x

Re: Verwendung inoffizieller Namen


Geschrieben von ionr (Gast) am 31. Dezember 2017 18:59:12: [flux]

Als Antwort auf: Verwendung inoffizieller Namen geschrieben von Maturi0n (Gast) am 31. Dezember 2017 18:39:

Wurde unter anderem vor kurzem hier diskutiert: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=60777 und daraus geht schon hervor, dass es keine harten abgrenzungen gibt.

Was ich dir aber definitiv sagen kann:

Maturi0n wrote:

Auch habe ich im Namenstag schon Funktionsbeschreibungen gesehen, also Dinge wie "Fußweg zur Realschule" oder "Treppe zum See". Wie sieht es damit aus?

Kannst Du ohne zu zögern rauswerfen, denn das ist ganz klar kein Name. Das ist immer doof, wenn man sich einfach woanders orientieren will und dann findet man solche Beispiele. Vorsicht nur, wenn der Weg tatsächlich "Seetreppe" heißt.

Anders sieht es bei deinem Beispiel aus:

Maturi0n wrote:

Beispielsweise gibt es bei mir in der Nähe ein Dorf, der Weiher dort ist allgemein als "Löschweiher" bekannt, aber auf OSM steht dieser Name bislang nicht und ist wohl auch inoffiziell. Gehört sowas in OSM?

Ich würde das jetzt direkt mit name=Löschweiher eintragen, wenn das so bekannt und lokal benannt ist. Dann kann es jeder finden, der danach sucht, denn oft sind diese "allgemein bekannten" Namen lokal bekannt, dass diese Aussenstehenden unbekannt sind, wird leider weniger berücksichtigt. Nicht eintragen würde ich es hingegen, wenn das Ding nur desswegen Löschweiher genannt wird, weil es einer ist.

Ich hab bei mir Dorf einem Lindenbaum name=Linde gegeben, weil jeder im Dorf das Ding unter "Linde" kennt. Es gibt daneben direkt einen Gasthof zur Linde und diese "Linde" hat sogar ein kleines Schild, auf dem nochmal "Linde" steht. Es ist ein Baum, der eben seine Art als Name trägt und so von anderen Lindenbäumen, die eben nicht so gestellt sind, unterschieden wird.

Kommt einfach auf die Situation an.