x

Re: Navads-Tankstellenimport – bitte prüft die Tankstellen in eurer Gegend


Geschrieben von Nakaner (Gast) am 27. März 2018 22:04:38: [flux]

Als Antwort auf: Navads-Tankstellenimport – bitte prüft die Tankstellen in eurer Gegend geschrieben von Nakaner (Gast) am 26. März 2018 22:49:

Hallo,

ich bin euch für eure Kommentare und Fehlermeldungen sehr dankbar. Wenn ich die Community vertreten würde, würde ich meine Auflistung der gefundenen Fehler mit folgenden Worten abschließen:

(Zusammenfassung eurer Kommentare und Fehlerberichte)

German POI data is not complete and will never be complete. We welcome help to improve the POI data in Germany. However, the quality of the import does not meet our expectations. We ourselves have also areas which do not have active mappers who take care for their area. Therefore, errors introduced by the import in this area will not be fixed. In addition, it is not the task of us, the *volunteers*, to fix a commercial dataset.

*This import is against the interests of the German OSM community* Providing a list or a diff between the Navads dataset and OSM is welcomed and will help us to improve our work without increasing the burden for the manager of the import to invest more work into fixing all the errors of the data and the software.

Best regards

Michael Reichert aka Nakaner
after discussion and on behalf of the German OpenStreetMap community on the German OSM Forum and the Talk-de mailing list

(Zusammenfassung eurer Kommentare und Fehlerberichte)

POI-Daten sind auch in Deutschland unvollständig und werden unvollständig bleiben. Wir begrüßen Unterstützung bei der Verbesserung des POI-Datenbestands in Deutschland. Trotzdem entspricht die Datenqualität des Imports nicht unseren Erwartungen. Wir selbst haben auch Gegenden ohne aktive Mapper, die sich um ihre Gegend kümmern. Daher werden Fehler, die der Import mit sich bringt, nicht behoben werden. Außerdem ist es nicht die unsere Aufgabe als *Freiwillige* den Datenbestand eines kommerziellen Anbieters zu verbessern.

*Dieser Import ist gegen die Interessen der deutschen OSM-Community*. Das Anbieten einer Liste oder der Unterschiede zwischen dem Navads-Datenbestand und OSM ist gern gesehen und hilft uns, unser Werk zu verbessern, ohne die Aufwand des Importmanagers in die Verbesserung der Daten oder der Software zu erhöhen.

Viele Grüße

Michael Reichert aka Nakaner
nach Diskussion und im Namen der deutschen OpenStreetMap-Community im deutschen OSM-Forum und auf der Mailingliste Talk-de

Fühlt sich jemand von diesen Worten nicht ausreichend repräsentiert? Vertritt jemand eine abweichende Meinung und möchte diese kundtun? Verbesserungsvorschläge für diese Zusammenfassung sind ausdrücklich willkommen.

streckenkundler wrote:

Mit ref:navads hab ich eigentlich nicht wirklich ein Problem, solange die die Sachdaten der "Gegendatenbank" frei zugänglich und abfragbar ist, da ja OSM für solche Sachen keinen eigenenen festen ID für Objekte anbietet...

Ich habe damit schon ein Problem. Wir schaffen hier einen Präzedenzfall für die SEO-Branche. Diese Fremdschlüssel sind eine faule [1] Alternative. Klar, man kann damit bei künftigen Aktualisierungsimporten einfache SQL-Abfragen schreiben, aber man verlässt sich darauf, dass einerseits niemand die Fremdschlüssel manipuliert hat und andererseits niemand den Node für etwas anderes verwendet, ref:navads=* aber nicht gelöscht hat. Die fachlich korrektere Alternative ist es, die OSM-Objekt-IDs und Versionsnummern der Tankstellen zu speichern. Wenn das Objekt zwischen dem ersten Import und der ersten Aktualisierung in OSM nicht (signifikant) bearbeitet worden ist, kann man automatisiert die Änderungen anbringen. Wenn das Objekt jedoch verändert worden ist, muss eine manuelle oder komplexere Änderungskonfliktlösung erfolgen. OpenStreetMap – zumindest hierzulande – ist ein Projekt von und für Menschen und kein Bot-Testfeld.

Viele Grüße

Michael

[1] Die Verwendung des Homonyms ist beabsichtigt.