x

Re: Viewpoints ohne direction


Geschrieben von kreuzschnabel (Gast) am 15. Januar 2018 08:52:24: [flux]

Als Antwort auf: Viewpoints ohne direction geschrieben von derstefan (Gast) am 25. November 2017 13:19:

maxbe wrote:

Mir ist nicht ganz klar, warum (tourism=viewpoint natural=peak) der Regel widersprechen sollte, aber (viewpoint=yes natural=peak) regelkonform wäre. Oder warum man dann nicht (tourism=viewpoint peak=yes) fordern sollte.

Och, die Logik dahinter ist schon klar. Beispiel 1 heißt in Sprache: „Dies ist ein Aussichtspunkt, und es ist ein Berggipfel“, während Beispiel 2 heißt: „Dies ist ein Berggipfel, und von dem hat man Aussicht“. Beispiel 2 hat nur ein physisches Tag (natural=peak) und eine Eigenschaft dazu (viewpoint=yes).

Dein Beispiel 3 ist natürlich ebenso logisch wie 1, aber ich würde auf die Frage: „Was ist das da drüben?“ eher „Ein Berggipfel mit Aussicht“ antworten als „Ein Aussichtspunkt mit Berggipfel“. Berggipfel ist die physische Beschreibung, Aussichtspunkt eine Eigenschaft davon.

tourism=viewpoint sind dann Aussichtspunkte ohne Berggipfel, also von Hängen oder Klippen aus. Oder Türmen 🙂 Was die Frage aufwirft, wie die nicht eben seltenen Türme auf Berggipfeln zu taggen sind: Bietet da der Berggipfel die Aussicht oder der Turm? Bei einem bewaldeten Gipfel nur der Turm, bei einem waldfreien wohl beide. Damit hätten wir zwei koinzidente Aussichtspunkte. Ist also nicht ganz so einfach.

--ks