Bearanger Road. Die Kirche dort ist bei uns die Bearinger Church

      Und bei https://www.openstreetmap.org/way/10601639 scheint auch etwas daneben gegangen zu sein. Der Ost-West-Abschnitt trägt wohl den Namen Sharon Avenue


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · ENT8R (Gast) · 15.02.2018 19:37 · [flux]

      Ich befürchte irgendetwas stimmt dort (in Freiburg) immer noch nicht:
      Schaut euch einmal diesen Changeset an:
      https://www.openstreetmap.org/changeset/56253888

      Dort wurde die Straßenbahnlinie dermaßen verschoben, dass sie nun durch ein angrenzendes Gebäude führt...
      Als Kommentar wurde nur "3d test" angegeben... Das macht für mich aber leider überhaupt gar keinen Sinn...



    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · Nakaner (Gast) · 15.02.2018 20:06 · [flux]

      Hallo,

      ENT8R wrote:

      Ich befürchte irgendetwas stimmt dort (in Freiburg) immer noch nicht:
      Schaut euch einmal diesen Changeset an:
      https://www.openstreetmap.org/changeset/56253888

      Dort wurde die Straßenbahnlinie dermaßen verschoben, dass sie nun durch ein angrenzendes Gebäude führt...
      Als Kommentar wurde nur "3d test" angegeben... Das macht für mich aber leider überhaupt gar keinen Sinn...

      Bist du dir sicher, dass es eine Sockenpuppe ist? Oder ist es nur ein echter, unschuldiger Neuling, der unter zahlreichen Änderungssätzen einen Fehlgriff hat?

      Ich bin zwar ziemlich gut in der Sockenpuppendetektion, aber meine Spürnase ist nicht auf den Freiburger trainiert.

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · Harald Hartmann (Gast) · 15.02.2018 20:26 · [flux]

      Auf Grund diesen Nodes (Haltestelle und Bar) gehe ich eher von einer Fehlbedienung mit iD aus ... was aber bei jemanden mit über 1.800 changesets eigentlich nichts mehr passieren sollte, aber halt wohl noch kann.
      Warte ein paar Tage und wenn er sich dann immer noch nicht gerührt hat, schickst ihm einfach noch eine PN mit dem Hinweis auf den Changeset Kommentar hinterher, wenn er sich dann immer noch nicht rührt, dann korrigiers einfach 😉


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · wegavision (Gast) · 15.02.2018 23:20 · [flux]

      Ich habe mal ein paar geschlossen und auch in meiner Gegend geschaut was da noch offen ist. Teilweise sind die Jahre alt und führen ein eher unbeachtetes Dasein. Vielleicht sollte man den JOSM-Leuten mal sagen, dass die die Fehler dort einbauen sollen, wenn man einen Ausschnitt herunterlädt dann sollten die deutlich sichtbar sein, dann könnte man die nebenbei erledigen.


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · Harald Hartmann (Gast) · 16.02.2018 05:18 · [flux]

      Gibt es schon lange, musst nur den richtigen Haken beim runterladen setzen, oder einfach das Hinweis-Fenster (das Symbol findet man links in der Leiste) öffnen und dann manuell runterladen.


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · wegavision (Gast) · 16.02.2018 08:22 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      Gibt es schon lange, musst nur den richtigen Haken beim runterladen setzen, oder einfach das Hinweis-Fenster (das Symbol findet man links in der Leiste) öffnen und dann manuell runterladen.

      Ah ja, nennt sich Hinweise, wäre nie auf die Idee gekommen, dass das damit gemeint ist.


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · mr glee (Gast) · 16.03.2018 17:28 · [flux]

      da scheint wieder "jemand" aktiv zu sein.

      https://www.openstreetmap.org/note/1329462

      (ich weiss nicht wie ich es besser verlinken könnte)

      kann ich diese "unerledigten kartenfehler" ganz einfach löschen? bzw gibt es jemanden hier, der es in einem "rutsch" erldigt?
      das ist für mich jetzt neuland...


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · uvi (Gast) · 16.03.2018 18:24 · [flux]

      Dein Link scheint nicht zu funktionieren: "Mit der Nummerr ... konnte leider nichts gefunden werden"


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · SupapleX (Gast) · 16.03.2018 18:58 · [flux]

      Vor einer halben Stunde konnte ich ihn noch erreichen - scheint inzwischen gelöscht/verborgen worden zu sein.


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · mr glee (Gast) · 16.03.2018 19:11 · [flux]

      ja, jetzt sind alle verschwunden. selbst die "erledigten".

      hier ist noch eine verdachtsfläche...

      https://www.openstreetmap.org/note/1322929

      weiter südöstlich davon am flugfeld sind auch noch ein paar auffälligkeiten.


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · Harald Hartmann (Gast) · 16.03.2018 19:36 · [flux]

      auch in der Innenstadt ... eigentlich ist ganz Freiburg eine spamfläche. von 20 überflogenen war gerade mal eine dabei wo ich der meinung wäre dem mal nachgehen zu müssen.
      Ich wäre ja schon mittlerweile dafür, in der Note Create API dafür, einen Filter (bbox) einzubauen, welcher das Erstellen von Notes für Freiburg und Umgebung für eine gewisse Zeit nicht möglich macht. 😄


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · woodpeck (Gast) · 16.03.2018 19:45 · [flux]

      Ja, ich habe da eine Reihe von Spam-Notes gelöscht. Wenn sowas mal vereinzelt auftritt, ist die Vorgehensweise "schliessen und dann verschwinden sie nach einer Weile" ok, aber wenn es Ausmaße annimmt, wo ihr eine halbe Stunde am Nodes-Schließen seid, dann schreibt doch an data@osmfoundation.org und wir kümmern uns dann drum.

      In Freiburg haben wir es leider mit einem ziemlich persistenten und - das sage ich nicht leichtfertig - psychologisch auffälligem Benutzer zu tun, dessen Account wir schon seit längerem gesperrt haben, aber anonyme Notes gehen halt immernoch. Wenn es gar nicht aufhört, können wir zwar irgendwann die große Keule auspacken und ihn anzeigen wegen Computer-Vandalismus und seine Identität feststellen lassen und ihm die Polizei ins Haus schicken, aber bislang ist die Strategie eher "wir hoffen, dass er bald was andres findet". Aus der Wikipedia ist er bestimmt schon rausgeflogen 😉

      Bye
      Frederik


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · RoterEmil (Gast) · 17.07.2018 11:14 · [flux]

      woodpeck wrote:

      Wenn es gar nicht aufhört, können wir zwar irgendwann die große Keule auspacken und ihn anzeigen wegen Computer-Vandalismus und seine Identität feststellen lassen und ihm die Polizei ins Haus schicken, aber bislang ist die Strategie eher "wir hoffen, dass er bald was andres findet".

      Es hört leider gar nicht auf in Freiburg! Es ist fast jede note vollverspammt.
      https://www.openstreetmap.org/note/1315793
      Eine "Perle" ist diese hier: https://www.openstreetmap.org/note/799041
      Anscheinend (und absolut verständlicherweise) scheint die lokale Community in Freiburg das Erledigen/Einarbeiten von notes vollkommen aufgegeben zu haben.

      Schlussendlich kann sowas auch den Ruf von OSM schädigen. Wenn ein Freiburger das erste Mal auf osm.org geht und zufällig diese notes sieht, wird er das OSM-Universum u.U. nicht wieder bewußt betreten wollen (und OSM als echte Alternative zu anderen Anbietern wahrnehmen).

      Es wird Zeit, dass hier etwas passiert! Man kann nicht einzelne Kommentare in einer note verbergen? Wird immer die selbe IP des Anonymen verwendet?


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · kreuzschnabel (Gast) · 17.07.2018 12:17 · [flux]

      RoterEmil wrote:

      Wenn ein Freiburger das erste Mal auf osm.org geht und zufällig diese notes sieht,

      dann hat er schon was Entsprechendes eingestellt im Browser. IMHO ist die Anzeige von Notes in der Grundeinstellung deaktiviert.

      --ks


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · kreuzschnabel (Gast) · 17.07.2018 12:21 · [flux]

      RoterEmil wrote:

      Eine "Perle" ist diese hier: https://www.openstreetmap.org/note/799041

      Das ist kein Spam, das ist Vandalismus. Bosheit und/oder Langeweile. Dann macht Ärgern halt Spaß.

      Spam wäre so was wie „Dieses Fitnessstudio bietet im August ein Sonderangebot – drei Mal trainieren und nur fünf Mal zahlen! Nur wenige Plätze frei! Anmeldung unter 0815/4711!“.

      --ks


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · geri-oc (Gast) · 17.07.2018 14:03 · [flux]

      Es besteht auch die Möglichkeit die "Notiz zu melden" - ob und wo das ankommt weiß ich aber nicht.

      Ich bin nach wie vor der Meinung, wenn jemand einen Fehler /Änderung melden möchte hat er auch eine Email-Adresse, die er angeben muss. Es gehen einige Informationen verloren, aber durch eine Rückfragemöglichkeit ist die Qualität viel höher.

      Im Internet gibt es meist keine Möglichkeiten von Kommentaren oder Beiträge ohne Emailangabe.


    • Re: Massenhafter Spam in notes in Freiburg im Breisgau · RoterEmil (Gast) · 17.07.2018 19:22 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Es besteht auch die Möglichkeit die "Notiz zu melden" - ob und wo das ankommt weiß ich aber nicht.

      Danke, geri-oc, für den sachlichen Beitrag. Ich habe diese Funktion erstmalig heute für einen ähnlich gelagerten Fall genutzt (ggf. sogar vom selben User verursacht). Mal sehen, ob und was dabei herauskommt.

      geri-oc wrote:

      Ich bin nach wie vor der Meinung, wenn jemand einen Fehler /Änderung melden möchte hat er auch eine Email-Adresse, die er angeben muss. Es gehen einige Informationen verloren, aber durch eine Rückfragemöglichkeit ist die Qualität viel höher.

      Ein zweischneidiges Schwert, bin in dieser Frage hin- und hergerissen. Die Rückfragemöglichkeit hilft ja leider auch bei weitem nicht immer. Viele Rückfragen bleiben auch unbeantwortet. Insbesondere App-User antworten bekanntlich nur sehr sporadisch, meist gar nicht. Andererseits werden Rückfragen auch von Anonymen beantwortet, wenn eine erste Reaktion zeitnah nach der note-Erstellung und nicht Monate oder Jahre danach geschieht. Aber das ist ein anderes Thema als das hier behandelte und wurde ja auch schon zighaft durchdiskutiert 😉