x

Re: Proposed features/Drop stop positions and platforms


Geschrieben von Weide (Gast) am 29. März 2018 13:24:25: [flux]

Als Antwort auf: Proposed features/Drop stop positions and platforms geschrieben von Nakaner (Gast) am 28. März 2018 22:12:

ToniE wrote:

Das, für mich alte Problem, bleibt bestehen: wie ist die Position von highway=bus_stop definiert? Neben oder auf der Fahrbahn?

Das ist über lange Zeit historisch gewachsen. Ganz früher (als die Straßen noch Dinosaurierspuren hatten) waren auch große Kreuzungen einfach zwei Striche mit einem gemeinsamen Punkt und an den Punkt hat man highway=bus_stop und name=soundso geschrieben, wenn es an der Kreuzung Bushaltestellen gab.

Dann waren alle highway=bus_stop auf der Straße und es brach ein Streit aus, ob man an die Nodes für eine Richtung sowas wie "dir=NW" schreiben soll oder ob man sie besser neben die Straße legen soll. Auch ein shelter=yes auf der einen Straßenseite und "no" auf der anderen war schwer auf der Straße zu mappen.

Wir sind dann eigentlich einvernehmlich dazu gekommen, dass man sie gewöhnlich neben die Straße legt.

PTv2 hat dann Linien und Flächen als Platforms neben der Straße möglich gemacht ohne PTv1 kaputt zu machen. PTv1 kann aber nur Nodes für Haltestellen. Jetzt gab es nur die Möglichkeit, bei Linien oder Flächen als platform das highway=bus_stop im Node unterzubringen. PTv1 verlangt ja genau einen highway=bus_stop-Node pro Halt ... nicht mehr und nicht weniger. PTv2 verbietet aber einen zusätzlichen Node. Also geht bei Linien oder Flächen als Platform nur das Taggen der stop_position mit highway=bus_stop und das liegt auf der Straße.