x

Re: Viewpoints ohne direction


Geschrieben von RoterEmil (Gast) am 16. Januar 2018 21:38:48: [flux]

Als Antwort auf: Viewpoints ohne direction geschrieben von derstefan (Gast) am 25. November 2017 13:19:

@geozeisig: Wenn nur - wie Du annimmst - das "One feature, one OSM element" gilt, dann solltest Du mit einem mechanical edit einfach alles entsprechend ändern! 😉
Im Ernst: Bislang wird viewpoint=yes auf natural=peak genau 23x weltweit verwendet, davon 21x in Deutschland. Letztere habe ich nur stichprobenartig geprüft, sie dürften aber weitgehend/alle von Dir dahingehend geändert worden sein.
Dagegen wird tourism=viewpoint auf natural=peak 1802x verwendet, davon allein rund 330x in Deutschland!

Das nur mal zur aktuellen Datenlage.

geozeisig wrote:

"One feature, one OSM element" sagt aus das man auf dem selben node nicht mehrere Objekte taggen kann. Man würde es ja dem Renderer überlassen welches Icon er nun rendert.

Warum auch nicht? Soll der Renderer doch entscheiden, was er für wichtiger hält oder ob er für bestimmte Tagging-Kombinationen vielleicht sogar ein weiteres Icon bereithält. Der eine Renderer stellt eben Gipfel dar, der andere vielleicht touristische Highlights. Wir kommen einfach in Teufelsküche, wenn wir das "One feature, one OSM element"-Prinzip durchziehen. Allein wie viele shop=bakery mit amenity=cafe versehen sind... Aber auch bei natural=peak gibt es unzählige man_made=* (~4.700). Das passt ja auch nicht folgen wir dem "only-one-Prinzip".

geozeisig wrote:

Man könnte sich mit 2 nodes behelfen, sie sollten aber einen entsprechenden Abstand haben.

Das widerspricht aber u.U. der on-the-ground-Regel. Der Aussichtspunkt ist meistens ganz oben und nicht irgendwo am Berghang, nur damit der Renderer beide Symbole unterbringt. Der Gipfelpunkt IST i.d.R. der Aussichtspunkt. Abfragen wie: Suche alle Gipfel mit Aussicht würdest Du damit sehr erschweren oder unmöglich machen.

geozeisig wrote:

Man kann dann noch als Eigenschaft viewpoint=yes hinzufügen, aber dann noch direction=* hinzuzufügen geht zu weit, da ein Turm keine Richtung hat.

Warum geht das zu weit? Es ist eine Zusatzinformation, die durch das fehlende tourism=viewpoint aus dem Kontext gerissen bzw. entwertet wurde. Vor allem aber hättest Du dann ja das direction auch löschen müssen.

Abschließend - und wenig überraschend - möchte ich deshalb dafür plädieren, dass das viewpoint=yes bei natural=peak wieder in tourism=viewpoint geändert wird.