x

Re: Genauigkeit/ Qualität der OSM Daten


Geschrieben von hca (Gast) am 23. Dezember 2017 17:21:28: [flux]

Als Antwort auf: Genauigkeit/ Qualität der OSM Daten geschrieben von xNoone (Gast) am 17. Dezember 2017 14:18:

Moin!

xNoone wrote:

weiß jemand ob es eine Statistik oder Untersuchung über die Genauigkeit der OSM Daten für Europa gibt?

Ich kenne keine.

xNoone wrote:

mich würden aber hauptsächlich einmal interessieren in welchem Bereich sich die durchschnittliche Abweichung von tatsächlichen Straßenverläufen befindet und wie genau die Straßenverläufe denn anhand der Satellitenbilder festgelegt werden können.

Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du vom aktuellen Stand der Lagegenauigkeit auf die mögliche Lagegenauigkeit schließen.

Ich glaube nicht, daß das so einfach geht.

-- Die Straßenverläufe in OSM sind oft nicht allein von Luftbildern abgezeichnet, sondern im Idealfall mit Hilfe von brauchbaren GPX-Tracks zumindest mal korrigiert.

-- Welche (und wieviele verschiedene) Luftbilder zur Verfügung stehen, ist regional sehr unterschiedlich, damit schwankt auch die Präzision dessen, das sich daraus abmalen läßt. Ein Genauigkeits-Durchschnittswert für Europa wäre da meines Erachtens nicht wirklich sinnvoll.

-- Gerade in Gegenden mit wenigen (oder keinen) aktiven Mappern finden sich oft "Altlasten", die von älteren Luftbildern (mit geringerer Auflösung) mal eingezeichnet wurden, aber dann nie mehr korrigiert.

-- Es gibt, glaube ich, oft einen großen Unterschied zwischen dem, was man an Lagegenauigkeit mit Hilfe von Luftbildern erreichen kann, und dem, was wirklich gemacht wird (sorgfältige Korrektur der Luftbild-Lage an Hand von GPX-Tracks; wenn's mehrere zur Auswahl gibt, bei Bedarf auch mehrere verwenden; die Bilder immer wieder mit GPX-Tracks vergleichen (geänderte Straßenverläufe, die auf älteren Luftbildern noch nicht zu sehen sind) usw.)

Skinfaxi wrote:

Aus Schweden habe ich den Eindruck dass wir ca 1/4 bis 1/3 der Genauigkeit der Daten haben, die die entsprechende Behörde hier zur Produktion der TK50 verwendet

Ich weiß zwar nicht genau, was "1/4 bin 1/3 der Genauigkeit" bedeuten soll, aber gerade Schweden ist ein schönes Beispiel dafür, daß solche Zahlen nicht viel sagen: In einigen Gegenden sind regelmäßig Mapper aktiv, die hoffentlich unter Ausnutzung der technischen Möglichkeiten die Luftbilder einigermaße präzise ausschlachten, anderswo sind nur die Hauptstraßen erfaßt, und diese nach meinen Beobachtungen oft auch eher ungefähr.
Hier von einem eher schlechten Genauigkeits-Durchschnitt auf die vorhandenen Möglichkeiten zu schließen, halte ich für falsch.

Viele Grüße
Hartwig