x

Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ?


  1. Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · pebogufi (Gast) · 11.01.2018 16:33 · [flux]

    Hallo,
    nachdem ich nun ein grosses Tablet mit 10" habe, frage ich mich, ob für unterwegs
    Editieren auf dem Tablet (mit Android) mit Browser+ID ohne Maus möglich ist.
    So wie es aussieht nicht, hat jemand andere Erfahrungen bzw. einen "Trick auf Lager" ?
    Danke, Gruss Peter


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · OPerivar (Gast) · 11.01.2018 17:36 · [flux]

      Auf meinem Android-Handy nutze ich gelegentlich den Vespucci-Editor. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit für dich.


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · pebogufi (Gast) · 11.01.2018 19:15 · [flux]

      OPerivar wrote:

      Auf meinem Android-Handy nutze ich gelegentlich den Vespucci-Editor. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit für dich.

      Danke für den Tip, den kenne ich,
      Aktuell verwende ich:
      Unterwegs mit Smarty: osmand für Änderungen, Ergänzungen von Nodes; Vespucci für Neuanlage/Änderungen von Polygonen und etwas mehr.
      Daheim JOSM für alles andere, was nicht unterwegs gemacht wurde.
      Da ich oft und lange unterwegs bin, hätte ich gerne etwas, das über die Fähigkeiten von Smarty mit osmand+Verspucci hinausgeht, den Notebook kann bzw. will ich nicht mitnehmen.
      Aber vielleicht muss ich Vespucci mal auf dem Tablet ausprobrobieren, bei der grösseren Fläche fühlt sich das gleich ganz anders an und man kann doch mehr damit machen als mit dem Smarty.
      Nochmals danke für die Anregung, Gruss Peter


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · pebogufi (Gast) · 11.01.2018 19:50 · [flux]

      Nachtrag.
      Was mir bei Vespucci fehlt, ist gpx-Dateien als Hintergrund einzublenden, um davon abzuzeichnen.
      JOSM und ID können das ganz prima mit trk und wpt.


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · wilmaed (Gast) · 11.01.2018 20:04 · [flux]

      pebogufi wrote:

      Vespucci mal auf dem Tablet ausprobrobieren, bei der grösseren Fläche fühlt sich das gleich ganz anders an

      Ich hab ein 12.2" Android Tab (entspricht A4, also durchaus groß).
      Browser und Vespucci habe ich nur bei Kleinigkeiten (Tag ändern) verwendet.
      Beides sind mächtige Tools für unterwegs, aber JOSM bietet zu viele Vorteile (nicht nur die Fehlerüberprüfungen, ich bin wesentlich schneller mit JOSM).

      Mit Locus markiere ich unterwegs Punkte, um sie nachträglich mit JOSM einzutragen (eventuell eine Beschreibung mit Voice Recording).
      OSMAND verwende ich nur als Alternative/Backup zu Locus. Vorteil von OSMAND: wesentlich mehr Einträge mit Icon sichtbar, als mit Locus Karten (freizeitkarte, openandromaps)


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · SimonPoole (Gast) · 11.01.2018 20:52 · [flux]

      pebogufi wrote:

      Nachtrag.
      Was mir bei Vespucci fehlt, ist gpx-Dateien als Hintergrund einzublenden, um davon abzuzeichnen.
      JOSM und ID können das ganz prima mit trk und wpt.

      Way points gehen zwar nicht (gibt ein Issue https://github.com/MarcusWolschon/osmed … issues/417 dazu), aber

      a) einen eigenen Track importieren kann man schon mehrere Jahre (siehe http://vespucci.io/help/en/Main%20map%2 … a-display)
      b) für "alle" Tracks einfach den entsprechenden Overlay verwenden wie bei iD auch.

      Generell kann man Vespucci auch mit Keyboard und (auch nur) Maus verwenden wenn man so will.


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · roschitom (Gast) · 12.01.2018 00:40 · [flux]

      Und eine USB Maus hat man ruck-zuck mittels OTG Kabel an son Androiden am Laufen gebracht.

      Übrigens lässt sich Vespucci prima über OSMAND steuern.
      Dort einen Marker setzen - Teilen auswählen - geo wählen - Vespucci auswählen.
      Da wird der kleine Bereich an Vespucci übergeben/geladen ... reichen 64kb/s völlig aus.

      In einigen Punkten lässt Vespucci JOSM schon hinter sich fallen.
      Schwachpunkt sind zur Zeit die auswählbaren Hintergrundbilder.:(


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · SimonPoole (Gast) · 12.01.2018 00:56 · [flux]

      roschitom wrote:

      ...

      In einigen Punkten lässt Vespucci JOSM schon hinter sich fallen.
      Schwachpunkt sind zur Zeit die auswählbaren Hintergrundbilder.:(

      Was fehlt denn deiner Meinung nach (im Augenblick hat's 303 layer)?


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · wilmaed (Gast) · 12.01.2018 00:58 · [flux]

      roschitom wrote:

      In einigen Punkten lässt Vespucci JOSM schon hinter sich fallen

      Welche sind das?


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · pebogufi (Gast) · 12.01.2018 09:51 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      pebogufi wrote:

      Nachtrag.
      Was mir bei Vespucci fehlt, ist gpx-Dateien als Hintergrund einzublenden, um davon abzuzeichnen.
      JOSM und ID können das ganz prima mit trk und wpt.

      Way points gehen zwar nicht (gibt ein Issue https://github.com/MarcusWolschon/osmed … issues/417 dazu), aber
      ...

      Gibt es da eine Chance, dass das mal bei Gelegenheit gemacht wird ?
      Hat jemand einen guten Draht zum Autor ?

      Ich arbeite in der Regel so:
      Sammeln von Infos über POI, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Einbahnstrassen etc. indem ich sie in Osmand als Favouriten anlege, alle Atribute/Tags/Info in den namen rein, (gekürzt soweit das geht).
      Zuhause die Favouriten-gpx-Datei in JOSM laden als Hintergrund und "abmalen", tags eintragen usw.

      Soweit meine sehr kurzen Tests mit ID waren, geht das auch mit ID.
      Deshalb ging meine ursprüngliche Frage auch nach ID, da ich den auch mit dem Tablet "dabei" haben kann. In Vespucci, das ich gerne benutze, kann ich nur POI für POI übertragen, siehe auch Tip...

      roschitom wrote:

      Übrigens lässt sich Vespucci prima über OSMAND steuern.
      Dort einen Marker setzen - Teilen auswählen - geo wählen - Vespucci auswählen.
      Da wird der kleine Bereich an Vespucci übergeben/geladen ... reichen 64kb/s völlig aus.

      Was mir dabei fehlt, ist die saubere Übergabe der Position für jeden einzelnen POI, das muss man jeweils etwas schätzen.
      Und eben für jeden einzelnen POI Vespucci von osmand aus neu aufrufen, das ist etwas zäh beim Arbeiten.


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · SimonPoole (Gast) · 12.01.2018 11:54 · [flux]

      pebogufi wrote:

      SimonPoole wrote:

      pebogufi wrote:

      Nachtrag.
      Was mir bei Vespucci fehlt, ist gpx-Dateien als Hintergrund einzublenden, um davon abzuzeichnen.
      JOSM und ID können das ganz prima mit trk und wpt.

      Way points gehen zwar nicht (gibt ein Issue https://github.com/MarcusWolschon/osmed … issues/417 dazu), aber
      ...

      Gibt es da eine Chance, dass das mal bei Gelegenheit gemacht wird ?

      Ich hab irgendwo eine existierende Teilimplementierung rumliegen.

      Hat jemand einen guten Draht zum Autor ?

      Keine Ahnung wer das ist LOL.

      Ich arbeite in der Regel so:
      Sammeln von Infos über POI, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Einbahnstrassen etc. indem ich sie in Osmand als Favouriten anlege, alle Atribute/Tags/Info in den namen rein, (gekürzt soweit das geht).
      Zuhause die Favouriten-gpx-Datei in JOSM laden als Hintergrund und "abmalen", tags eintragen usw.

      Die Frage ist, im Zusammenhang mit Vespucci, wieso der Umweg über Osmand?

      Das ist eine ernsthafte Frage, es gibt viele mögliche Workflows und ich will eigentlich immer verstehen wieso nicht die einfache Variante (in diesem Fall direkt eintragen in Vespucci, Tippen muss man so oder so) verwendet wird, bevor wir noch eine Variante unterstützen.

      roschitom wrote:

      Übrigens lässt sich Vespucci prima über OSMAND steuern.
      ...

      Was mir dabei fehlt, ist die saubere Übergabe der Position für jeden einzelnen POI, das muss man jeweils etwas schätzen.
      ...

      Wir könnten durchaus auch JOSM remote control "add_node" unterstützen (siehe http://vespucci.io/tutorials/vespucci_intents/), das bräuchte aber vorallem Unterstützung in OSMAND.


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · Maturi0n (Gast) · 12.01.2018 18:12 · [flux]

      Ich habe gelegentlich mal den iD Editor auf meinem Handy und Tablet benutzt. Eine Freude war es mit Sicherheit nicht, aber es ging. Zumindest wenn du bestehende Objekte bearbeiten wolltest. Neue Polygone oder Linien zeichnen ist eher nicht möglich. Einen Namen korrigieren oder in einer anderen Sprache hinzufügen geht ganz gut. Aber allgemein mag ich mobile Geräte sowieso nicht für produktive Arbeiten - vllt kommen andere damit besser zurecht.


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · pebogufi (Gast) · 13.01.2018 11:43 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      "LOL"...

      @SimonPoole

      Mit Vespucci verbinde ich den Namen Marcus Wolschon. Andererseits finde ich regelmässig deine engagierten Kommentare, wenn jemand das Thema Vespucci anspricht. Wie stehst denn du nun zu dem Projekt, als engagierter Benutzer, Programmierer, sonst irgendwie "Macher", das fände ich mal interessant zu wissen.

      SimonPoole wrote:

      Die Frage ist, im Zusammenhang mit Vespucci, wieso der Umweg über Osmand?

      Das ist eine ernsthafte Frage, es gibt viele mögliche Workflows und ich will eigentlich immer verstehen wieso nicht die einfache Variante (in diesem Fall direkt eintragen in Vespucci, Tippen muss man so oder so) verwendet wird, bevor wir noch eine Variante unterstützen.

      Ein Versuch, meinen Arbeitsstil zu schildern:
      Wir sind viel im Urlaub und an Wochenenden unterwegs, dabei erfasse ich für OSM nebenbei so viel ich kann.
      Fall 1: Meine Frau sitzt in einem Cafe oder am Campingplatz, ich mache mich für ein bis zwei Stunden davon, um in der Umgebung die Örtlichkeiten mit den OSM-Daten abzugleichen. Dabei mache ich mir Notizen in osmand, Position als Favourite, in den Text alle Details, die es zu erfassen gibt.
      Fall 2: Frau am Campingplatz (wie gehabt), ich radle durchs Dorf oder den wichtigen Kern der Kleinstadt, vergleiche, prüfe und erfasse. In grösseren Städten prüfe / erfasse ich eher selten, das wird bei wenig Zeit zu unübersichtlich und wenig effektiv.

      Beispiel. Ich stehe vor einer Bäckerei, das Rad zwischen den Beinen, sehe, der Laden ist in OSM nur als shop=bakery erfasst, sonst nichts. Tatsächlich sehe ich einen Namen, Öffnungszeiten, Kaffeetische drinnen und draussen. Die Sonne scheint, ich kann das Smartphonedisplay kaum ablesen, drehe mich so dass mein Körperschatten wenigsten grob etwas erkennen lässt. Um mich herum Verkehr und 'ne Menge Touris und Eingeborener.
      In dieser Situation erfasse ich die Position und die anderen Infos kompakt als Text mit osmand. "Bäcker Maier +Cafe, Mo-Sa 06-18, Su 0730-13, Tische draussen".
      Wenn ich jetzt mit Vespucci oder ID in der Sonne zwischen den Leuten auf dem schlecht zu erkennenden Display herum tippen und wischen sollte, würde ich erheblich das Risiko eingehen, in OSM vorhandene Objekte zu verschieben, oder sonstwie zu zerstören.
      In osmand kann ich schlimmstenfalls den einen Favourite verlieren, oder weitere eigene heute bereits erfasste Objekte - keinenfalls aber Objekte in OSM die von anderen Leuten erfasst wurden.

      Noch ein Fall. Bei der Bäckerei ist das einfach, das ist ein Standartfall, aber wenn ich an eine chemische Reinigung komme, oder sonstwas, das ich schon lange nicht mehr erfasst habe, muss ich gegebenenfalls in OSM-Wiki nachsehen, wie man das taggt.
      ... und das in der Sonnne, Display blendet, ich drehe mich, ein Touri glotzt mich an, weil ich ihm im Weg stehe...
      Da habe ich keine Ruhe und kann nicht so sorgfältig arbeiten, wie ich es möchte.

      Deshalb arbeite ich in zwei Phasen.
      1. Erfassung in Stichworten mit osmand, da kann ich kaum was kaputt machen, das ist von der Arbeit her also sehr robust.
      2. Daheim (wirklich zuhause) kommt die Erfassung in JOSM, GPS-Datei als Hintergrund nehmen, Positionen erfassen/korrigieren, (Öffnungszeit wird der korrekten Schreibweise angepasst, etc.) ggf. im Wiki nachlesen und in Ruhe und konzentriert arbeiten.

      Diese Phase 2 hätte ich gerne auf dem Tablet mit Android zumindest für die meisten Objekt peu a peu erledigt, so alle paar Tage mal auf dem Campingplatz, damit ich nicht nach den Ferien 300-500 Objekte am Stück machen muss. Wenn ich so 90% erfassen kann und den Rest (komplizierte Einzelfälle/Relationen oder sowas) dann zuhause, das wäre mein Ziel.
      Ausserdem sind meine Texte manchmal so "kompakt", dass ich am Urlaubsende nach drei Wochen Mühe habe zu verstehen, was ich da gemeint habe... 🤣

      Viele triviale Detailergänzungen mache ich auch am Campingplatz (oder seltener direkt am POI) in osmand.

      Auf dem Campingplatz verwende ich auch mit den Aufruf osmand - teilen - Vespucci und trage dort ein, aber nur für einzelne Punkte.
      Denn im letzten Fall muss ich jeden Punkt einzeln so aufrufen.
      Was mir in Vespucci fehlt, ist eine gps-Datei mit wpt im Hintergrund zu laden, um mal ein Dutzend Objekte am Stück zu bearbeiten. Die Objekte sollten entweder mit vollständigem (!) Text im Hintergrund angezeigt werden, oder fast noch besser, mit einem Symbol, wenn man das anclickt, bekommt man den Text in einer Zeile so angezeigt, dass man Teile davon markieren und in die Zwischenablege übernehmen kann zur weiteren Verarbeitung. Das wäre wirklich toll!

      Aus verschiedenen Berichten in Foren entnehme ich, dass mache "Kollegen/innen" auch ähnlich in zwei Phasen arbeiten, vermutlich aus den selben Gründen.

      Über eine weitere Diskussion und Ideen zu Vorgehensweisen freue ich mich,
      Grüsse Peter


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · kreuzschnabel (Gast) · 13.01.2018 12:28 · [flux]

      pebogufi wrote:

      Wie stehst denn du nun zu dem Projekt, als engagierter Benutzer, Programmierer, sonst irgendwie "Macher", das fände ich mal interessant zu wissen.

      Vespucci starten → Einstellungen → Autoren und Lizenzen 😉

      --ks


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · pebogufi (Gast) · 13.01.2018 12:57 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Vespucci starten → Einstellungen → Autoren und Lizenzen 😉

      --ks

      Das ist unfair, das war zu einfach.:cool:


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · SimonPoole (Gast) · 13.01.2018 13:33 · [flux]

      pebogufi wrote:

      kreuzschnabel wrote:

      Vespucci starten → Einstellungen → Autoren und Lizenzen 😉

      --ks

      Das ist unfair, das war zu einfach.:cool:

      Siehe auch https://github.com/MarcusWolschon/osmed … ntributors und https://www.openhub.net/p/osmeditor4android

      Hast du mal den "Tag only" Modus versucht? Da kann man eigentlich nichts ernsthaftes kaputt machen (und neue Objekte können immer noch erstellt werden).

      Natürlich ist die das grösste Problem generell, dass die Bildschirme im Sonnenlicht Probleme haben (mein S7 das jetzt dann 2 Jahre alt ist, ist aber schon fast "gut").

      Simon


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · cepesko (Gast) · 13.01.2018 15:00 · [flux]

      pebogufi wrote:

      Nachtrag.
      Was mir bei Vespucci fehlt, ist gpx-Dateien als Hintergrund einzublenden, um davon abzuzeichnen.
      JOSM und ID können das ganz prima mit trk und wpt.

      Lade doch deine erstellte Osmand gpx-Spur direkt auf OSM , dann kannst du sie dir mit dem gps-overlay auf Vespucci anzeigen lassen. Gehe ich 5m an eine Tafel oder sonstige Besonderheit ran, um Infos abzufotografieren, sehe ich die Stelle als Zacken auf der Spur (sofern nicht >5 tracks bereits vorhanden sind). Dann noch schnell 5 Handy-Fotos von der Umgebung und ich kann später eingeben, was noch fehlt (Geschäfte in Fußgängerzonen, Infotafeln etc., Wegoberflächen, Beschilderungen etc. oder was mich interessiert) und mich auf den Kaffee mit meiner Frau konzentrieren. Lässt man sich in Osmand noch alle POIs der Umgebung anzeigen, weiß man bereits grob, was schon erfasst ist.


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · fx99 (Gast) · 13.01.2018 16:31 · [flux]

      Lässt sich an das Tablett keine Maus anschließen?

      Ich benutze für unterwegs ein ASUS T100 Transformer Book (https://www.asus.com/de/2-in-1-PCs/ASUS … ok_T100TA/) (Windows10), da kann ich die Maus auch direkt an den
      Bildschirmteil anschließen und JOSM benutzen.


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · toc-rox (Gast) · 13.01.2018 17:07 · [flux]

      wilmaed wrote:

      Mit Locus markiere ich unterwegs Punkte, um sie nachträglich mit JOSM einzutragen (eventuell eine Beschreibung mit Voice Recording). OSMAND verwende ich nur als Alternative/Backup zu Locus. Vorteil von OSMAND: wesentlich mehr Einträge mit Icon sichtbar, als mit Locus Karten (freizeitkarte, openandromaps)

      Was sind denn das für POIs die zusätzlich in OsmAnd angezeigt werden?


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · SimonPoole (Gast) · 15.01.2018 18:13 · [flux]

      @pebogufi fast fertig:


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · pebogufi (Gast) · 15.01.2018 22:06 · [flux]

      Das ist ja ganz toll !!!


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · wilmaed (Gast) · 16.01.2018 18:05 · [flux]

      toc-rox wrote:

      Was sind denn das für POIs die zusätzlich in OsmAnd angezeigt werden?

      Beim Beantworten von
      https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=61045

      haben sich diese OSMAND-only ergeben (ich hab in freizeitkarte-locus.xml und OSMAND poi_types.xml nachgesehen):
      jersey_barrier und waste_basket und fire_extinguisher

      Ich persönlich würde mich in der freizeitkarte über cairn (Steinmanderl) freuen (OAM und OSMAND haben sie).

      firepit kommt man bald in OSM-Carto (zur Zeit OSMAND only).


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · SimonPoole (Gast) · 19.01.2018 08:40 · [flux]

      @roschitom würde immer noch gerne wissen was das Problem mit den Hintergrundbildern ist ....

      So oder so, ich hab gestern noch Support für WMS Server hinzugefügt die EPSG:3857/EPSG:900913 unterstützen hinzugefügt, was nochmals 70 oder so zusätzliche Quellen ermöglicht, total etwas über 370.


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · roschitom (Gast) · 19.01.2018 23:56 · [flux]

      Genau das Hinzufügen von den WMS Server kann schon sehr viel helfen.
      In meinen hauptsächlichen Bearbeitungsgebiet (Sachsen) waren die Qualitäten der möglichen Hintergründe bei Josm besser als die angebotenen beim Vespucci.

      Ich freue mich schon darauf, da die gleichen Hintergründe zu haben.:)

      Zu den Vorteilen von Vespucci zähle ich den Umgang mit über einander liegenden Linien.
      Beim Josm kommt es öfters zur Arbeitsverweigerung wenn man Flächen aufteilen will ( 2 Node ausgewählt und ALt+x ) , diese Node aber auch noch zu anderen Flächen gehören. Bei Vespucci tippt man eine Linie an, wählt die zu Trennende aus und danach sind die möglichen Trennstellen hervorgehoben. Nun nur noch die zwei gewünschten antippen und die Fläche ist aufgeteilt.
      Auch kann man sich bein aufgetrennten Nodes denn gewünschten sofort erkennen.
      Auch geht die Adresseingabe durch die Vorhersage Funktion deutlich flüssiger und ist durch die serielle Arbeitsweise sicherer.
      Beim Josm kann da schnell mal ein Platzhalter (Doppelnummer oder ungültiges Zeichen) übersehen werden.


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · SimonPoole (Gast) · 20.01.2018 00:14 · [flux]

      roschitom wrote:

      Genau das Hinzufügen von den WMS Server kann schon sehr viel helfen.
      In meinen hauptsächlichen Bearbeitungsgebiet (Sachsen) waren die Qualitäten der möglichen Hintergründe bei Josm besser als die angebotenen beim Vespucci.

      Ich freue mich schon darauf, da die gleichen Hintergründe zu haben.:)

      Man kann zwar auch Custom layers konfigurieren (neu dann auch mit einer UI), trotzdem wäre es sinnvoll die Layer für Sachsen auch in den Editor Layer Index einzutragen (https://github.com/osmlab/editor-layer-index und https://osmlab.github.io/editor-layer-index/). Generell scheint relativ viel für DE zu fehlen.

      Eintragen lohnt sich wirklich und wenn es nur deswegen ist, dass Mapper die iD benutzen automatisch die besten Luftbilder für die Gegend angezeigt bekommen.

      Simon


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · SimonPoole (Gast) · 28.01.2018 12:44 · [flux]

      Die erste Beta von 10.1 ist jetzt via den play store verfügbar http://vespucci.io/help/en/10.1.0%20Release%20notes/ Achtung OAM Unterstützung ist in diesem Build noch nicht dabei.

      PS: die Sachsen Luftbilder sind immer noch nicht im ELI drin, im Prinzip kann man C&P der entsprechenden Einträgen aus https://josm.openstreetmap.de/maps?form … retty=true machen, die Arbeit hält sich also in Grenzen.


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · pebogufi (Gast) · 28.01.2018 19:07 · [flux]

      Bei GPS / Trackverwaltung bekomme ich keine Untermenus.
      Ebenso bei Transfer / Datei und Transfer / Notizen/Fehler.
      Was mache ich falsch ?


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · SimonPoole (Gast) · 28.01.2018 20:15 · [flux]

      pebogufi wrote:

      Bei GPS / Trackverwaltung bekomme ich keine Untermenus.
      Ebenso bei Transfer / Datei und Transfer / Notizen/Fehler.
      Was mache ich falsch ?

      Schon früher nicht? Je nachdem ob GPS ein/ausgeschaltet, eine Netzverbindung existiert etc. sind gewisse Sachen ausgegraut. Hast du auch die beiden nötigen Permissions gegeben?

      Ansonsten bitte ein Issue aufmachen https://github.com/MarcusWolschon/osmed … oid/issues mit Hersteller, Android Version etc.

      Simon


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · pebogufi (Gast) · 29.01.2018 15:03 · [flux]

      Auf Smartphone läuft es prima, ich hätte aber noch 2 Wünsche:
      - Nach dem Import wird angezeigt: "0 Trackpunkte importiert". Bitte hier die korrekte Zahl der WPT anzeigen, wenn die GPS-Datei nur aus WPT besteht.
      - Wenn möglich, die Karte auf die Position des ersten WPT zentrieren, das wäre super, dann muss man den Ausschnitt nicht erst suchen.

      Ansonsten läuft es wirklich ganz prima !!!

      Zu dem Problem mit dem Tablet (#27) siehe
      https://github.com/MarcusWolschon/osmed … issues/660
      Danke, Gruss Peter


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · SimonPoole (Gast) · 29.01.2018 23:43 · [flux]

      pebogufi wrote:

      ....

      Zu dem Problem mit dem Tablet (#27) siehe
      https://github.com/MarcusWolschon/osmed … issues/660

      ... mehrere Stunden später ....

      Ja scheint ein Android/Supportlibrary Bug zu sein auf "grossen" Geräten, sprich Tablets. Leider hilft das dann auch nichts, denn auch wenn das mal vielleicht geflickt ist, wird das nicht vor Android 10 oder eine Supportlibrary Version in weiter Ferne sein (die wir dann eh nicht brauchen können solange wir noch 2.3 unterstützen).

      Im Augenblick muss man halt auf Android 7 und höher auf Tablets mit etwas unübersichtlichen Menus leben.

      Simon


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · pebogufi (Gast) · 30.01.2018 09:46 · [flux]

      Es ist mir schon etwas peinlich, wieviel Zeit du wohl inzwischen für mein Problem investiert hast. Vielen Dank !!!
      Was machst du nun weiter ?
      Wird es einen Workaround geben ?
      Kansst du die problematischen Geräte-/Softwarekonstellationen mit hinreichender Sicherheit identifizieren ?

      Die "Eleganz" der Menüführung muss dann einfach sekundär sein, Hauptsache die Menüs sind nutzbar.
      Nochmals Danke, Gruss Peter


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · SimonPoole (Gast) · 30.01.2018 10:14 · [flux]

      pebogufi wrote:

      Es ist mir schon etwas peinlich, wieviel Zeit du wohl inzwischen für mein Problem investiert hast. Vielen Dank !!!
      Was machst du nun weiter ?
      Wird es einen Workaround geben ?

      Gibt es schon siehe 10.1.0-5 (Notes/Bugs in ein eigenes Menu verfrachtet, Platz hats ja genug auf Tablets). Ich denke modulo Übersetzungsupdates und ähnliches wird die als 2. Beta/RC vielleicht Ende Woche rausgehen (wenn du mit einem Debug Build leben kannst, kannst ud die einfach auch von google drive runterladen).

      Kansst du die problematischen Geräte-/Softwarekonstellationen mit hinreichender Sicherheit identifizieren ?

      Ja, Geräte mit Bildschirmgrösse "large" ab 7.0. Der spezifischer Bug ist bei google nicht auffindbar (Apps auf Tablets mit 7.0 die Menus mit Submenus unten auf dem Schirm haben dürften eher selten sein), aber es gibt mindestens einen ähnlichen gemeldeten Bug.

      Die "Eleganz" der Menüführung muss dann einfach sekundär sein, Hauptsache die Menüs sind nutzbar.
      Nochmals Danke, Gruss Peter

      Längerfristig muss man eh das UI im Kartenmodus mal wieder überarbeiten und ev eine andere Lösung für die Menus finden.

      Simon

      PS: es hat jetzt im GPS Menu einen Eintrag "Goto first waypoint".


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · pebogufi (Gast) · 30.01.2018 10:37 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      pebogufi wrote:

      Wird es einen Workaround geben ? ...

      Gibt es schon siehe 10.1.0-5 ...

      Sorry, da wir parallel in Github und hier im Forum diskutiert haben, habe ich deinen letzten Eintrag mit dem Download erst später entdeckt.
      Habe das jetzt heruntergeladen und getestet, inkl. "Goto first waypoint".
      So ist das jetzt ganz prima, bin glücklich damit !!!
      Grüsse Peter


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · pebogufi (Gast) · 30.01.2018 10:57 · [flux]

      Ein kleines Problem habe ich doch noch:
      Wie bekomme ich eine GPS-Datei mit WPT wieder los, d.h. wie entferne ich die Punkte (Dreiecke) aus Vespucci, wenn ich mit dem Bearbeiten fertig bin ?
      Mit dem Importieren einer neuen Datei sollten die alten Punkte gelöscht werden. Ansonsten wäre eine Funktion zum Löschen der aktuellen Punkte auch gut.


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · SimonPoole (Gast) · 30.01.2018 12:40 · [flux]

      pebogufi wrote:

      Ein kleines Problem habe ich doch noch:
      Wie bekomme ich eine GPS-Datei mit WPT wieder los, d.h. wie entferne ich die Punkte (Dreiecke) aus Vespucci, wenn ich mit dem Bearbeiten fertig bin ?
      Mit dem Importieren einer neuen Datei sollten die alten Punkte gelöscht werden. Ansonsten wäre eine Funktion zum Löschen der aktuellen Punkte auch gut.

      Das geht eigentlich mit "Clear GPS track", gab aber noch das Problemchen, dass das nur aktiv war wenn es Trackpunkte hatte, hab ich jetzt behoben und den Text auch angepasst.

      Simon


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · pebogufi (Gast) · 01.02.2018 19:39 · [flux]

      Abschlussbericht:
      Ich verwende jetzt Vespucci, für iD gibt es keine Notwendigkeit mehr.
      Nach einer Erweiterung von Simon (Import einer gpx-Datei mit WPT), mit höchst komfortabler Weiterverarbeitung läuft das ganz prima. Habe am Tablet inzwischen eine BlueTooth-Maus und falls ich es noch komfortabler will, über OTG eine Standard-Tastatur angeschlossen. Beides zu meinem grossen Erstaunen ohne jegliche Installation - einfach anschliessen und läuft.
      Boah - eyh !
      Somit kann ich unterwegs (Urlaub o.ä) weitestgehend erfassen, was ich will.
      Ziel erreicht.
      Danke an Alle, die Tips und sonstige Unterstützung gegeben haben, insbesondere an Simon !!!
      Gruss Peter


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · SimonPoole (Gast) · 12.10.2018 11:16 · [flux]

      Vermutlich in der 11.2 sollten die Submenus übrigens wieder funktionieren siehe: https://github.com/MarcusWolschon/osmed … 0a6e31b689


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · dx125 (Gast) · 12.10.2018 12:50 · [flux]

      Aufgrund meiner eher nicht besten Erfahrungen mit Vespucci habe ich mir für solche Zwecke ein 10 Zoll Netbook von Lenovo (mit Tastatur zum Ausklappen) gekauft für 179 Euro mit 64 bit System, dann Java und JOSM installiert, eine Funkmaus angestöpselt... Und es macht, was es soll. Dies hilft dem Thread - Ersteller pebogufi leider nicht, aber als Tipp für Andere: Android fürs Smartphone ist okay, aber bei einem Mapping - Netbook mit 10 Zoll sollte ein anderes OS drauf sein. Vespucci ist für mich eine Art Smartphone - MappingKrücke, mehr nicht, aber natürlich auch besser als Nichts.


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · SimonPoole (Gast) · 12.10.2018 13:26 · [flux]

      dx125 wrote:

      Aufgrund meiner eher nicht besten Erfahrungen mit Vespucci habe ich mir für solche Zwecke ein 10 Zoll Netbook von Lenovo (mit Tastatur zum Ausklappen) gekauft für 179 Euro mit 64 bit System, dann Java und JOSM installiert, eine Funkmaus angestöpselt... Und es macht, was es soll. Dies hilft dem Thread - Ersteller pebogufi leider nicht, aber als Tipp für Andere: Android fürs Smartphone ist okay, aber bei einem Mapping - Netbook mit 10 Zoll sollte ein anderes OS drauf sein. Vespucci ist für mich eine Art Smartphone - MappingKrücke, mehr nicht, aber natürlich auch besser als Nichts.

      Wie wäre es mit konstruktiver Kritik anstatt ohne irgendwelche konkreten Punkte anzusprechen einfach zu motzen?


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · dx125 (Gast) · 12.10.2018 14:57 · [flux]

      Mein voriger Beitrag sollte kein. Es ist nur so, dass ich mit verschiedenen Android - Geräten schon etliche Programmabstürze mit Vespucci hatte. Ferner beschäftige ich mich vielleicht stärker als der Durchschnittsmapper mit Flächen-MPs und ähnlichen Sachen, da fehlt es in Vespucci doch noch etwas an Funktionalität. Vielleicht wird die App da später auch noch ergänzt. Außerdem würde ich mir eine Überprüfung auf Fehler vor dem Hochladen wünschen, in der Art wie es bei JOSM ist. Übrigens habe ich Vespucci auch schon relativ oft benutzt, auch auf einem 10 Zoll Gerät, und die Changesets waren manchmal auch schon relativ groß dabei. Trotzdem sage ich, und meine es dabei gut (nicht böse) : Wenn Ihr lieber mit JOSM arbeitet, besorgt Euch eine passende Hardware.
      Die Vespucci - Leute bitte ich nochmals um Vergebung wegen meiner Wortwahl vorhin, auch werde ich Vespucci weiterhin nutzen 😉


    • Re: Editieren auf Tablet/Android mit Browser+ID ohne Maus möglich ? · SimonPoole (Gast) · 12.10.2018 19:07 · [flux]

      dx125 wrote:

      Mein voriger Beitrag sollte kein. Es ist nur so, dass ich mit verschiedenen Android - Geräten schon etliche Programmabstürze mit Vespucci hatte.

      Hast du denn Crashreport geschickt und einen github issue dazu? Ohne Fehlermeldung kann man im Schnitt keine Probleme beheben.

      11.1.3 behebt übrigens mindestens teilweise ein Problem das Android Versions abhängig beim Pausieren vom PropertyEditor passierte wenn eine grössere Relation geladen wurde (in der Version hab ich schon erfolgreich die Grenze von DE geladen, nicht, dass das speziell sinnvoll wäre :-)).