x

Massenimport von sport=scuba_diving


  1. Massenimport von sport=scuba_diving · RoterEmil (Gast) · 03.12.2017 18:37 · [flux]

    Hallo,
    vor Jahren gab es einen (mehrere?) Massenimport(e) von sport=scuba_diving in Gewässer, siehe:
    https://www.openstreetmap.org/changeset/4094075
    spätere Bearbeitung u.a. in/mit
    https://www.openstreetmap.org/changeset/7339249

    Der Inhalt dieser Einträge ist m.E. höchst zweifelhaft, da ein normaler See ja grundsätzlich zum Tauchen geeignet ist. Für einen sport=scuba_diving-Eintrag bei OSM muss aber mehr gegeben sein, z.B. eine konkrete Einstiegsstelle.

    Ich war über zunächst über einige wenige Einträge gestolpert, so diesen.
    Beispielhaft mal dessen Merkmale:
    "name"="Flughafensee"
    "verified"="no, please check and del this tag"
    "website"="http://www.dive-links.com/tauchplatz.php?id=1036"
    "source"="www.dive-links.com"
    "sport"="scuba_diving"

    Nichts davon ist ernsthaft von Relevanz für OSM, auch die Links funktionieren nicht mehr. Ich plädiere dafür, all diese Daten (ggf. auch aus weiteren CS) zu löschen, sofern nicht bereits geschehen. Oder gibt es einen guten Grund/Mehrwert, die Daten doch bei OSM zu behalten, den ich grad nicht sehe?


    • Re: Massenimport von sport=scuba_diving · RoterEmil (Gast) · 03.12.2017 18:40 · [flux]

      PS: 'Prince Kassad' hatte bereits auf eine meiner drei notes zu den entsprechenden Berliner Einträgen bereits geantwortet und den Eintrag gelöscht: http://www.openstreetmap.org/note/1191669
      Dass es sich um einen weltweiten Massenimport handelte, hatte ich zuvor gar nicht aufm Schirm...


    • Re: Massenimport von sport=scuba_diving · Skinfaxi (Gast) · 05.12.2017 06:32 · [flux]

      Mich würde ja mal interessieren, wozu das genutzt wird?

      Generell finde ich die sporttags immer wieder problematisch, weil es so viele Sportarten gibt, die man überall ausführen kann.


    • Re: Massenimport von sport=scuba_diving · RoterEmil (Gast) · 05.12.2017 09:34 · [flux]

      Skinfaxi wrote:

      Mich würde ja mal interessieren, wozu das genutzt wird

      Ich weiß es nicht - erkenne aber wirklich keinen Sinn darin, beliebig irgendwelche Seen mit ungenauesten Daten zu versehen, die irgendwo anders herstammen (hier die mir bislang unbekannte Seite mit den toten Links von dive-links.com). Diese Daten haben m.E. einfach keinerlei Mehrwert, hatten höchstens einen potentiellen Werbeeffekt für dive-links.com.

      Skinfaxi wrote:

      Generell finde ich die sporttags immer wieder problematisch, weil es so viele Sportarten gibt, die man überall ausführen kann.

      Zumindest da wo ich mich bei OSM so rumtreibe, stehen die sport-tags ja in aller Regel nicht solo. Ein Fußballplatz mit entsprechenden Markierungen kann natürlich auch für Hockey, Football, etc. genutzt werden, ist aber in erster Linie zum Fußballspielen gedacht. (Ich interpretiere das so wie landuse=residential, wo es ja auch um die überwiegende Nutzung eines Gebiets zum Wohnen geht. Einzelne Geschäfte u.ä.m. machen es nicht zu einem landuse=commercial.)
      Ansonsten gibt es ja auch sport=multi.

      Wie auch immer: war der Import von dive-links.com überhaupt legal usw.?


    • Re: Massenimport von sport=scuba_diving · Prince Kassad (Gast) · 05.12.2017 10:42 · [flux]

      Der Import ist aber wirklich klasse. Hier gibt es einen Tauchplatz zu einem Schiffswrack - mitten auf dem staubtrockenen Land.

      Das sollten wir ganz schnell in die Tonne kloppen.


    • Re: Massenimport von sport=scuba_diving · SimonPoole (Gast) · 05.12.2017 13:39 · [flux]

      Kurz die Taucherbrille anziehend

      Generell ist es schon nett zu wissen wo genau Einstiegsstellen sind (wer je Tauchausrüstung geschleppt hat, weiss wieso), zum sicheren Tauchen braucht man aber jeden Fall Zusatzinformationen übers Gewässer und der Umgebung. In Ländern wo man nicht in jedem öffentlich zugänglichem Gewässer tauchen darf, wäre ev. ein spezifisches Accesstag am Gewässer selber auch gut, ansonsten dürfte der Nutzwert von irgendwelchen Nodes mit solchen Infos sehr klein sein.

      Es ist natürlich so oder so ein OSM-Graubereich, hier (CH) gibt es durchaus beschilderte Einstiegsstellen, anderswo dürfte das nicht so sein und da ist die Frage der Überprüfbarkeit schon da.

      Simon


    • Re: Massenimport von sport=scuba_diving · RoterEmil (Gast) · 05.12.2017 19:10 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      Generell ist es schon nett zu wissen wo genau Einstiegsstellen sind (wer je Tauchausrüstung geschleppt hat, weiss wieso), zum sicheren Tauchen braucht man aber jeden Fall Zusatzinformationen übers Gewässer und der Umgebung. In Ländern wo man nicht in jedem öffentlich zugänglichem Gewässer tauchen darf, wäre ev. ein spezifisches Accesstag am Gewässer selber auch gut, ansonsten dürfte der Nutzwert von irgendwelchen Nodes mit solchen Infos sehr klein sein.

      Genaue Einstiegsstellen sind nicht markiert, sondern offenbar schlicht - zumindest bei den drei, vier von mir betrachteten Fällen - automatisiert ein node eingefügt worden (Mittelpunkt der Fläche). Grundsätzliche scuba_diving-access-Möglichkeiten zu/in einem/n See würde ich wenn dann auch an den way des Sees selbst ergänzen. Aber das nur am Rande. Für die betreffenden Importdaten trifft all das ja nicht geringsten zu.


    • Re: Massenimport von sport=scuba_diving · miche101 (Gast) · 05.12.2017 20:14 · [flux]

      Ich finde solche Sport Einträge gut, weil man z.B. mit osmand danach suchen kann und sich diese Einträge anzeigen lassen kann... Natürlich wäre es bei einem See besser wenn es auf dem Way des Sees getagt wäre... Aber bei großen Seen bzw. Meer auch wieder weniger sinnvoll.. da einfach zu groß... Und vielleicht nicht an allen Stellen erlaubt mit Schiffsverkehr usw. Naturschutz...


    • Re: Massenimport von sport=scuba_diving · Protoxenus (Gast) · 05.12.2017 20:58 · [flux]

      Massenimport ist natürlich nicht zu akzeptieren.

      Aber Einstiegsstellen zum Tauchen oder Tauchspots, die sich lohnen, mit dem Boot anzufahren, finde ich schon sinnvoll in OSM.
      Ansonsten spielt sich das Ganze bein G***le ab und dass kann ja kaum im unserem Interesse sein.