x

Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!!


  1. Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · hsimpson (Gast) · 31.01.2018 01:45 · [flux]

    Hallo Zusammen,
    ich bin mit meinem Latein und meinen Nerven am Ende und würde daher eine Reihe Änderungssatzdiskussionen hier in den Raum werfen.

    Ich will hier ganz bewusst nicht wertend vorgreifen, deswegen auch keine Schilderung der bisherigen Ereignisse, macht euch einfach selbst ein Bild:

    https://www.openstreetmap.org/changeset/53375519
    https://www.openstreetmap.org/changeset/54998755
    https://www.openstreetmap.org/changeset/53880842
    https://www.openstreetmap.org/changeset/55689242
    https://www.openstreetmap.org/changeset/53716396

    Ich habe schlicht keine Lust mehr, auf dem Niveau weiter Diskussionen zu führen, das führt nämlich erfahrungsgemäß zu rein gar nichts.

    Vieleicht kann ja wer anders die Stimmung etwas auflockern.

    Viele Grüße


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · kreuzschnabel (Gast) · 31.01.2018 08:58 · [flux]

      Mit jemandem zu diskutieren, der auf einen zwar nicht übertrieben freundlich, aber neutral formulierten Hinweis hin den Hinweisgeber gleich äußerst arrogant und sarkastisch auffordert, sich nicht aufs hohe Roß zu setzen (ohne zu merken, dass er sich selbst damit auf ein noch höheres setzt), ist nach meiner Erfahrung zwecklos. Es geht dann nicht um die Sache, es geht nur ums Rechthaben und Keinefehlerzugeben.

      Wer konstruktiv zusammenarbeiten will, der fragt nach „Und warum macht man das nicht so?“ oder „Wo kann ich das nachlesen?“, aber nicht „Ach, und das hast du zu bestimmen oder was?“. Das ist kein kooperativer Ton, damit sagt man im Grunde nur aus, dass man sich selbst für den Über-Rechthaber hält – also genau das, was man dem anderen vorwirft 😄

      Wenn eindeutige Mappingfehler auftauchen, ist die DWG die nächste Instanz. Natürlich ist das doof. Ich kläre so etwas auch lieber auf Augenhöhe. Das setzt aber beiderseitigen Lernwillen voraus.

      --ks


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · SunCobalt (Gast) · 31.01.2018 09:15 · [flux]

      Meistens finde ich es schade, dass ich allein auf weiter Flur vor mich hineditiere. Aber manchmal bin ich auch sehr erleichtert. Zum einen weil solche Changeset-Diskussionen ausbleiben. Aber auch, weil ich Fehler machen kann und die Chance habe, selbst dazuzulernen und diese Fehler von allein auszubügeln ohne das jemand hinter mir herputzt und mich drauf hinweist. 😉
      Ich habe einmal ein Changeset kommentiert, werde das aber nicht mehr machen. Es hat so einen Touch von einem öffentlichen Pranger und die Kommunikation zwischen 2 Personen sollte nicht öffentlich ablaufen, vor allem wenn es darum geht, jemand auf seine Fehler hinzuweisen.
      Ins reale Leben übersetzt stelle ich mir das so vor, als wenn jemand quer über den Berliner Alexanderplatz schreit, dass mein Hosenstall offen steht. Mag ja gut gemeint sein, aber es würde meine Laune nicht unbedingt heben.


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · kreuzschnabel (Gast) · 31.01.2018 13:10 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Ich habe einmal ein Changeset kommentiert, werde das aber nicht mehr machen. Es hat so einen Touch von einem öffentlichen Pranger

      Kommt drauf an. Macht jemand etwas systematisch definitiv falsch, ist eine private Nachricht sicher besser. Ist im konkreten CS etwas unklar oder zweifelhaft, bietet die Öffentlichkeit eines CS-Kommentars den Vorteil, dass andere auch mitreden können und der Tonfall weniger wahrscheinlich entgleitet.

      Grundsätzlich finde ich aber, dass jemand, der nicht dazu bereit ist, seine Arbeit auch öffentlich sichtbar hinterfragen zu lassen und sie anderen gegenüber sachlich zu rechtfertigen, ohne den Hinterfrager gleich persönlich anzugreifen, in einem Communityprojekt wenig verloren hat.

      --ks


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · SunCobalt (Gast) · 31.01.2018 13:56 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Grundsätzlich finde ich aber, dass jemand, der nicht dazu bereit ist, seine Arbeit auch öffentlich sichtbar hinterfragen zu lassen und sie anderen gegenüber sachlich zu rechtfertigen, ohne den Hinterfrager gleich persönlich anzugreifen, in einem Communityprojekt wenig verloren hat.

      Und ich bin froh, dass Deine Meinung nicht maßgeblich ist. Ist wüsste nicht, warum man sich wie teilweise gefordert noch Jahre später öffentlich für seine Beiträge rechtfertigen muss. Und ich finde, dass jemand mit dieser Anspruchshaltung an Freiwillige, die mit ganz wenigen Ausnahmen in Ihrer Freizeit nach besten Wissen und Gewissen dem Projekt geholfen haben, in einem Communityprojekt nichts verloren hat.
      Da es aber auch egal ist wie ich darüber denke, brauchen wir das auch nicht vertiefen 🙂


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · aighes (Gast) · 31.01.2018 14:42 · [flux]

      @SunCobalt: Volle Zustimmung.


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · tux67 (Gast) · 31.01.2018 15:19 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Grundsätzlich finde ich aber, dass jemand, der nicht dazu bereit ist, seine Arbeit auch öffentlich sichtbar hinterfragen zu lassen und sie anderen gegenüber sachlich zu rechtfertigen, ohne den Hinterfrager gleich persönlich anzugreifen, in einem Communityprojekt wenig verloren hat.

      Ich denke ich teile da Kreuzschnabels Ansicht.
      Gruß
      Stephan


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · kreuzschnabel (Gast) · 31.01.2018 15:42 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Und ich finde, dass jemand mit dieser Anspruchshaltung an Freiwillige, die mit ganz wenigen Ausnahmen in Ihrer Freizeit nach besten Wissen und Gewissen dem Projekt geholfen haben, in einem Communityprojekt nichts verloren hat.

      Erstens: Derjenige, dessen Anspruchshaltung du hier kritisierst, ist selbst ein Freiwilliger, der in seiner Freizeit nach bestem Wissen und Gewissen dem Projekt geholfen hat. Er steht also auf beiden Seiten und ist gern dazu bereit, seinen vor Jahren verzapften Unsinn auf Nachfrage zu erklären oder zu verbessern. Er will nämlich, dass die Karte insgesamt so gut wie möglich wird, und weiß, dass er selbst auch fehlbar ist und der konstruktiven Kritik durch andere bedarf.

      Zweitens: Wer nach bestem Wissen und Gewissen handelt, IST dazu bereit, sein Handeln anderen gegenüber zu rechtfertigen. Das ist nach meiner Auffassung logisch voneinander abhängig. Wenn ich mit der Einstellung „ist mir scheißegal, was andere davon halten“ da rangehe, dann handle ich eben nicht nach bestem Wissen und Gewissen. Wir bauen hier miteinander etwas, und jeder hat darauf zu achten, dass das, was er selbst macht, mit dem, was die anderen machen, zusammenpasst. Und wenn die anderen der Meinung sind, das sei nicht der Fall, dann soll der eine sich nicht angepisst fühlen, sondern den anderen erklären, wieso er es genau so gemacht hat. Ist das wirklich zuviel erwartet?

      Drittens: Vielleicht hast du mich falsch verstanden. Es geht mir nicht um eine Verantwortlichkeit für die Richtigkeit von Mappingarbeit. Es geht mir nicht darum, dass jemand, der falschrum in eine Einbahnstraße gefahren ist, weil ich sie vor Jahren mal falsch getaggt habe, mich für den Unfall mitverantwortlich machen kann. Das geht nicht, das ist unstrittig. Es geht mir darum, dass einer, der – nehmen wir doch das aktuelle Beispiel – einen für Radfahrer benutzbaren Weg als bicycle=no getaggt hat, der Community eine Erklärung dafür schuldet, wieso er das getan hat. Und ja, auch Jahre später. Warum nicht? Wenn es falsch ist, kann er doch einfach sagen: Sorry, mein Fehler. Keiner reißt ihm den Kopf ab. Wenn er dann aber, wie hier, gleich mit „Du hast mir gar nichts vorzuschreiben“ zurückschießt, dann ist das für mich ein nur wenig communityverträgliches Verhalten.

      --ks


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · aighes (Gast) · 31.01.2018 16:02 · [flux]

      hsimpson wrote:

      Ich habe schlicht keine Lust mehr, auf dem Niveau weiter Diskussionen zu führen, das führt nämlich erfahrungsgemäß zu rein gar nichts.

      Es liegt an deiner Erwartungshaltung.Du verknüpfst deinen Hinweis auf falsches Tagging damit, dass er es verbessern soll. Deine 'Bitte' ist sehr scharf formuliert. Nicht als 'Wäre nett, wenn du das Tagging anpasst in xyz.

      Das du dir daraufhin eine pampige Antwort einfängst überascht mich nicht. Du kannst ja gerne den Anspruch haben, auf deine Fehler hingewiesen werden wollen und die dann auch selber beheben zu wollen. Den Anspruch sollte man aber nicht an andere haben. Dazu gibt es in OSM keine Verpflichtung.


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · SunCobalt (Gast) · 31.01.2018 16:06 · [flux]

      Ich muss zugeben, dass das Beispiel hier blöd ist. Ich denke die eingangs beschriebene Kommunikation ist eher ein Sender/Empfänger Problem

      kreuzschnabel wrote:

      Zweitens: Wer nach bestem Wissen und Gewissen handelt, IST dazu bereit, sein Handeln anderen gegenüber zu rechtfertigen. Das ist nach meiner Auffassung logisch voneinander abhängig.

      Nein. Bin ich nicht. Und damit ist Deine Aussage in dieser Allgemeingültigkeit falsch, es sei denn Du unterstellst mir unlautere Motive. Ich bin nicht bereit, mich vor jedem zu jederzeit auch nach Jahren noch in aller Öffentlichkeit zu rechtfertigen. Punkt-aus-Ende. Und Du sagst jetzt, Du möchtest mich deshalb nicht bei OSM haben.
      Ich bin bereit, mich bei begründeten Verdachtsfällen vor bspw. der DWG zu rechtfertigen. Ich bin bereit meine Arbeit in einem kooperativen Stil mit anderen Mappern zu diskutieren, wobei ich nicht weiß, ob ich das in einem Changeset-Kommentar möchte. Ich behalte mir vor, das auch mal nicht zu wollen. Aber ich sehe keine Rechtfertigungspflicht. Ich weiß gar nicht, wie Du darauf kommst. Du kannst das ja wollen, aber deswegen ist das doch nicht Allgemeingültig


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · aighes (Gast) · 31.01.2018 16:11 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Ist das wirklich zuviel erwartet?

      Ja, du kannst erwarten, dass derjenige den Fehler nicht weiter macht. Aber weder, dass er mit dir diskutiert noch dass er seine Fehler ausbügelt.

      Allgemein sollte man halt auch, wenn man öffentlich auf einen anderen zeigt, auch den Fehler belegen können. Im Falle des Bahngeländes hätte dann ein Nachweis kommen müssen, warum das kein Bahngelände ist.


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · kreuzschnabel (Gast) · 31.01.2018 16:21 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Ich bin bereit, mich bei begründeten Verdachtsfällen vor bspw. der DWG zu rechtfertigen. Ich bin bereit meine Arbeit in einem kooperativen Stil mit anderen Mappern zu diskutieren, wobei ich nicht weiß, ob ich das in einem Changeset-Kommentar möchte. Ich behalte mir vor, das auch mal nicht zu wollen. Aber ich sehe keine Rechtfertigungspflicht. Ich weiß gar nicht, wie Du darauf kommst.

      Vor einiger Zeit fiel mir auf, dass Osmand in einigen Dörfern in der Umgebung hier mich ständig warnte, ich dürfe nur 30 fahren. Obwohl nichts dergleichen ausgeschildert war. Ich habe extra beim nächsten Mal darauf geachtet. Und dann das offenbar unzutreffende maxspeed=30 korrigiert. Durfte ich die betreffenden Kollegen also wirklich nicht fragen, wieso sie das da eingetragen haben, weil es ja ein freiwilliger Beitrag war?

      Es geht mir auch nicht – wie von dir unterstellt – um eine Verpflichtung zur Rechtfertigung, sondern um eine Bereitschaft dazu. Das ist ein Unterschied. Diese Bereitschaft ist nach meiner Auffassung essentieller Bestandteil von gemeinschaftlicher Arbeit. Wenn ich bei uns im Männerchor darauf bestehe, ein as zu singen, wo ein e in den Noten steht und ein as furchtbar klingt, dann muss ich mich auch von den anderen fragen lassen, wieso ich das tue, und kann mich nicht darauf berufen, dass ich ja freiwillig mitsinge und sie mir keine Vorschriften zu machen hätten.

      Für mich ist es selbstverständlich, dass jeder mich fragen kann, wieso ich dasunddas soundso gemappt habe, und ich werde darauf eine vernünftige Antwort geben. Auch auf von mir verfasste Wikipediaartikel und ähnliches darfst du mich gern ansprechen, wenn du meinst, dass da was nicht stimmt.

      Ich bin immer noch der Meinung, dass wir hier irnkwie aneinander vorbeireden, aber wenn du nicht dazu bereit bist, auf solche Rückfragen einzugehen, dann versuche ich mir das zu merken, damit ich dir nicht versehentlich mal so eine Frage stelle. Ich verstehe es nicht, aber ich akzeptiere es.

      --ks


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · SunCobalt (Gast) · 31.01.2018 16:24 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Ich bin immer noch der Meinung, dass wir hier irnkwie aneinander vorbeireden,

      Vermutlich. Deswegen ist es besser, ich hole mir einen Kaffee und vielleicht eine Valium als weiter im Forum zu schreiben 😉


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · aighes (Gast) · 31.01.2018 16:39 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Vor einiger Zeit fiel mir auf, dass Osmand in einigen Dörfern in der Umgebung hier mich ständig warnte, ich dürfe nur 30 fahren. Obwohl nichts dergleichen ausgeschildert war. Ich habe extra beim nächsten Mal darauf geachtet. Und dann das offenbar unzutreffende maxspeed=30 korrigiert. Durfte ich die betreffenden Kollegen also wirklich nicht fragen, wieso sie das da eingetragen haben, weil es ja ein freiwilliger Beitrag war?

      Was muss man da diskutieren? Man passt den Tag der Realität an und gut ist. Wenn es dann vom gleichen User wieder zurückgeändert wird, kann man nach der Quelle fragen. Man selber hat je eine sichere Quelle, dass kein Tempo 30 ist. Dann kann in einer Diskussion geklärt werden, welche Quelle richtiger ist.

      Wenn ich jeden Fehler erst diskutiert hätte, bevor ich ihn behoben habe, wären die Fehler noch drin und ich noch am Warum?-Fragen. Wir sind kein Debattierklub, sondern ein Mapping-Projekt.


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · wambacher (Gast) · 31.01.2018 16:41 · [flux]

      Hi,

      ich möchte nur mal darauf hinweisen, dass der "Kollege" diesen Thread verfolgt. Hat er zumindest in einem CS geschrieben. Er dürfte sich dabei so richtig "beömmeln".

      Vorschlag: beendet diese leidige Diskussion und macht Nägel mit Köpfen. Was anderes als ein Revert ohne Wenn und Aber versteht er eh nicht.

      Gruss
      walter


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · Gppes (Gast) · 31.01.2018 18:23 · [flux]

      Hallo,

      Ich bin der Meinung, dass wenn man bei OSM beitraegt, dann "muss" man sich auch den CS-Kommentaren stellen.

      Es ist weder eine Schande Fehler zu machen, noch uneinig zu sein. Es ist schoen, wenn jeder nachvollziehen kann was wie diskutiert wurde und warum dann Aenderungen oder im allerallerschlimmsten Fall Reverts passiert sind!


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · kreuzschnabel (Gast) · 31.01.2018 18:46 · [flux]

      wambacher wrote:

      ich möchte nur mal darauf hinweisen, dass der "Kollege" diesen Thread verfolgt. Hat er zumindest in einem CS geschrieben. Er dürfte sich dabei so richtig "beömmeln".

      … oder er merkt erstaunt, dass man Differenzen auch ruhig und sachlich besprechen kann, ohne den „Gegner“ gleich persönlich herunterzuputzen.

      --ks


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · Nop (Gast) · 31.01.2018 21:28 · [flux]

      Naja, unter "ruhig und sachlich besprechen" verstehe ich etwas anderes. :-)

      Ich habe zumindest grade nachgelesen ob sich die Sache weiter hochschaukelt und ein Mod eingreifen muß. Aber Ihr habt die Kurve ja selber gekriegt.

      Persönlich bin ich übrigens der Meinung: Man muß sich Diskussionen über strittige Änderungen stellen - einigermaßen zeitnah. Aber wenn Jahre später noch was an ein CS drankommentiert wird, würde ich nicht mit einer Antwort rechnen. Das hat schon eher was von Necroposting. :-)

      bye, Nop


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · Pfad-Finder (Gast) · 01.02.2018 13:21 · [flux]

      Erfahrungsgemäß ist es besser, am Anfang den Austausch unter vier Augen zu betreiben, sprich mit Nachricht. Erst wenn da keine Reaktion kommt oder der Angeschriebene garstig/widerborstig reagiert, ist CS-Kommentar als zweite Eskalationsstufe besser, weil damit der Konflikt öffentlich dokumentiert wird.


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · wambacher (Gast) · 01.02.2018 14:01 · [flux]

      Pfad-Finder wrote:

      Erfahrungsgemäß ist es besser, am Anfang den Austausch unter vier Augen zu betreiben,

      Wirklich unter 4 Augen? Ich hatte mal einen hier im Forum sehr aktiven Mapper, der mir körperliche Gewalt angedroht hat, wenn er mich treffen würde. 😉

      Aber untransparente Mails schicke ich fast nie mehr, da es mMn kontraproduktiv ist.

      Gruss
      walter


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · kartonage (Gast) · 01.02.2018 15:40 · [flux]

      Die Kommunikation zwischen zwei Individuen kann ja auch ganz unabhängig des Kommunikationsweges entgleisen. Ob das als private Nachrichten besser gegangen wäre? Ich bezweifle es.

      Vielleicht mag der (geschriebene) Ton von hsimpson ursprünglich ein klein wenig fordernd gewesen zu sein. Dennoch sachlich und direkt, würde ich meinen. Auch trotzdem noch höflich nach den ersten pampigen Bemerkungen.

      Für Kommunikation über changesets bin ich meistens, wenn eine Sachlage auch für andere nachvollziehbar sein soll. Kein Pranger als solches.


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · osm-esa (Gast) · 01.02.2018 16:17 · [flux]

      Da ich dem Hobby Mapping nur sehr sporadisch nachgehe, habe ich ab und zu auch mal die Muse gehabt, mir einige CS-Kommentare "reinzuziehen". Leider muss ich feststellen. Das einige Kommentare mit Sachlichkeit und Nettikette nicht mehr viel zu tun haben. Ich bin fast der Meinung, sie gehören abgeschafft, weil der Ton und der Inhalt mit CS-Kommentaren, wie ich sie interpretiere, nicht mehr viel zu tun haben.

      CS-Kommentare sollten auf Fehler hinweisen, bzw. Tipps geben, wie man sie abstellen kann. Bei vorsätzlichen "Verschlimmbesserungen" wie z.B. für POKEMON oder durch Trolls kann man sicherlich auch mal einen härteren Ton anschlagen. Das ist aber dann meist schon ein Fall für die DWG.

      Was aber hier teilweise so abgeht, da rollen sich einem die Fußnägel hoch. So ist zum Beispiel ein Mapper aus meiner Gegend wegen einer Änderung, die weder auf die Funktion des Routings noch auf die Richtigkeit der Daten einen Einfluss hate, derart hart angegangen worden, dass er sich vorzeitig in seine alljährliche Winterpause zurückgezogen hat. Ob er im Frühjahr wieder herauskommt, wollte er mir noch nicht sagen. Das Areal liegt jetzt brach, wird aber von den "Kritikern," die gar nicht aus der Gegend sind, auch nicht mehr angefasst. Im schlimmsten Fall geht ein Mapper mit Ortskenntnis, der viel auch noch mit dem Logger abgelaufen ist, verloren.

      Leute, wir sind eine Hobby-Community und sollten unseren Ton auch so gestalten und uns nicht wie Projektleiter, die Ihre Mitarbeiter straff führen, verhalten


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · kreuzschnabel (Gast) · 01.02.2018 16:26 · [flux]

      osm-esa wrote:

      So ist zum Beispiel ein Mapper aus meiner Gegend wegen einer Änderung, die weder auf die Funktion des Routings noch auf die Richtigkeit der Daten einen Einfluss hate, derart hart angegangen worden, dass er sich vorzeitig in seine alljährliche Winterpause zurückgezogen hat. Ob er im Frühjahr wieder herauskommt, wollte er mir noch nicht sagen. Das Areal liegt jetzt brach, wird aber von den "Kritikern," die gar nicht aus der Gegend sind, auch nicht mehr angefasst. Im schlimmsten Fall geht ein Mapper mit Ortskenntnis, der viel auch noch mit dem Logger abgelaufen ist, verloren.

      Sehr doof. Ich an deiner Stelle (hast du eventuell schon) würde ihm eine private Mitteilung schreiben, dass ich das schade fände und der Tonfall des Angriffs nicht in Ordnung war. Wer angegriffen wird, braucht weniger Verteidigung als vielmehr Zuwendung (ist ja auch das empfohlene Vorgehen, wenn man bemerkt, dass jemand Streit anfangen will).

      Ich formuliere meine CS-Kommentare auch nicht immer geschickt und kann vor allem sauer werden, wenn Routing auf Hauptverkehrsstrecken beeinflusst wird (weil es dann ganz schnell im nächsten Test eines OSM-Navis heißt, die Kartenbasis sei nicht zu gebrauchen, und dem Projekt breitbandig geschadet wird). Aber es ist für mich auch selbstverständlich, dass ich mich entschuldige, wenn es zu hart oder gar ungerechtfertigt war.

      osm-esa wrote:

      Leute, wir sind eine Hobby-Community und sollten unseren Ton auch so gestalten und uns nicht wie Projektleiter, die Ihre Mitarbeiter straff  führen, verhalten

      Absolute Zustimmung.

      Eigentlich sollte gerade die freie Einsehbarkeit von CS-Kommentaren für einen mäßigen Tonfall sorgen – schließlich kann es jeder nachlesen, wie Mapper xy angepampt wurde, und der Anpamper sollte sich dann einklich in Grund und Boden schämen.

      --ks


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · geri-oc (Gast) · 01.02.2018 16:38 · [flux]

      osm-esa wrote:

      Das Areal liegt jetzt brach, wird aber von den "Kritikern," die gar nicht aus der Gegend sind, auch nicht mehr angefasst. Im schlimmsten Fall geht ein Mapper mit Ortskenntnis, der viel auch noch mit dem Logger abgelaufen ist, verloren.

      Und viele Fehler bleiben dann über Jahre bestehen, weil sich der Mapper vor Ort verabschiedet hat. Man sollte lokale Mapper (auch mit ihren Eigenarten) mehr Gewicht verleihen, so lange es keine "Fehler" sind.

      Bezüglich dieses Themas hat es übrigens in letzter Zeit einige Diskussionen gegeben, u.a. im Forum. Das Ergebnis war (so wie ich es wahrgenommen habe), dass Bushaltestellen nur noch dann als Way gemappt werden, wenn der Busstieg ganz klar nicht Teil des Gehwegs ist. Solche Situationen findet man üblicherweise nur in einem Busbahnhof vor. Alle anderen Haltestellen sollten nur noch als Node erfasst werden.
      Bei interesse mal ein wenig googlen.

      So etwas ist auf alle Fälle nicht richtig. Ich trage auch pt=platform als way ein. Ein Verweis auf eine Disskussion - nach der man goo... soll ist noch falscher. Wenn ich mappe, wie es in JOSM oder WIKI vorgegeben ist, interessiert mich nicht die Diskussion.

      Für mich stellt sich auch als erste Frage: Wer ist den vor Ort und kann das kontrollieren und ein Foto zur Diskussion stellen.


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · whb (Gast) · 03.02.2018 00:10 · [flux]

      osm-esa wrote:

      Da ich dem Hobby Mapping nur sehr sporadisch nachgehe, habe ich ab und zu auch mal die Muse gehabt, mir einige CS-Kommentare "reinzuziehen". Leider muss ich feststellen. Das einige Kommentare mit Sachlichkeit und Nettikette nicht mehr viel zu tun haben. Ich bin fast der Meinung, sie gehören abgeschafft, weil der Ton und der Inhalt mit CS-Kommentaren, wie ich sie interpretiere, nicht mehr viel zu tun haben.

      Die Einführung der Änderungssatz-Diskussionen finde ich eine sehr gute Sache.
      Wer sich in einer Änderungssatz-Diskussion öffentlich im Ton vergreift, der gewinnt sicher nicht an Ansehen und schadet sich eher selbst.
      Zuvor wurden Streitereien oft über private Nachrichten (da ging es weit heftiger zu) ausgetragen und niemand hat es mitbekommen, bis dann einer der Beteiligten im Forum um Hilfe gebeten hat.
      Eine öffentliche Kommunikation ermöglicht, dass auch andere Mapper ihre Meinungen und Lösungen beitragen können, das erscheint mir der sinnvollere Weg.

      osm-esa wrote:

      CS-Kommentare sollten auf Fehler hinweisen, bzw. Tipps geben, wie man sie abstellen kann.

      Lob ist natürlich auch erlaubt. 🙂

      osm-esa wrote:

      Was aber hier teilweise so abgeht, da rollen sich einem die Fußnägel hoch. So ist zum Beispiel ein Mapper aus meiner Gegend wegen einer Änderung, die weder auf die Funktion des Routings noch auf die Richtigkeit der Daten einen Einfluss hate, derart hart angegangen worden, dass er sich vorzeitig in seine alljährliche Winterpause zurückgezogen hat. Ob er im Frühjahr wieder herauskommt, wollte er mir noch nicht sagen. Das Areal liegt jetzt brach, wird aber von den "Kritikern," die gar nicht aus der Gegend sind, auch nicht mehr angefasst. Im schlimmsten Fall geht ein Mapper mit Ortskenntnis, der viel auch noch mit dem Logger abgelaufen ist, verloren.

      Es gab leider schon einige Mapper, welche ihr lokales Wissen umfangreich beigetragen haben, dann aber von "fremden" Mappern abgeschreckt wurden.
      Das finde ich sehr bedauerlich.
      Lokales Wissen ist doch das, was OSM ausmacht!
      Vielleicht kannst du dem Mapper nochmal etwas Mut machen.


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · hsimpson (Gast) · 03.02.2018 01:11 · [flux]

      Hi,

      danke für das ganze positive und vor allem auch negative Feedback! Ich werde das beherzigen und nächstes mal versuchen, das ganze etwas schonender anzugehen.

      SunCobalt wrote:

      Ich habe einmal ein Changeset kommentiert, werde das aber nicht mehr machen. Es hat so einen Touch von einem öffentlichen Pranger und die Kommunikation zwischen 2 Personen sollte nicht öffentlich ablaufen, vor allem wenn es darum geht, jemand auf seine Fehler hinzuweisen.

      Also ich muss von mir sagen, dass ich persönlich aus verschiedenen Gründen nur dann persönliche Nachrichten schreibe, wenn mir der Mapper schon zumindest ansatzweise bekannt ist. Aber selbst dann diskutiere ich die meisten Angelegenheiten lieber öffentlich, zum einen, weil man das dann im Nachhinein besser nachvollziehen kann und zum anderen, weil sich dann bei Interesse auch Dritte in diese Diskussion einschalten können. Ich habe schon häufiger erlebt, dass so nochmal ganz neue Sichtweisen auf ein Problem kommen, die das Ganze vlt auch ein wenig auflösen.

      Man muss dazu sagen, dass mein erstes kommentiertes Changeset (zumindest woran ich mich erinnern kann) auch eins war, wo ich wirklich groben Unsinn gemappt habe. Da haben sich dann auch direkt zwei drei andere zu Wort gemeldet, was ich aber auch nicht als Negativ empfunden habe. In einem Gesprtäch unter vier Augen wäre ich evtl nicht so schnell zu der Einsicht gelangt, dass das grober Unsinn war 🙄

      aighes wrote:

      Es liegt an deiner Erwartungshaltung.Du verknüpfst deinen Hinweis auf falsches Tagging damit, dass er es verbessern soll. Deine 'Bitte' ist sehr scharf formuliert. Nicht als 'Wäre nett, wenn du das Tagging anpasst in xyz.

      Zugegeben, das war wirklich nicht grade glücklich formuliert von mir.
      In solchen Sachen liegt aber auch ein generelles Problem: Soll ich den Mapper darauf hinweisen, dass er was falsch gemacht hat und ihn um eine Korrektur bitten, oder soll ich es selbst verbessern?
      Ich tendiere persönlich eher zum ersten, weil ich es für noch unhöflicher halte, in anderer Leute Arbeit rumzudoktern. Aber wenn ich eh grade genau bei der Sache Änderungen vornehme, dann will ich das auch abschließen. So auch bei der Bushaltestelle. Die ist mir aufgefallen, weil ich dabei war, beim ganzen neuen HP und den angrenzenden Haltestellen das Tagging zu vereinheitlichen und die verschiedenen Elemente in die richtigen Relationen zu packen. Bei solchen Aktionen korrigiere ich grundsätzlich auch die Fehler, die mir über den Weg laufen.

      whb wrote:

      Es gab leider schon einige Mapper, welche ihr lokales Wissen umfangreich beigetragen haben, dann aber von "fremden" Mappern abgeschreckt wurden.
      Das finde ich sehr bedauerlich.
      Lokales Wissen ist doch das, was OSM ausmacht!
      Vielleicht kannst du dem Mapper nochmal etwas Mut machen.

      Ich finde, diese Fälle sind sehr gute Beispiele, warum Diskussionen bei OSM wenn möglich öffentlich ablaufen sollten. Wenn solche Wortwechsel privat ablaufen, hat kein anderer auch nur die Chance, mäßigend in solche Diskussionen einzugreifen. Es gibt ja eben auch extra Tools, womit man sich aktive CS-Diskussionen in der Gegend anzeigen lassen kann.

      Zu guter Letzt noch eins: OSM ist eben ein Gemeinschaftsprojekt. Ja, es ist Freiwilligenarbeit, und Freiwilligenarbeit ist generell ein komplexeres Thema, weil man immer die Wage halten muss zwischen Leute zu verprellen und den Leuten Feedback zu geben. Sowas kann sehr schnell kritisch werden, weil jeder Kritik anders aufnimmt. Aber Gemeinschaftsprojekte bedeuten eben auch, dass man miteinander arbeiten muss, weil es sonst überhaupt keinen Sinn macht. Wenn der eine das eine macht und der nächste was komplett anderes, ohne sich abzusprechen, dann kann das auf Dauer nicht gut gehen, entweder, weil man sich in die Haare bekommt, oder, weil die Daten dadurch uneinheitlich und damit unbrauchbar werden.

      Man muss dazu aber auch noch sagen, dass wir hier bei OSM noch einen wirklich sehr guten Umgangston miteinander haben, eben weil es um praktische Probleme geht, die einer Lösung bedürfen, welche wir hier finden müssen. In anderen Foren und Plattformen eskaliert das teilweise noch viel schneller viel heftiger, nur weil zwei Personen unterschiedliche Ansichten haben. Man gehe nur mal zu DSO...

      Vielen ist eben doch bewusst, dass sie auch nach der Meinungsverschiedenheit noch miteinander arbeiten können müssen 😉

      So, das reicht für heute Abend, eine gute Nacht euch allen! 😉

      Viele Grüße


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · aighes (Gast) · 03.02.2018 03:10 · [flux]

      hsimpson wrote:

      In solchen Sachen liegt aber auch ein generelles Problem: Soll ich den Mapper darauf hinweisen, dass er was falsch gemacht hat und ihn um eine Korrektur bitten, oder soll ich es selbst verbessern?

      Zugegeben, das ist eine schwierige Frage. Vorallem auch, weil jeder Mensch selbst innerhalb eines Kulturkreises anders auf sowas reagiert. Von anderen Kulturkreisen mal ganz abgesehen. Von daher denke ich, dass Fehler öffentlich auszusprechen eher nicht geeignet ist als erste Stufe. Keine Frage ist es irgendwann besser, den Streit dann öffentlich fortzusetzen.

      Da wo du dann dran rum dokterst sind ja nicht seine Daten sondern unsere und unsere Daten sind dazu da verbessert zu werden. Sprich wenn ich tatsächlich aus sicherer Quelle weiß, dass die Situation vor Ort eine andere ist als in den Daten, dann denke ich ist es besser den Fehler zu beheben und gut ist. Klar wenn der Fehler systematisch begangen wurde, würde ich den Mapper darauf per PN hinweisen.


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · kreuzschnabel (Gast) · 03.02.2018 09:42 · [flux]

      Wenn ich im Vereinigten Königreich Fehler mappe, werde ich freundlich per CS-Kommentar auf die wirklichen Verhältnisse vor Ort hingewiesen und gebeten, es wieder zu ändern. Beispiel von gestern: https://www.openstreetmap.org/changeset/55994866. Solche Rückmeldungen sind dort auch vollkommen normal, aber es ist dort nicht üblich, Änderungen eines Mapperkollegen einfach ohne Rücksprache wieder zurückzubauen, selbst wenn man genau weiß, dass es falsch ist. Immer erst drauf ansprechen, dann eskaliert auch kein Editwar.

      --ks


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · Luzandro (Gast) · 05.02.2018 07:28 · [flux]

      Passend dazu würde mich einmal interessieren, ob man sich irgendwo seine eigenen Changeset-Kommentare anzeigen lassen kann? Im Profil sehe ich nur die persönlichen Nachrichten oder die Map Notes


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · wilmaed (Gast) · 05.02.2018 08:29 · [flux]

      Luzandro wrote:

      irgendwo seine eigenen Changeset-Kommentare anzeigen

      http://resultmaps.neis-one.org/osm-disc … &commented

      oder

      goo.gl/Kabgtf


    • Re: Änderungssatzkommentar-Krieg - Bitte um weitere Meinungen!! · Luzandro (Gast) · 05.02.2018 12:46 · [flux]

      super, danke