x

Re: International Admin Boundaries 2018


Geschrieben von wambacher (Gast) am 07. Mai 2018 13:25:01: [flux]

Als Antwort auf: International Admin Boundaries 2018 geschrieben von wambacher (Gast) am 31. Januar 2018 02:02:

TomKlipspringer wrote:

Müsste die Exklave nicht auch in den Regierungsbezirken gemappt werden? Ist das Absicht oder wurde es einfach übersehen?
@wambacher: Wie löst dein Tool solche Konflikte? Arbeitest du nur mit PotGIS-Funktionen oder auch mit eigenen Algorithmen?

ob diese En/Exklaven in der AL5-Ebene berücksichtigt werden sollen, ist mir nicht bekannt. Derzeit fehlen sie auf jeden Fall.

Und ja, ich benutze hier einzig und allein PostGis.

Intersections:
Am Beispiel Geretsried-Stein (5824038) gibt es im südlichen Bereich einige Überschneidungen mit der Grenze des Parent Geretsried (935148). Wie sind solche Überschneidungen zu bewerten? Sollten der gemeinsame Teil der Grenze nicht eher die gleichen Nodes nutzen (oder zumindest die gleichen Koordinaten), wie der Parent. Hier gibt es ja anscheinend einige Ungenauigkeiten, die auch wieder dazu führen, dass meine Berechnungen Geretsried-Stein nicht ganz genau zuordnen können. Ich habe jetzt bei mir eine definierbare Fehlertoleranz eingebaut, aber das ist ja nicht wirklich ein Lösung, eher ein Workaround.

@wambacher: Auch hier die Frage, wie du mit solchen Konflikten umgehst und eine ordentlich Zuordnung hinbekommst.

wenn ich sie erkenne - das ist hier wohl nicht der Fall, korrigiere ich diese.

Ganz allgemein: Gibt es eine Übersicht für "Boundary-Regeln" (z.B. "Childs müssen immer vollständig Teil des Parent" sein oder "Parents müssen immer die Nodes oder gar Ways ihrer Childs nutzen") woran ich erkennen kann, ob solche Fälle OK sind oder ob sie eher als Fehler zu werten sind, die es Wert wären nachgebessert zu werden.

ich verstehe nicht, was du hier mit Child und Parent meinst.
Evtl. die Ways (Member) aus denen sich Grenzrelationen zusammensetzen?

Gruss
walter