x

Flächen/Gelände für Bildungsstätten (landuse=?)


  1. Flächen/Gelände für Bildungsstätten (landuse=?) · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 02.01.2018 17:08 · [flux]

    Hallo Zusammen,

    schaut mal was ist soeben entdeckt habe (europäische landuse=school Verteilung):
    https://overpass-turbo.eu/s/u9T

    Das sieht nun in Europa so interessant ungleichmäßig verteilt aus, weil vermutlich unsere pol. Mapper die Zuweisung landuse=school auf ihre lokale wiki-Seite von amenity=school angeführt haben und diese als Bildungsfläche/Schulgelände dienen soll.

    Laut taginfo gibt es vermutlich als Schulgelände/Bildungsfläche auf Seite 4 zu landuse:
    https://taginfo.openstreetmap.org/keys/landuse#values (bitte bis Seite 4 blättern)
    die Definition von landuse=education noch im Angebot. landuse=education wird nicht so häufig wie landuse=school (~0.5k zu ~4k) benutzt. D.h. mir scheint landuse=education ist die eher intuitive Verwendung ohne wiki-Seiten Erwähnung.

    Ich finde generell die Trennung der Landbenutzung (landuse) vom Einrichtung/Annehmlichkeit (amenity) Attribut recht sinnvoll. Beispielsweise wenn es mehrere amenities also, mehrere Schulen oder die Kombination Schule und Kindergarten am selben Gelände gibt. Was meint Ihr?

    Für amenity=place_of_worship wurde vor einiger Zeit auch die Fläche "ausgegliedert" und es gibt dafür landuse=religious. landuse=religious wird sogar bereits von carto gerendet.

    Falls Ihr die Trennung/Ausgliederung auch für sinnvoll erachtet, welche weltweite einheitliche Definition für solche Flächen wäre Euch angenehmer (landuse=school oder landuse=education oder ???)

    Viele Grüsse
    AB


    • Re: Flächen/Gelände für Bildungsstätten (landuse=?) · Yokr (Gast) · 02.01.2018 17:52 · [flux]

      So spontan würde ich mal meinen, dass diese landuses besch...äh, bescheiden sind. Wie gesagt, spontan.

      Ähm, und sollen die landuse=school und =religious usw. aus landuse=residential dann ausgeschnitten werden? Das wäre dann mMn noch bescheidener.


    • Re: Flächen/Gelände für Bildungsstätten (landuse=?) · Prince Kassad (Gast) · 02.01.2018 18:00 · [flux]

      AB-inf-x-chg-AB wrote:

      Für amenity=place_of_worship wurde vor einiger Zeit auch die Fläche "ausgegliedert" und es gibt dafür landuse=religious. landuse=religious wird sogar bereits von carto gerendet.

      Die spinnen, die Römer.

      Zu meiner Zeit waren landuses noch dafür gedacht, großflächig Landnutzungen zu taggen. Also Wald, Wiese, Ackerland, Wohngebiet, Gewerbegebiet, Industriegebiet. Wenn man jetzt anfängt die Kirchen aus landuse=residential auszuschneiden und demnächst noch die Schulen wird am Ende jedes Dorf in OSM zu einem riesigen Puzzle weil jedes Haus sein eigenes landuse hat.


    • Re: Flächen/Gelände für Bildungsstätten (landuse=?) · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 02.01.2018 19:37 · [flux]

      Yokr wrote:

      ... Ähm, und sollen die landuse=school und =religious usw. aus landuse=residential dann ausgeschnitten werden? Das wäre dann mMn noch bescheidener.

      Das ist eine sehr gute Frage, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Gab es nicht Fälle bei denen mehrere Flächen übereinanderliegen und somit nicht ausgeschnitten wird. Kann mich gerade nicht daran erinnern welche Flächenkombinationen das im Detail schon derzeit betrifft...


    • Re: Flächen/Gelände für Bildungsstätten (landuse=?) · chris66 (Gast) · 02.01.2018 19:42 · [flux]

      Wiki zu residential wrote:

      An area of land dedicated to, or having predominantly residential buildings such as houses or apartment buildings.

      Somit ist ein Kirchengrundstück kein residential, ebensowenig wie zB. Friedhöfe (lu=cemetary).


    • Re: Flächen/Gelände für Bildungsstätten (landuse=?) · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 03.01.2018 20:58 · [flux]

      AB-inf-x-chg-AB wrote:

      Yokr wrote:

      ... Ähm, und sollen die landuse=school und =religious usw. aus landuse=residential dann ausgeschnitten werden? Das wäre dann mMn noch bescheidener.

      Das ist eine sehr gute Frage, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Gab es nicht Fälle bei denen mehrere Flächen übereinanderliegen und somit nicht ausgeschnitten wird. Kann mich gerade nicht daran erinnern welche Flächenkombinationen das im Detail schon derzeit betrifft...

      Also für nicht ausgeschnittene übereinanderliegende Flächenkombinationen fallen mir jetzt z.B. building=* auf landuse=residential, oder amenity=* auf großflächigerem landuse-Untergrund ein. Es scheint ja i.O. zu sein, dass bei diesen Beispielen jeweils die erstgenannten kleinen Flächen von den jeweils zweitgenannten grösseren Flächen nicht ausgeschnitten werden. Das heisst es werden (sollten) nur die landuse auf landuse Flächen ausgeschnitten werden? Wie verhält sich das bei Flächentypen wie natural und leisure, etc. überhaupt? Gibt es zufällig eine wiki-Seite (Orientierungs-Tabelle) die Informationen bereitstellt, bei welchen Flächentypkombinationen gegeneinander ausgeschnitten wird und gegeneinander nicht ausgeschnitten wird?

      edit: kleine Umformulierungen


    • Re: Flächen/Gelände für Bildungsstätten (landuse=?) · pyram (Gast) · 04.01.2018 00:38 · [flux]

      chris66 wrote:

      Wiki zu residential wrote:

      An area of land dedicated to, or having predominantly residential buildings such as houses or apartment buildings.

      Somit ist ein Kirchengrundstück kein residential, ebensowenig wie zB. Friedhöfe (lu=cemetary).

      "predominantly" heißt überwiegend und nicht ausschließlich. Weltweit gesehen und in größeren Städten wird das in OSM auch über Jahre hinaus so bleiben. Andernfalls geht das hier mit dem KISS den Bach 'runter.

      Oder soll jetzt auch noch der Bäcker und das Rathaus aus dem Dorf herausgeschnitten werden? :-P


    • Re: Flächen/Gelände für Bildungsstätten (landuse=?) · chris66 (Gast) · 04.01.2018 09:07 · [flux]

      Ja, da hast Du natürlich Recht. Kleinere Kirchenflächen würde ich auch nicht ausschneiden.