x

bridge, culvert, ford, ...?


  1. bridge, culvert, ford, ...? · Bernhard Hiller (Gast) · 03.01.2018 19:25 · [flux]

    Hier wurden in den Bach 5 Rohre gelegt, damit er da hindurch fließe, dann aufgeschüttet und ne Betonschicht aufgebracht:

    Bei niedrigem Wasserstand - wie auf dem Bild - kommt man trockenen Fußes hinüber. Bei etwas höherem Wasserstand fließt gewiß auch ein wenig Bach über den Beton drüber. Wie es in der Regenzeit ausschaut, kann ich nicht beurteilen - womöglich wird die Konstruktion dann unpassierbar.
    Wie mappt man das?


    • Re: bridge, culvert, ford, ...? · seichter (Gast) · 03.01.2018 19:36 · [flux]

      In der Trockenzeit den Bach per culvert, in der Regenzeit die Straße als ford, vielleicht auch noch mit seasonal=yes.


    • Re: bridge, culvert, ford, ...? · kreuzschnabel (Gast) · 03.01.2018 23:20 · [flux]

      Umtaggen alle drei Wochen ist nicht zielführend 🙂

      Das Wiki kennt bridge=low_water_crossing, eine nur bei Niedrigwasser passierbare, sehr flache Brücke.

      --ks


    • Re: bridge, culvert, ford, ...? · seichter (Gast) · 03.01.2018 23:46 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Umtaggen alle drei Wochen ist nicht zielführend 🙂
      Das Wiki kennt bridge=low_water_crossing, eine nur bei Niedrigwasser passierbare, sehr flache Brücke.

      War nicht als Umtaggen gemeint, da die beiden Varianten an highway und waterway gleichzeitig möglich sind.
      Bessere Formulierung:
      Für die Trockenzeit den Bach per culvert, für die Regenzeit die Straße als ford.

      Eine Brücke ist ja eigentlich nicht, beschreibt aber die Passierbarkeit auch einigermaßen.