x

iD und Verkehrszeichen


  1. iD und Verkehrszeichen · MitteloberrheinischerWaldameisenschreck (Gast) · 06.02.2018 13:32 · [flux]

    Vor einigen Tagen war ich positiv überrascht, dass bei traffic_sign:*ward die Ausrichtung in iD angezeigt wird analog zur Ausrichtung von Ampeln und Signalen, was ich sehr nützlich fand gegen Fehler und auch motivierend, die Richtung immer gleich mitzumappen 😉
    Derzeit sind die Sektoren aber offenbar wieder futsch ...
    Weiß da jemand mehr?


    • Re: iD und Verkehrszeichen · Lukas458 (Gast) · 06.02.2018 22:41 · [flux]

      Wirklich wissen tu' ich es nicht, aber ich könnte mir denken, weshalb die wieder verschwunden sind:
      Einige Leute haben nicht kapiert, was "direction" bedeutet: Die Geltungsrichtung des Verkehrszeichens, also die Richtung, in die das Verkehrszeichen gilt, oder die Richtung, in die das Verkehrszeichen "schaut", also die andere Richtung. Zugegeben war das wohl verwirrend (obwohl ich dazu jetzt kein spezielles issue auf github finde), insbesondere da Übersetzungen wie "Drehrichtung" etwas Falsches suggeriert haben könnten.


    • Re: iD und Verkehrszeichen · MitteloberrheinischerWaldameisenschreck (Gast) · 06.02.2018 23:02 · [flux]

      Eigentlich genauso wie bei Ampeln und Signalen, da funktioniert es immer noch mit demselben Symbol ...


    • Re: iD und Verkehrszeichen · geow (Gast) · 06.02.2018 23:23 · [flux]

      Lukas458 wrote:

      insbesondere da Übersetzungen wie "Drehrichtung" etwas Falsches suggeriert haben könnten.

      Das war missverständlich, habe "Drehrichtung" in "Blickrichtung" geändert, kann aber dauern bis das von Transifex nach iD übernommen wird.

      @Mitteloberrheinischer...
      In den Presets von 2.6.1 wird bei Verkehrszeichen auch die Richtung angeboten.


    • Re: iD und Verkehrszeichen · slhh (Gast) · 07.02.2018 00:26 · [flux]

      MitteloberrheinischerWaldameisenschreck wrote:

      Vor einigen Tagen war ich positiv überrascht, dass bei traffic_sign:*ward die Ausrichtung in iD angezeigt wird analog zur Ausrichtung von Ampeln und Signalen

      Wurde wirklich traffic_sign:*ward dargestellt oder nur direction:*ward zusammen mit traffic_sign=*?
      Ich denke, traffic_sign:*ward ist für iD ohnehin schwierig zu händeln.


    • Re: iD und Verkehrszeichen · TZorn (Gast) · 07.02.2018 07:27 · [flux]

      geow wrote:

      Das war missverständlich, habe "Drehrichtung" in "Blickrichtung" geändert, kann aber dauern bis das von Transifex nach iD übernommen wird.

      Ist das eine traffic_signal-spezifische Übersetzung von direction? Dann würd ich eher "Fahrtrichtung" schreiben. "Blickrichtung" kann wieder als Blickrichtung des Fahrers oder der Ampel ausgelegt werden. Wenn das eine allgemeine Übersetzung von direction ist, würd ich es aber in der Tat bei "Blickrichtung" lassen.


    • Re: iD und Verkehrszeichen · geow (Gast) · 07.02.2018 09:12 · [flux]

      TZorn wrote:

      Ist das eine traffic_signal-spezifische Übersetzung von direction?

      Nein, weil es keine spezifische Definition gibt, es ist immer die Blickrichtung des Objektes. Laut wiki bei Vz: You can use the direction=* tag to describe the facing orientation of the sign by using an angle or cardinal direction.

      direction=* wird aber ohnehin nur bei Vz genutzt, die als separater node neben dem highway erfasst sind, ansonsten wird die Geltungsrichtung aus der Wegrichtung abgeleitet mit traffic_sign:forward=* und traffic_sign:backward=*


    • Re: iD und Verkehrszeichen · TZorn (Gast) · 07.02.2018 14:44 · [flux]

      geow wrote:

      Nein, weil es keine spezifische Definition gibt, es ist immer die Blickrichtung des Objektes. Laut wiki bei Vz: You can use the direction=* tag to describe the facing orientation of the sign by using an angle or cardinal direction.

      OK, ich merke gerade, dass ich mich oben habe verwirren lassen. Ich hatte irgenwie traffic_signals statt _sign gelesen und war dann von traffic_signals:direction=forward/backward ausgegangen. Hier geht es aber um traffic_sign:forward/backward und dann hat Lukas ein direction ins Spiel gebracht.