x

Re: Merkwürdige Spurführung an Kreuzung


Geschrieben von ionr (Gast) am 02. März 2018 14:38:19: [flux]

Als Antwort auf: Merkwürdige Spurführung an Kreuzung geschrieben von Rainero (Gast) am 26. Februar 2018 21:17:

AB-inf-x-chg-AB wrote:

Ich habe gerade mal überlegt, welche Ursachen es dafür (extensives Spur-Mapping / defekte AB's) gibt.
[...]
b) es wird häufiger mal detaillierteres Spur-Mapping vorgenommen und zwar von Gemeindemitgliedern deren osm-Accountanmeldung noch nicht so alt ist. Diese haben dann vermutlich noch nichts gehört/gelesen zum einen von dem lane-Schema und zum anderen von der Faustregel der baulichen Trennung.
[...]
Aber Punkt b) finde ich etwas mehr verspannt und aufwendiger. Ich habe bereits etwas hin und her überlegt wie man b) verhindern könnte, aber mir ist nicht wirklich etwas dazu eingefallen. Hab ihr ggf. Ideen?

Ja, den Beginners Guide hier: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … _Guide_1.3 etwas aufpolieren. Es sind immer die gleichen Fehler, die die Leute machen und ich maße mir mal an mittlerweile zu wissen, was dort falsch läuft.

OSM motiviert zum Mitmachen und weist im mMn richtigen Maß auf das Wissen hin, das dazu benötigt wird. Leider steht der iD-Editor immer an erster Stelle, man kann damit schnell mal etwas verändern und da er im Browser läuft, benötigt er keine Installation. Für Einsteiger wird der so zur ersten Wahl und dann muss man sich schon überwinden, zu JOSM zu greifen. Auch noch Java, ohje. Ich erkläre neuen Nutzern in der Umgebung regelmäßig die Vorteile von JOSM und versuche sie zum Umstieg zu bringen. Wenn ich deren changesets stalke merke ich, dass die das manchmal machen und dann bei JOSM bleiben.

Lanes-Schema mit iD ist der Horror, mit JOSM durch das entsprechende Plugin genial einfach. iD fragt viel für Straßen ab, lanes: muss man aber vollmanuell eingeben und hat keine Vorschau. Ich werde ja nicht einmal im Ansatz darauf hingewiesen, dass es das gibt, wenn es mir keiner sagt. Und jetzt ist eben die Sache: Woher soll man denn anfangs wissen, dass man für Kreuzungen schon zu JOSM greifen sollte? Ich weiß das auch nur, weils Kreuzschnabel mal beschrieben hat und Cysophras mir geschrieben hat.

Wir haben hier ja ein paar Datenbank-Profis. Vielleicht möchte jemand mal eine Statistik abfragen, welcher Editor für die ersten Changesets von Nutzern verwendet wird und wann zu JOSM umgestiegen wird.

Ich will hier die Entwickler von iD nicht kritisieren, im Gegenteil, der Editor trägt ja zu OSM bei. Es sollten aber vor allem Neulingen faierweise die zum jetzigen Stand vorhandenen Nachteile dargelegt werden, bevor die Fehler machen, von denen die gar nicht wissen dass es welche sind.