x

Re: Neue Datenquelle entdeckt: Leerstandsmelder


Geschrieben von Reclus (Gast) am 14. März 2018 02:48:13: [flux]

Als Antwort auf: Neue Datenquelle entdeckt: Leerstandsmelder geschrieben von desputin (Gast) am 09. März 2018 13:47:

Nachgereicht: Mit den Leerstandsmelder-IDs, die ich vorgeschlagen habe als ref:leerstandsmelder zu erfassen, kann man mit der Leerstandsmelder-API tatsächlich auch die Daten zum Gebäude im Leerstandsmelder als JSON abfragen.

Siehe als Beispiel: Way 567190132

Darin:

ref:leerstandsmelder=ff64d5e4-58d2-4ae8-8ca6-648410459f78

An die Daten als JSON kommt man mit dieser ID folgendermaßen:

https://api.leerstandsmelder.de/locations/ff64d5e4-58d2-4ae8-8ca6-648410459f78

An die Webseite kommt man mit dieser ID folgendermaßen:

https://www.leerstandsmelder.de/foo/ff64d5e4-58d2-4ae8-8ca6-648410459f78

Weiterentwickelt oder zumindest gepflegt wird Leerstandsmelder scheinbar auch, zumindest wurde heute Abend einiges in Github gefixt und ich habe auf eine Anfrage eine nette Antwort bekommen.

Mir jedenfalls schiene es schon sinnvoll, wenn Mapper mit Ortskenntnissen die UUIDs der korrekten/sinnvollen Einträge bei Leerstandsmelder in OSM eintragen und die veralteten/nicht sinnvollen Einträge kommentieren/melden würden.