x

Mitgliederversammlung FOSSGIS am vergangenen Donnerstag


  1. Mitgliederversammlung FOSSGIS am vergangenen Donnerstag · woodpeck (Gast) · 26.03.2018 15:12 · [flux]

    Hallo,

    vergangenen Donnerstag abend war die FOSSGIS-Mitgliederversammlung. Ein detailliertes Protokoll wird noch veröffentlicht, ich wollte aber zwei OSM-relevante Personalien schon vorab loswerden:

    1. Christoph Hormann (imagico) wird vom FOSSGIS als Vertreter in das "Advisory Board" der OSMF entsendet. Im "Advisory Board" haben alle OSMF-Local Chapters einen Sitz, ebenso wie gewerbliche OSM-Mitglieder vom "Silber"-Status (EUR 5000/Jahr) aufwärts. Das "Advisory Board" hat zwar formell nichts zu bestimmen, aber ich denke, dass es in Zukunft schon einen gewissen Einfluss in der OSMF enfalten wird. Ich bin sicher, dass Christoph die Interessen der deutschen Community ausgezeichnet vertreten wird und danke ihm, dass er den Job macht.

    2. Michael Reichert (Nakaner) hat sich auf der Mitgliederversammlung dafür stark gemacht, dass die OSM-Community sich im FOSSGIS e.V. mehr zu Hause fühlen können soll, und daher haben wir ihn gleich zum Leiter der Abteilung "OSMF Local Chapter" im FOSSGIS bestimmt. Da er jedes Posting auf der Mailingliste und im Forum liest, noch fast bevor es geschrieben wurde, hat er den Finger ganz dicht am Puls der Community und ist bestens geeignet für diese Aufgabe.

    Was aber nicht heisst, dass die beiden jetzt alles allein machen wollen oder sollen; Einmischung jeder Art aus der OSM-Community (ob FOSSGIS- oder OSMF-Mitglied oder nicht) ist nach wie vor stets willkommen.

    Bye
    Frederik


    • Re: Mitgliederversammlung FOSSGIS am vergangenen Donnerstag · imagico (Gast) · 26.03.2018 17:52 · [flux]

      (cross-post mit talk-de)

      Was aber nicht heisst, dass die beiden jetzt alles allein machen wollen oder sollen; Einmischung jeder Art aus der OSM-Community (ob FOSSGIS- oder OSMF-Mitglied oder nicht) ist nach wie vor stets willkommen.

      Ich würd das sogar noch deutlicher sagen: Der Sitz im Advisory Board sollte vor allem auch ein Anreiz für die deutschen Mapper sein, sich mehr mit den jeweils aktuellen OSMF-Themen zu beschäftigen und über die zu diskutieren. Die Aufgabe der lokalen Vertreter im Advisory Board ist meiner Interpretation nach, dort die Stimme der jeweilige lokale Gemeinschaft zu artikulieren und deren Interessen zu vertreten. Wenn ich diese Interessen durch eine entsprechende öffentliche Diskussion hier untermauern kann, hat das deutlich mehr Gewicht, als wenn ich einfach nur meine Sichtweise präsentiere.

      Manch einer denkt vielleicht, dass mit Peter und Frederik im OSMF-Vorstand die deutschen Mapper schon über eine ziemlich gute Stimme in der OSMF verfügen. Die Aufgabe von Peter und Frederik ist aber halt, alle Mapper in OSM zu vertreten, was die Möglichkeiten, in umstrittenen Themen klar Position zu beziehen, oft etwas einschränkt. Ich kann da im Grunde jetzt mit wesentlich weniger Rücksicht Positionen vertreten - die dann aber natürlich am Ende auch einfach ignoriert werden können.

      Kurz: Die Möglichkeiten, auf die OSMF Einfluss zu nehmen, sind durch die neue Position sicher gewachsen. Diese Möglichkeiten konstruktiv zu nutzen liegt aber vor allem auch an Euch.


    • Re: Mitgliederversammlung FOSSGIS am vergangenen Donnerstag · Tirkon (Gast) · 27.03.2018 22:31 · [flux]

      Erst einmal Danke an Frederik, Peter, Christoph und Michael für Ihr Engagement! Ich meine auch beobachten zu können, dass auch der Austragungsort der Konferenz immer häufiger OSMlern zu verdanken ist. Dazu gehört auch die FOSSGIS 2019 in Dresden.

      imagico wrote:

      Manch einer denkt vielleicht, dass mit Peter und Frederik im OSMF-Vorstand die deutschen Mapper schon über eine ziemlich gute Stimme in der OSMF verfügen. Die Aufgabe von Peter und Frederik ist aber halt, alle Mapper in OSM zu vertreten, was die Möglichkeiten, in umstrittenen Themen klar Position zu beziehen, oft etwas einschränkt. Ich kann da im Grunde jetzt mit wesentlich weniger Rücksicht Positionen vertreten - die dann aber natürlich am Ende auch einfach ignoriert werden können.

      Mich würde dabei interessieren, ob es schon häufiger eine solche Zwickmühle für Peter und Frederik gab, ohne dass dabei zwingend ein konkretes Thema genannt werden müsste.


    • Re: Mitgliederversammlung FOSSGIS am vergangenen Donnerstag · mmd (Gast) · 29.03.2018 08:26 · [flux]

      woodpeck wrote:

      (Nakaner) hat sich auf der Mitgliederversammlung dafür stark gemacht, dass die OSM-Community sich im FOSSGIS e.V. mehr zu Hause fühlen können soll, und daher haben wir ihn gleich zum Leiter der Abteilung "OSMF Local Chapter" im FOSSGIS bestimmt.

      Prima. Dazu gleich zwei Vorschläge. Überlegt euch mal,

      (1) wie man die Mitgliedsbeiträge zum Local Chapter im internationalen Vergleich etwas wettbewerbsfähiger gestalten kann (Hint: FOSSGIS liegt da eher am oberen Ende des Spektrums).

      (2) wie man eine überwiegend virtuelle Community stärker in (mehr oder weniger) wichtige Entscheidungsprozesse einbinden kann. Eine FOSSGIS HV als Präsenzveranstaltung und max. 1 Proxy-Stimme pro anwesendem HV-Teilnehmer ist jedenfalls kein tragbares Modell. Die wenigsten werden Zeit/Geld/Motivation aufbringen (können/wollen), dafür quer durch die Republik zu reisen.


    • Re: Mitgliederversammlung FOSSGIS am vergangenen Donnerstag · imagico (Gast) · 29.03.2018 10:22 · [flux]

      wie man eine überwiegend virtuelle Community stärker in (mehr oder weniger) wichtige Entscheidungsprozesse einbinden kann. Eine FOSSGIS HV als Präsenzveranstaltung und max. 1 Proxy-Stimme pro anwesendem HV-Teilnehmer ist jedenfalls kein tragbares Modell. Die wenigsten werden Zeit/Geld/Motivation aufbringen (können/wollen), dafür quer durch die Republik zu reisen.

      Die Vorgehensweise hierfür ist klar:

      1. FOSSGIS-Mitglied werden.
      2. Für die nächste HV einen Satzungsänderungsantrag einbringen, der die Teilnahme an Abstimmungen ohne Vor-Ort-Präsenz ermöglicht.
      3. Mithelfen die Mittel und Prozeduren für die praktische Umsetzung davon zu organisieren.

      Für 1. wurden die Rahmenbedingungen gerade geschaffen, dass das einfacher wird. Ich vermute mal, dass da Hilfe bei der praktischen Umsetzung in Form einer Online-Mitgliedschafts-Verwaltung gerne gesehen wäre.