x

Google Trap Streets


  1. Google Trap Streets · GoetzM (Gast) · 20.11.2017 12:27 · [flux]

    Ich bin gerade über folgenden Artikel zu bewusst eingefügten Fakestreets bei Google Maps gestolpert.

    https://www.googlewatchblog.de/2017/11/ … -die-maps/

    Die Implikationen für OSM überlasse ich Euch, oder haben wir gar Gleiches?

    Nachtrag: Okay, bei OSM gibts das wohl auch
    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Copy … aster_Eggs

    Trotzdem interessanter Artikel finde ich, wenns hier nicht hingehört. Sorry.


    • Re: Google Trap Streets · kreuzschnabel (Gast) · 20.11.2017 12:45 · [flux]

      GoetzM wrote:

      Ich bin gerade über folgenden Artikel zu bewusst eingefügten Fakestreets bei Google Maps gestolpert.

      Ha! – ein Bild von mir, das unter CC-BY-SA-Lizenz steht, ohne Hinweis auf Quelle oder Autor. Wie nett! Da hat man doch gleich wieder Spaß dran, freie Inhalte zur Verfügung zu stellen. Original liegt hier: https://commons.wikimedia.org/wiki/File … garten.jpg

      --ks


    • Re: Google Trap Streets · krza (Gast) · 20.11.2017 12:53 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Ha! – ein Bild von mir

      Da hilft wohl nur ein Hinweis an den Autoren "Jens" – am besten verbunden mit der Frage, welche inhaltliche Relevanz das Bild für den Artikel hat. Meines Erachtens nämlich keine, oder habe ich was übersehen?


    • Re: Google Trap Streets · kreuzschnabel (Gast) · 20.11.2017 12:58 · [flux]

      krza wrote:

      welche inhaltliche Relevanz das Bild für den Artikel hat

      Keine offensichtliche, allzu glücklich getextet ist der Beitrag auch nicht. Das Bild zeigt die Stelle, wo die angebliche Straße „Am Kirschgarten“ verläuft. In einer Klammer zwei Absätze später wird im Text darauf verwiesen.

      --ks


    • Re: Google Trap Streets · blauloke (Gast) · 20.11.2017 13:26 · [flux]

      In einem ähnlichen Fall habe ich den Autor freundlich angeschrieben und ihn auf seinen Fehler hingewiesen. Jetzt steht da ein Link und OSM taucht dann als Ersteller auf.

      Klär diesen Jens über sein Versäumniss auf und ein Hinweis auf OSM ist immer gut. Vielleicht erfahren dadurch einige Googlenutzer das es als Alternative OSM gibt.


    • Re: Google Trap Streets · krza (Gast) · 20.11.2017 16:56 · [flux]

      Ah, dann hatte ich das doch etwas zu oberflächlich überflogen ... ah, stimmt, gefunden. Sowas gehört ja normalerweise (auch) in eine Bildunterschrift.

      Dem Hinweis von blauloke würde ich nachgehen, weil der im letzten Satz prognostizierte Effekt vielleicht sogar eintritt 😉