x

Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten


  1. Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · Prince Kassad (Gast) · 21.01.2018 14:50 · [flux]

    [Nachricht: Dieser Post wurde aufgrund einer Anfrage nach dem Netzwerkdurchsuchungsgesetz (NetzDG) zensiert.]

    Weil mir das zufällig aufgefallen ist:

    Keiner scheint zu wissen, wie man eigentlich [entfernt] taggt. Das Wiki kennt ein Tag "sport=climbing_adventure", was ich aber für Unfug halte: "[entfernt]" ist keine Sportart und soll deshalb auch nicht so getaggt werden. Zudem kann sport= nicht alleine stehen, sondern braucht ein Haupttag. Der Vorschlag im Wiki, landuse=recreation_ground zu nutzen, war so grausam falsch, dass ich das gleich selbst gelöscht habe. landuse=recreation_ground bezeichnet ein Konzept, dass es nur in Ländern des Commonwealth gibt, jede Nutzung in Deutschland ist falsch und muss korrigiert werden.

    Es gab wohl mal ein Proposal für leisure=high_ropes_course, das nie weit gekommen ist (wohl auch, weil die wörtliche Übersetzung des Wortes "Hochseilgarten" ziemlich dämlich klingt). Besser wäre eher so etwas wie leisure=climbing_adventure (also wie jetzt, nur unter leisure). Vorschläge, Ideen?


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · geow (Gast) · 21.01.2018 18:03 · [flux]

      @Prince Kassad, könntest du im Titel Klettergärten durch Hochseilgärten ersetzen?

      Klettergärten i.e.S. sind primär Orte für kurze Felsklettertouren (meist 1-2 Seillängen) an natürlichem Fels: https://de.wikipedia.org/wiki/Klettergarten


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · wilmaed (Gast) · 21.01.2018 18:16 · [flux]

      Seilgarten != Klettergarten

      Für mich ist das ein Klettergarten:
      https://www.alpenverein.at/portal/berg- … aerten.php

      Was ist hier unpassend?:

      leisure=sports_centre
      sport=climbing

      Nachtrag:
      Anscheinend geht es um Seilgärten, und da passt doch sport=climbing_adventure prima?

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … _adventure
      entspricht:
      https://en.wikipedia.org/wiki/Adventure_park

      leisure=sports_centre
      sport=climbing_adventure


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · Rogehm (Gast) · 21.01.2018 21:53 · [flux]

      @Prince Kassad Ich finde deine Reaktion, bezüglich deinem Post auf Änderungswunsch von geow für leicht übertrieben. Du hast eine verständliche Frage gestellt und geow hat natürlich auch recht. Du meinst "Hochseilgarten", die in Deutschland oft mit leisure=high_ropes_course getaggt sind. http://overpass-turbo.eu/s/va9
      Die Übersetzung (Hochseilgarten=high ropes course) finde ich ok. Allerdings gibt es auch tags mit leisure=ropes_course. Das bedeutet eigentlich nur Seilgarten. Es gibt natürlich auch Niedrigseilgärten, die entsprechend genauso getaggt werden sollten. Also fände ich leisure=ropes_course in Verbindung mit ropes_course=high (low) und natürlich sport=climbing_adventure für die am besten geeigneten Tag-Kombi. Es ist allerdings kein leisure=sport_center (Frag mich was ich damit meine...)
      Wird natürlich alles noch nicht gerendert auf Carto, höchstens der name Tag der entsprechenden Anlage.


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · Chrysopras (Gast) · 21.01.2018 22:21 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      [Nachricht: Dieser Post wurde aufgrund einer Anfrage nach dem Netzwerkdurchsuchungsgesetz (NetzDG) zensiert.]

      Ehm … also kann jemand mal einem Dummen wie mir erklären, ob das Ernst oder Witz ist? Was wurde da zensiert? Geht es nur um die Korrektur des Namens der Sportart, die in #2 erbeten (sic) wurde, oder stand da irgendwo ein Aufruf zum Bombenbasteln?

      Und:

      Prince Kassad wrote:

      landuse=recreation_ground bezeichnet ein Konzept, dass es nur in Ländern des Commonwealth gibt, jede Nutzung in Deutschland ist falsch und muss korrigiert werden.

      Ist das Konsens? Das im Wiki beschriebene Konzept kommt doch auch in Deutschland öfter mal so ähnlich vor, oder etwa nicht?


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · Rogehm (Gast) · 21.01.2018 22:57 · [flux]

      @Prince Kassad Ich würde dich bitten, deine Meinung zu landuse=recreation_ground zurückzunehmen. Deiner Meinung kann ich zwar einiges abgewinnen, jedoch spricht folgende Abfrage eine anderes Bild, was sich NICHT mehr rückgängig machen lässt:
      http://overpass-turbo.eu/s/vah
      Damit wäre deine Änderung in der dt. Beschreibung für sport=climbing_adventure eigentlich hinfällig und bitte dich, dies wieder abzuändern bzw. der englischen Beschreibung anzugleichen.


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · Prince Kassad (Gast) · 21.01.2018 23:11 · [flux]

      Eigentlich wollte ich mich heute nicht mehr melden, habe privat eine katastrophale Woche gehabt, gerade einen ellenlangen Aufsatz an die örtliche StA rausgeschickt, aber nur so viel:

      Im Wiki sind inzwischen selbst Briten der Meinung dass landuse=recreation_ground wieder abgeschafft werden sollte (bzw. offiziell als deprecated gekennzeichnet), weil es keine vernünftige Definition für dieses Tag gibt und sich das Tag inhaltlich mit leisure=park überschneidet. Auch die Wikipedia hat keine Definition des Begriffs "recreation ground" außer eben "eine Art Park". Denn freilich kann man in einem Park auch Sport treiben, dafür braucht es kein eigenes Tag. Faktisch wird landuse=recreation_ground benutzt als "ich will, dass diese Fläche schön grün auf der Karte erscheint". Das ist aber nichts anderes als Tagging für den Renderer.
      Selbst wenn der Tag eine Definition hätte, gibt es "recreation ground" eben nur in Ländern des Commonwealth. In Deutschland gibt es dieses Konzept einfach nicht. Damit gehört es aber auch nicht hier getaggt. Eigentlich müsste auch die deutsche Wiki-Seite einen großen Hinweis enthalten, dass das Tag nicht in Deutschland benutzt werden darf und alle Nutzungen zu korrigieren sind.


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · geow (Gast) · 21.01.2018 23:18 · [flux]

      Rogehm wrote:

      @Prince Kassad  Ich würde dich bitten, deine Meinung zu landuse=recreation_ground zurückzunehmen.

      +1 recreation_ground bedeutet bei OSM Der Öffentlichkeit zugängliche Grünflächen für die allgemeine Erholung und die sind natürlich nicht nur in Ländern des Commonwealth verbreitet. 🙄

      https://taginfo.openstreetmap.org/tags/ … ground#map


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · kreuzschnabel (Gast) · 21.01.2018 23:43 · [flux]

      Chrysopras wrote:

      Prince Kassad wrote:

      [Nachricht: Dieser Post wurde aufgrund einer Anfrage nach dem Netzwerkdurchsuchungsgesetz (NetzDG) zensiert.]

      Ehm … also kann jemand mal einem Dummen wie mir erklären, ob das Ernst oder Witz ist?

      Kaum anders möglich, da es gar kein Netzwerkdurchsuchungsgesetz gibt.

      --ks


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · Rogehm (Gast) · 21.01.2018 23:57 · [flux]

      @Chrysopras @kreuzschnabel Witzbolde! Man kann das Thema auch mal genauer ansehen, zumal sich Prince Kassad ernsthaft Gedanken gemacht hat. Aber meiner Meinung einen falschen Gedanken verfolgt und damit das Wiki evtl. "verfälscht".


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · chris66 (Gast) · 22.01.2018 09:15 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Im Wiki sind inzwischen selbst Briten der Meinung dass landuse=recreation_ground wieder abgeschafft werden sollte (bzw. offiziell als deprecated gekennzeichnet), weil es keine vernünftige Definition für dieses Tag gibt und sich das Tag inhaltlich mit leisure=park überschneidet.

      Also, ich sehe nicht, dass man lu=recreation_ground komplett durch leisure=park ersetzen kann, nicht jede öffentliche Grün/Erholungsfläche ist ein Park.

      Ein weiteres -1 für die Behauptung, dass Klettern kein Sport sei, wer das behauptet hat wohl noch nie geklettert. 😎 😉


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · kreuzschnabel (Gast) · 22.01.2018 09:26 · [flux]

      Rogehm wrote:

      @kreuzschnabel Witzbolde!

      Sorry, ich habe mich über nichts und niemanden lustig gemacht. Ich habe lediglich die Vermutung geäußert, dass ein Verweis auf ein Netzwerkdurchsuchungsgesetz nicht ernst gemeint sein kann, weil es so ein Gesetz überhaupt nicht gibt.

      --ks


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · chris66 (Gast) · 22.01.2018 09:51 · [flux]

      [erledigt]


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · kreuzschnabel (Gast) · 22.01.2018 10:05 · [flux]

      Hupps, wie kam das denn? Korrigiert.

      --ks


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · Prince Kassad (Gast) · 22.01.2018 21:22 · [flux]

      chris66 wrote:

      Also, ich sehe nicht, dass man lu=recreation_ground komplett durch leisure=park ersetzen kann, nicht jede öffentliche Grün/Erholungsfläche ist ein Park.

      Welche öffentliche Erholungsfläche soll kein Park sein?


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · kreuzschnabel (Gast) · 22.01.2018 21:38 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      chris66 wrote:

      Also, ich sehe nicht, dass man lu=recreation_ground komplett durch leisure=park ersetzen kann, nicht jede öffentliche Grün/Erholungsfläche ist ein Park.

      Welche öffentliche Erholungsfläche soll kein Park sein?

      Eine ohne Bäume. In einen Park gehören nach meinem Verständnis Bäume 🙂

      --ks


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · Prince Kassad (Gast) · 22.01.2018 21:40 · [flux]

      Eine interessante Definition, da sie von den klimatischen Gegebenheiten am Ort abhängig ist. Nach deiner Definition dürfte es nämlich in weiten Teilen Australiens kein leisure=park geben, weil in großen Teiles des Landes klimatisch bedingt keine Bäume wachsen können, auch wenn es dort selbstverständlich auch Grünflächen gibt (oder wenigstens zentrale Dorf-Treffpunkte, wenn es selbst für Gras zu trocken ist).


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · wilmaed (Gast) · 22.01.2018 21:50 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Welche öffentliche Erholungsfläche soll kein Park sein?

      Ich kenne eine Bergwiese (einer größeren Gemeinde), in der im Winter eine Schi- und Rodelpiste für die Kinder präperiert wird (zur Not auch mit Schneekanone). In der restlichen Jahreszeit wird der untere (flache) Bereich als Spielwiese (Federball, Fußball, ...) verwendet.
      Der Platz ist weder ein Park (no path/footway/tree/flowerbed), noch ein Spielplatz (nur eine Wiese mit ein paar Bänken am Rand). Die Kinder-Fußballtore sind temporär, es gibt kein Spielfeld.
      Zu Ostern gibt es ein Osterfeuer.

      Was ist das?


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · Prince Kassad (Gast) · 22.01.2018 21:57 · [flux]

      Ski/Rodelpisten müssen wir eh ausklammern, die haben ein eigenes Tag. Viele Orte, an denen Wintersport betrieben wird, sehen im Sommer völlig anders aus.

      Mir käme da ein - ganz banales - landuse=grass in den Sinn, denn letzten Endes ist es eine Grasfläche. Ob man die Spielfläche dann noch als leisure=pitch (dann wohl sport=multi) taggt, ist Geschmackssache.


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · streckenkundler (Gast) · 22.01.2018 22:03 · [flux]

      In meinen Augen ich das Rendering von leisure=park|dog_park reichlich schräg und verleitet unbedarfte Nutzer dazu zu sagen... "ändert das. das ist ein Park..." auch wenn es z.B. eine Mischung aus Wald, Wiese und Gewässer ist... und auf Grund der Anlage oder der besonderen Pflege als Nutzung zum Zwecke der Erholung (=Park) dient. Eine Ähnliche Disskussion habe ich gerade in Beeskow und Umgebung, sind auch auf einem guten Wege, ein durchaus angemessenes und korrektes Tagging umzusetzen.

      Was das Rendering betrifft, sollten solche Areale (leisure=park|dog_park) immer nur mit einer Umgrenzungslinie und niemals vollflächig gerendert werden. Ähnlich wie es bei leisure=zoo ist. Gibt es dazu schon ein Issue?

      Da der Original-Beitrag durch die Bearbeitung nicht nicht mehr nachvollziehbar ist, kann ich darauf nicht mehr wirklich eingehen...

      Sven,

      ...der an ein nachvollziebares Tagging von solchen "Kletterparks" durchaus interessiert ist.


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · RoterEmil (Gast) · 22.01.2018 22:30 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      In meinen Augen ich das Rendering von leisure=park|dog_park reichlich schräg und verleitet unbedarfte Nutzer dazu zu sagen... "ändert das. das ist ein Park..." auch wenn es z.B. eine Mischung aus Wald, Wiese und Gewässer ist... und auf Grund der Anlage oder der besonderen Pflege als Nutzung zum Zwecke der Erholung (=Park) dient. Eine Ähnliche Disskussion habe ich gerade in Beeskow und Umgebung, sind auch auf einem guten Wege, ein durchaus angemessenes und korrektes Tagging umzusetzen.

      Ah, lustig, ich führe auch grad eine Diskussion, die irgendwie ähnlich ist - sie dreht sich um Teile des Berliner Grunewalds, die großflächig Hundeauslaufgebiet sind: https://www.openstreetmap.org/changeset/55448617


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · Prince Kassad (Gast) · 22.01.2018 22:53 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      In meinen Augen ich das Rendering von leisure=park|dog_park reichlich schräg und verleitet unbedarfte Nutzer dazu zu sagen... "ändert das. das ist ein Park..." auch wenn es z.B. eine Mischung aus Wald, Wiese und Gewässer ist...

      landuse=forest ist im Wiki definiert als "bewirtschafteter Wald", ergo als Forst. Innerstädtische bewaldete Flächen sind aber in aller Regel kein Forst und deshalb ist landuse=forest eher unpassend. natural=wood würde ich dafür auch nicht unbedingt verwenden. leisure=park ist da schon ganz passend, vor allem deshalb weil man Gewässer nicht aus leisure=park ausschneiden muss, wie das bei landuse=* der Fall wäre (vor allem bei landuse=forest/natural=wood, weil ja da sei dem neuesten carto gleich Bäume im Wasser wachsen...)

      Bei dog_park gebe ich dir recht. Das wäre als outline wie bei tourism=zoo besser.


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · streckenkundler (Gast) · 22.01.2018 22:59 · [flux]

      Ja. Das hängt u.a. damit zusammen... Soweit, wie ich mich informiert habe, wäre leisure=dog_park sicher dafür korrekt. Im Endeffekt ist das aber immer zunächst ein Wald-/Forstgebiet.
      ...und da finde ich es schon schräg, um nicht zu sagen falsch, wenn ein grüne Fläche einfach drübergepappt wird, anstatt es durch ein verbessertes Rendering zu lösen. Daher meine Frage danach, ob es dazu ein Issue gibt. Sonst muß ich mir eines herausquälen.

      Sven


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · streckenkundler (Gast) · 22.01.2018 23:11 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Innerstädtische bewaldete Flächen sind aber in aller Regel kein Forst und deshalb ist landuse=forest eher unpassend.

      Jein... soweit ich weiß, unterliegt der Grundewald zunächst einmal einer regulären forstlichen Nutzung. Er ist aber im Gegensatz zu anderen Forstflächen in Teilen freigegeben, daß Hunde dort frei und ohne Leinenzwang Auslauf haben können.

      Auch sonst kann und darf das nicht pauschalisiert werden. Es kommt immer auf die Gegebenheiten an. In meiner Heimatstadt Lübben haben wir den "Hain" durchzogen von diversen Wegen, in seiner Struktur aber ein echter Naturwald (geht in Richtung Hartholzaue) , nur mit wenigen forstlichen Eingriffen in Randbereichen. Gebiet ist NSG... aus gutem Grund.

      Sven


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · Prince Kassad (Gast) · 22.01.2018 23:14 · [flux]

      leisure=park und NSG schließen sich definitionsgemäß aus, denn ein Park wird in irgendeiner Art und Weise von der Stadt/Gemeinde gepflegt (Rasen mähen, Bäume zurechtschneiden), was in einem NSG so nicht möglich ist.

      Zu den Berliner Wäldern sag ich nur: Ausnahmen bestätigen die Regel.


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · streckenkundler (Gast) · 22.01.2018 23:28 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Zu den Berliner Wäldern sag ich nur: Ausnahmen bestätigen die Regel.

      Das stimmt... um so mehr muß man aber eben auch an diese Ausnahmen denken, in meinen Augen sind diese nicht so selten, wie man meinen mag... Ein Pauschalisieren funktioniert hier nicht!

      Sven... der jetzt zu Bett geht und morgen früh gegen 10 nach sechs wie jeden Tag mit dem Zug diesen Bereich durchfährt... wie schon die letzten 10 Jahre...


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · Polarbear (Gast) · 23.01.2018 14:36 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      [Nachricht: Dieser Post wurde aufgrund einer Anfrage nach dem Netzwerkdurchsuchungsgesetz (NetzDG) zensiert.]

      Vermutlich hat Prince Kassad hier ähnlich sachliche Formulierung gebraucht wie im Wiki (zweite Einfügung)

      Dort gibt es inzwischen eine Diskussion, die wohl aus diesem Forumsbeitrag hervorging, und bei der bereits verbales Blut fließt.

      Auch wenn es Überschneidungen zwischen leisure=park und landuse=recreation_ground gibt, sollte aus der Diskussion hier und im Wiki klargeworden sein, dass es genügend Nutzer gibt, die beide Tags für notwendig halten.


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · Prince Kassad (Gast) · 23.01.2018 14:39 · [flux]

      Polarbear wrote:

      Auch wenn es Überschneidungen zwischen leisure=park und landuse=recreation_ground gibt, sollte aus der Diskussion hier und im Wiki klargeworden sein, dass es genügend Nutzer gibt, die beide Tags für notwendig halten.

      Ein einziger Benutzer (nämlich du) = genügend Benutzer?

      Merkwürdige Argumentation.

      Im Übrigen ist dein Verhalten im Wiki einfach unterirdisch.


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · wilmaed (Gast) · 23.01.2018 15:29 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Mir käme da ein - ganz banales - landuse=grass in den Sinn, denn letzten Endes ist es eine Grasfläche. Ob man die Spielfläche dann noch als leisure=pitch (dann wohl sport=multi) taggt, ist Geschmackssache.

      firepit (Osterfeuer) gibt es somit nur für ein paar Tage
      pitch wäre ohne die temporär aufgestellten Kindertore optisch nicht erkennbar.

      landuse=recreation_ground
      "An area predominately designed for informal sports and fun"

      Die Bergwiese bietet:

      "Informal sports": Rodelwiese, Spielwiese
      "fun": Osterfeuer (inklusive Bier und Würstel)


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · Prince Kassad (Gast) · 23.01.2018 15:57 · [flux]

      Das Osterfeuer ist aber eine einmalige Veranstaltung und OSM ist kein Veranstaltungskalender (Kerwe taggen wir z. B. auch nicht). Was anderes wären etwa Festplätze, für die fehlt tatsächlich ein Tag, ein Tag für Festplätze ist bisher noch nicht erfunden worden und das ist etwas problematisch.


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · Chrysopras (Gast) · 23.01.2018 16:03 · [flux]

      Ich wollte etwas zur oben angesprochenen Frage des Verhaltens im Wiki sagen, aber ich halte mich besser raus. Sollte allerdings derselbe Umgangston (“Shut the fuck up you dumb idiot […]” – das ist ein Zitat!) auch hier einkehren, werde ich eine Sperre des entsprechenden Benutzers beantragen, egal wer es ist und egal gegen wen sich eine derartige Äußerung richtet. Ich dachte bisher, bei OSM gehe es meistens besser zu als in der Wikipedia. War wohl ein Irrtum. Schade!

      Und damit zurück zum Thema.


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · Prince Kassad (Gast) · 24.01.2018 13:54 · [flux]

      Ich möchte nochmal ein besseres Beispiel anführen:

      Es gibt in Deutschland riesige Grasflächen, die einmal im Jahr für ein Open-Air-Konzert benutzt werden. Drei, vier Tage vorher kommen die Leute und schlagen dort ihr Zelt auf für die Dauer des Konzerts, eine Woche oder so. Nachdem das Open-Air-Konzert vorbei ist, ziehen die Leute wieder ab und es bleibt nur die Grasfläche übrig.

      Jetzt die Preisfrage: würdet ihr das als landuse=recreation_ground, oder nein, sagen wir mal tourism=camp_site taggen, nur weil da einmal im Jahr mehrere tausend Leute für ein Open-Air-Konzert ihre Zelte aufschlagen, aber sonst 11 Monate im Jahr eben nur Gras da ist?

      Den Fall gab es tatsächlich mal, es war sogar noch krasser, da hat jemand alle Flächen eines Open-Air-Konzerts quer über einen Flugplatz gezeichnet, weil das Konzert genau da stattfindet. Und zwar nicht nur die Zeltplätze, sondern z. B. auch Toiletten, Sanitäter, Sicherheitskräfte etc. die aber eben nur während des Konzerts da sind, sonst herrscht auf dem Flugplatz ganz normaler Flugbetrieb.

      Deshalb muss man Landnutzung von Veranstaltungen strikt trennen. Durch Veranstaltungen, auch wenn sie regelmäßig stattfinden, ändert sich die Landnutzung nicht. Gras bleibt Gras, auch wenn da mal ein Konzert stattfindet.

      Für bestimmte vorübergehende Nutzungen haben wir sogar eigene Tags, so etwa für den ganz klassischen Fall des Wochenmarktes, oder auch für Weihnachtsmärkte. Ansonsten ist Openstreetmap aber eigentlich kein Veranstaltungskalender, wie ich gesagt habe.

      Aus diesem Grund halte ich das genannte Beispiel für sehr unpassend. Es ist völlig egal, ob auf einer Bergwiese im Winter gerodelt wird und einmal im Jahr ein Osterfeuer stattfindet, es ist immer noch eine Bergwiese. Auenlandschaften werden regelmäßig, durchaus auch mal für mehrere Wochen geflutet, das heißt aber nicht, dass aus dem landuse=meadow gleich ein natural=water wird und so ein Tagging würden wohl alle für völlig absurd halten.


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · wilmaed (Gast) · 24.01.2018 14:26 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Es ist völlig egal, ob auf einer Bergwiese im Winter gerodelt wird und einmal im Jahr ein Osterfeuer stattfindet, es ist immer noch eine Bergwiese.

      Und in den restlichen Jahreszeiten als Spielwiese.

      Es ist kein Park (keine Pfade, Bäume oder Blumenbeete), aber auch kein Spielpatz (da es nur temporär aufgestellte Kindertore und kein Spielfeld gibt).

      Ein landuse=grass würde nicht aussagen, dass ein Betreten/Bespielen nicht nur erlaubt, sondern erwünscht ist.


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · kreuzschnabel (Gast) · 24.01.2018 14:51 · [flux]

      wilmaed wrote:

      dass ein Betreten/Bespielen nicht nur erlaubt, sondern erwünscht ist.

      Endlich weiß ich, wozu das furchtbare access=designated zu gebrauchen ist!

      --ks


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · wilmaed (Gast) · 24.01.2018 16:55 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      furchtbare access=designated zu gebrauchen ist!

      wird sogar zweimal mit landuse=grass kombiniert:

      https://www.openstreetmap.org/way/188602405
      https://www.openstreetmap.org/way/261406493

      Was wohl die Intention war?


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · kreuzschnabel (Gast) · 24.01.2018 17:09 · [flux]

      Nee, das ist destination, nicht designated. access=destination heißt an Grünflächen eindeutig, dass man da zum Picknick oder Mittagsschlaf draufgehen darf, aber nicht einfach drüberlatschen, wenn man zum Strand will.

      access=designated heißt wörtlich „Dieses Objekt ist dazu gedacht, betreten oder befahren zu werden“ und versteht sich an highways ziemlich von selbst.

      --ks


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · wilmaed (Gast) · 24.01.2018 17:36 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Nee, das ist destination, nicht designated.

      Ups, sorry.

      kreuzschnabel wrote:

      access=designated heißt wörtlich „Dieses Objekt ist dazu gedacht, betreten oder befahren zu werden“ und versteht sich an highways ziemlich von selbst.

      Nöh, denn Tante Wiki meint bei Objekt und access=designated:

      NOTE! The exact key/value combination access=designated should never appear on an object.

      Weiters:
      A way marked for a particular use. Only used with a specific mode of transport!

      Nicht der highway ist designated, sondern der access-Tag, der noch zusätzlich dranhängt.

      Quelle:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … designated

      Somit ist ausgerechnet der changeset-comment "fixed bad edit" falsch (da kein weiterer access Tag dranhängt):
      https://www.openstreetmap.org/way/294308516


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · kreuzschnabel (Gast) · 24.01.2018 18:48 · [flux]

      Ähm, nur zur Sicherheit … das sollte ein Witz sein. Eben weil man Straßen üblicherweise zum Benutztwerden baut, wäre es blödsinnig, noch ein access=designated dranzuhängen.

      --ks


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · wilmaed (Gast) · 24.01.2018 19:37 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      das sollte ein Witz sein.

      ich bin auch nicht davon ausgegangen, dass du die wahre Bedeutung nicht kennst.

      Ich habe deinen Einwurf als Advocatus Diaboli aufgefasst:
      kann man mit landuse=grass (mit Zusatztags) ein Recreation-Ground abbilden?
      ich rate nein ....


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · Skinfaxi (Gast) · 26.01.2018 12:36 · [flux]

      Und wie taggt man jetzt Hochseilgärten?


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · wilmaed (Gast) · 26.01.2018 14:29 · [flux]

      Skinfaxi wrote:

      Und wie taggt man jetzt Hochseilgärten?

      Ich würds so machen:

      https://www.openstreetmap.org/way/406656599
      https://www.openstreetmap.org/way/293444398
      https://www.openstreetmap.org/way/328724560 (huch, sogar mit recreation_ground)
      https://www.openstreetmap.org/node/1392605335
      https://www.openstreetmap.org/way/482641801

      leisure=sports_centre
      sport=climbing_adventure


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · Polarbear (Gast) · 29.01.2018 13:01 · [flux]

      Ja, leisure=sports_centre funktioniert gut, wenn das Grundstück nur für diesen Zweck genutzt wird.

      Wenn es sich aber um die Mitnutzung eines Waldstücks oder einer Freifläche handelt, passt die "...centre"-eigenschaft m.E. nicht ("distinct facility ... within an enclosed area").


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · wilmaed (Gast) · 29.01.2018 14:09 · [flux]

      Polarbear wrote:

      Mitnutzung eines Waldstücks oder einer Freifläche handelt

      Ich kann mir keinen Kletterpark vorstellen, der "mitbenutzt" wird.

      Zwei Beispiele auf einer Freifläche:
      goo.gl/2F2wR3
      goo.gl/hpFiKx

      Zwei Beispiele im Wald:
      goo.gl/RAuatM
      goo.gl/FVDcw3

      Eine begrenzte Fläche, die nur diesem Zwecke dienlich ist.
      Wie könnte deiner Meinung nach eine Zweitbenutzung aussehen?


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · Polarbear (Gast) · 30.01.2018 19:05 · [flux]

      Die beiden künstlichen Anlagen sind aus meiner Sicht klar leisure=sports_centre.

      Die beiden Waldbeispiele sind m.E. in der Hauptnutzung Fortwirtschaft, landuse=forest.
      Wenn der Baum mal gefällt werden soll, muss das Seil woanders hin. Bis dahin kann es aber einige Jahrzehnte Nebenerlöse erwirtschaften.

      Im Wald fehlt oft auch die Begrenzung (abgesehen davon, dass das Seil irgendwann aufhört.)


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · wilmaed (Gast) · 30.01.2018 20:09 · [flux]

      Polarbear wrote:

      Hauptnutzung Fortwirtschaft, landuse=forest.

      Durch die Nägel verlieren die Bäume an Wert (auch bei Einsatz von Aluminium).

      Polarbear wrote:

      Wenn der Baum mal gefällt werden soll, muss das Seil woanders hin.

      Für minderwertiges Holz schlägt man bei solchen Konstruktionen nicht einfach mal einen Baum:
      https://1.webimages.we2p.de/1/odenwald/ … 050409.jpg

      Polarbear wrote:

      Im Wald fehlt oft auch die Begrenzung

      Die Konstruktionen sind auf ein kleines Gebiet konzentriert, die Wege auf den Bäumen sind untereinander vernetzt.


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · HalverHahn (Gast) · 31.01.2018 11:51 · [flux]

      Hmm, aus meiner Sicht passt leisure=sports_centre vielleicht nicht ganz so gut für einen im Wald!? Klingt für mich eher nach einer Halle. Zudem fänd ich eine Unterscheidung gut, ob drinnen oder draußen.


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · wilmaed (Gast) · 31.01.2018 12:50 · [flux]

      HalverHahn wrote:

      leisure=sports_centre ... Klingt für mich eher nach einer Halle

      It can be a building or outside.
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … rts_centre

      HalverHahn wrote:

      eine Unterscheidung gut, ob drinnen oder draußen.

      Useful combination: building=*


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · HalverHahn (Gast) · 31.01.2018 16:54 · [flux]

      wilmaed wrote:

      HalverHahn wrote:

      leisure=sports_centre ... Klingt für mich eher nach einer Halle

      It can be a building or outside.
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … rts_centre

      Wenn das von alles so akzeptiert ist dann ok!

      wilmaed wrote:

      HalverHahn wrote:

      eine Unterscheidung gut, ob drinnen oder draußen.

      Useful combination: building=*

      Finde ich nicht hilfreich. Draußen ist die Anmeldung meist in einem Häuschen (building). Oder indoor gibt es nur einen Knoten, also nicht das ganze Gebäude hat die Tags. Funktioniert also nicht wirklich. Gibt es andere Vorschläge?


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · chris66 (Gast) · 31.01.2018 17:15 · [flux]

      Dann pappste halt ein outdoor=yes dran....


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · wilmaed (Gast) · 31.01.2018 17:55 · [flux]

      HalverHahn wrote:

      Draußen ist die Anmeldung meist in einem Häuschen (building)

      Ich würde die area von leisure=sports_centre auch um die Anmeldehütte ziehen (bei einer Outdoor-Anlage).

      Befindet sich ein node mit leisure=sports_centre in einem building, erkennt der Auswerter von selbst, dass es sich um indoor handelt.


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · HalverHahn (Gast) · 31.01.2018 18:05 · [flux]

      chris66 wrote:

      Dann pappste halt ein outdoor=yes dran....

      Es geht nicht darum was ich dranpappe, sondern worauf sich geeinigt wird und was dann auch ins Wiki kommt. Wenn ich alleine das bei 2-3 Hochseilgärten mache, wird das niemandem weiterhelfen. Der nächste verwendet indoor=yes/no, location=wood/building, noch andere oder keine tags.

      Ziel ist ein Konsens + Eintrag im Wiki, damit alle davon provitieren. Wenn jeder sein eigenes Ding dreht, dann haben wir das, was leider zu kleinen Teilen in der Datenbank herumschwirrt. Und keiner will/darf es vereinheitlichen, weil es das Objekt ja vielleicht gar nicht mehr gibt und man zum Angleich vor Ort nachschauen muss 😠 Kein Wunder das bei einem solchen durcheinander die breite Bevölkerung kein OSM nutzt, bzw. es keine "ultimative" Alternative zum führenden Suchanbieter gibt.


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · wilmaed (Gast) · 31.01.2018 18:19 · [flux]

      HalverHahn wrote:

      was dann auch ins Wiki kommt

      Hochseilgarten ist seit 2014 bereits im wiki:

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … _adventure

      Klettergarten ist in grün: sport=climbing


    • Re: Tagging von Seilgärten/Hochseilgärten · urathrodeat (Gast) · 05.08.2019 15:23 · [flux]

      Ich habe deinen Einwurf als Advocatus Diaboli aufgefasst:
      kann man mit landuse=grass (mit Zusatztags) ein Recreation-Ground abbilden?